Hallo Sabine,
ich würde auf jeden Fall einige Reihen mit Kontrastgarn über die Spitze stricken, dann ist das Zusammennähen ganz leicht. Ich mache es immer von links. Wie das geht, kannst du im dritten Sockenvideo von Diana Sullivan ansehen. Einfach etwa auf 7:30 Minuten vorspulen, da zeigt sie es dann an ihren Socken: Maschenstichnaht bei der Sockenspitze
Sie hat auch noch ein allgemeines Video über das Zusammennähen erstellt, da kann man das Prinzip auch gut erkennen:
Maschenstich von der linken Seite
Zwischenbericht
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Bei der Singer steht in der Anleitung, dass man das Bündchen mit der halben NS stricken soll, wie das eigentliche Muster.
Bei Babysocken allerdings würde ich das wohl nicht machen, da ja die Beinchen meist "kräftiger" sind, als bei uns Erwachsenen.
Da darf das Bündchen ja ruhig etwas "strammer" sein, damit die Socke nicht rutscht.
Am Baby/Kindersöckchen soll es ja nicht schnüren.
Bei Babysocken allerdings würde ich das wohl nicht machen, da ja die Beinchen meist "kräftiger" sind, als bei uns Erwachsenen.
Da darf das Bündchen ja ruhig etwas "strammer" sein, damit die Socke nicht rutscht.
Am Baby/Kindersöckchen soll es ja nicht schnüren.
Guten Morgen,
das mit der Naht an der falschen Stelle hatte ich zuerst auch,jetzt hänge ich immer genau die Hälfte der Maschen wieder aufs vordere Nadelbett,einmal nach links - einmal nach rechts ,so das ich linke und rechte Socken stricke..Mit ner feinen Naht,sieht es nur wer danach sucht.
Im Übrigen für das umhängen nach dem Bündchen, brauch ich keine drei Minuten mit einer Doppelöhrnadel.
Ist halt alles eine Übungssache.
Lg Heike
das mit der Naht an der falschen Stelle hatte ich zuerst auch,jetzt hänge ich immer genau die Hälfte der Maschen wieder aufs vordere Nadelbett,einmal nach links - einmal nach rechts ,so das ich linke und rechte Socken stricke..Mit ner feinen Naht,sieht es nur wer danach sucht.
Im Übrigen für das umhängen nach dem Bündchen, brauch ich keine drei Minuten mit einer Doppelöhrnadel.
Ist halt alles eine Übungssache.
Lg Heike