Strang oder Knäuel - das ist hier die Frage ;-)
Für mich sind Stränge einfach viel hochwertiger (sie bestehen ja auch meist aus edlem Material) und Knäuel sind für mich sehr oft einfach nur alltägliche Qualitäten.
Ich wickele entweder auf dem Sofa, Beine hochstellen und den Strang über die Knie hängen, oder mit meinem Mann flirtend, während er hält.
Er hilft mir dann indem er mit den Armen mitschwingt und es macht Spaß.
In der Zeit wo ich noch gewerblich gestrickt habe hatte ich auch Wickelgeräte, Haspel und Konen und es ging flott von der Hand.
Ich würde aber niemals einen von meinen guten Manos del Urugay Surialpaka mit dem Gerät wickeln , ich möchte die Wolle nicht dem Stress unterziehen.
Es heißt ja schließlich auch Handarbeit und der WEg ist das Ziel.
Ich wickele entweder auf dem Sofa, Beine hochstellen und den Strang über die Knie hängen, oder mit meinem Mann flirtend, während er hält.
Er hilft mir dann indem er mit den Armen mitschwingt und es macht Spaß.
In der Zeit wo ich noch gewerblich gestrickt habe hatte ich auch Wickelgeräte, Haspel und Konen und es ging flott von der Hand.
Ich würde aber niemals einen von meinen guten Manos del Urugay Surialpaka mit dem Gerät wickeln , ich möchte die Wolle nicht dem Stress unterziehen.
Es heißt ja schließlich auch Handarbeit und der WEg ist das Ziel.
In den sechzigern gab es bis zum Ende fast nur Strangwolle. Deshalb bin ich beim Wickeln geübt und die Knäuel werden nicht zu fest.
Ich kenne das auch schon aus früher Kindheit. Auch das Schimpfen, wenn der Opa(damals schon fast 90) mal wieder Fäden fallengelassen hat und die Oma wieder alles hochpusseln musste.
Aber anders ging es ja nicht!
Allerdings hatte ich dann irgendwann auch verschiedene Wollwickler- nicht elektrisch- , die aber heute irgendwo ??? gelandet sind.
Mein Mann ist auch geübt im Halten und würde das auch heute noch machen.
Ich stricke nicht mehr so oft( die Maschine parkt seit 25 Jahren). Und Strangwolle gibt es leider im Laden nicht mehr und online will ich nicht bestellen. Angreifen will ich die Wolle schon vor dem Kauf können
Ich kenne das auch schon aus früher Kindheit. Auch das Schimpfen, wenn der Opa(damals schon fast 90) mal wieder Fäden fallengelassen hat und die Oma wieder alles hochpusseln musste.

Allerdings hatte ich dann irgendwann auch verschiedene Wollwickler- nicht elektrisch- , die aber heute irgendwo ??? gelandet sind.
Mein Mann ist auch geübt im Halten und würde das auch heute noch machen.
Ich stricke nicht mehr so oft( die Maschine parkt seit 25 Jahren). Und Strangwolle gibt es leider im Laden nicht mehr und online will ich nicht bestellen. Angreifen will ich die Wolle schon vor dem Kauf können

-
- Mitglied
- Beiträge: 110
- Registriert: Sa Mär 11, 2006 13:03
- Strickmaschine: brother KH 965+DB KR 850+Farbwechsler,Formstricker usw. komplett
brother KH 260+KR 260
Silver Reed SK 740+SRP60N / SK 840+SRP60N usw. komplett
Singer System 624 und komplettes Zubehör
... natürlich auch Nadeln in allen Stärken *griiins* - Wohnort: 58553 HALVER
- Kontaktdaten:
Strang oder Knäuel

Na, dann fehlt ja mein "Senf" dazu auch noch ....
wie die meisten von Euch mag ich Strangwolle auch am liebsten

Besonders bei den angebotenen Sockengarnen *** oder den
vorgewickelten Designergarnen kann man sich in Knäuelform wenig vorstellen!
Meist buntes Durcheinander - ein Strang dagegen sagt mir sofort:
.... so ist mein Farbverlauf.
Nur am Rande bemerkt: mit entsprechenden Hilfsmitteln ist ein
Strang schneller gewickelt als ein vorgefertigtes Knäuel.
*** ich weiß, auf den Banderolen ist meist die Musterbildung
abgebildet. Das gilt aber nur für Socken und Minipullis; bei größeren
Objekten verliert sich dieses Muster aber völlig

Schönen Abend noch
*** Vera ***
Stricke mit brother / SINGER / Silver Reed / Empisal / Toyota und auch gern mit Nadeln 2, 3, 4 oder 5
http://www.strick-allerlei-voigt.de
http://www.strick-allerlei-voigt.de
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
McMill hat geschrieben:Ich will die Wolle haben!!!!!! Schmacht, ist die schön!! Was gibt das denn??


Das Material war ein grünes "Versuchskaninchen" in Wollmeise-Lacegarn, vermutlich ein Test der Farbe "Elfe".
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Äh, der holzene mit ABwickler und Aufwickler und Einmachgummi wohnt derzeit im grünen Wohnzimmer im alten Bauernschrank im mittleren Fach unter der Schachtel mit den Lacegarnen.hht hat geschrieben:Allerdings hatte ich dann irgendwann auch verschiedene Wollwickler- nicht elektrisch- , die aber heute irgendwo ??? gelandet sind.


u.
