Gibt es einen Rundstricker
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa Sep 10, 2011 20:11
- Wohnort: die "Rhön", einfach erhebend!
Gibt es einen Rundstricker
Gibt es einene Rundstricker bis etwa 120 Maschen und geeignet zum Mützenstricken? 8)
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7129
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Ja.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi Okt 10, 2007 19:02
- Strickmaschine: Brother kh260/kr260, kh950/kr850, Kh860/kr850, Passap duomatic 80, NZAK, Wikuna, Canada Autoknitter, alte Flachbettmaschine mit Rundschloss 2x
Du kannst auch eine Sockenstrickmaschine mit einen 96er Zylinder vielleicht nehmen, die kann man neu kaufen. Für alte Sockenstrickmaschinen mit einen größeren Zylinder bekommt man teilweise keine neue Nadeln mehr.Die Anleitungen die man für Mützen kaufen kann sind für einen 84 er geschrieben.
LG Hanne
LG Hanne
Re: Gibt es einen Rundstricker
Guten Tag und Hallo!doppelmasche hat geschrieben:Gibt es einene Rundstricker bis etwa 120 Maschen und geeignet zum Mützenstricken? 8)
Danke, Bitte!
Monika
-
- Mitglied
- Beiträge: 181
- Registriert: Do Mai 10, 2007 18:55
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es einen Rundstricker
Der aber auch!Pull-over hat geschrieben: Guten Tag und Hallo!
Danke, Bitte!
Monika

Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Hallo,
die zweite Frage ist ähnlich formuliert. Es ist wirklich traurig, wenn die Mühe zu Antworten keiner Anrede und keines Grußes wert ist.
Ganz ehrlich, da verliere ist die Lust.
Schon als Kind galt bei uns der Spruch:
Was sagt der Bauer, wenn er in die Stadt kommt?
(Hier auf hochdeutsch, platt klingt das noch netter
)
Gute Umgangsformen öffnen viele Türen!
die zweite Frage ist ähnlich formuliert. Es ist wirklich traurig, wenn die Mühe zu Antworten keiner Anrede und keines Grußes wert ist.
Ganz ehrlich, da verliere ist die Lust.
Schon als Kind galt bei uns der Spruch:
Was sagt der Bauer, wenn er in die Stadt kommt?
(Hier auf hochdeutsch, platt klingt das noch netter

Gute Umgangsformen öffnen viele Türen!
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo Maren
Und wie ist die Antwort auf "Hummel -Hummel" ?
Viele Grüsse
Ingeborg (Auch erziehungsberechtigt )
Und wie ist die Antwort auf "Hummel -Hummel" ?

Viele Grüsse
Ingeborg (Auch erziehungsberechtigt )

You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Hallo Ingeborg,
ohne Garantie für richtige Schreibweise:
Wat secht de Bur, wenn he ins Land kümmt?
Das musste ich mir sagen lassen, als ich (5jährig) zu meiner Freundin kam.
Das habe ich nie vergessen, weil ich so beschämt war.

ohne Garantie für richtige Schreibweise:
Wat secht de Bur, wenn he ins Land kümmt?
Das musste ich mir sagen lassen, als ich (5jährig) zu meiner Freundin kam.
Das habe ich nie vergessen, weil ich so beschämt war.


Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo Maren
Ich dachte immer, dass die Antwort auf "Hummel-Hummel" = "Mors - Mors" ist
Viele Grüsse Ingeborg
Aber: Wat secht de Buur denn? Ach so, na klar: "MOIN"
Ich dachte immer, dass die Antwort auf "Hummel-Hummel" = "Mors - Mors" ist


Viele Grüsse Ingeborg
Aber: Wat secht de Buur denn? Ach so, na klar: "MOIN"
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
[quote="Fusselfee"]Du kannst auch eine Sockenstrickmaschine mit einen 96er Zylinder vielleicht nehmen, die kann man neu kaufen.
LG Hanne[/quote]
Hallo Fusselfee (netter Name!)
kann man die von dir genannte Sockenstrickmaschine auch in D. oder Ö. kaufen? Ich wusste bisher nur von Anbietern aus USA und GB ... welche Maschine ist denn da genau gemeint? Ich kenn mich leider nicht mit Sockenstickmaschinen aus, aber es interessiert mich sehr!
Danke dir, liebe Grüße,
Bine
LG Hanne[/quote]
Hallo Fusselfee (netter Name!)
kann man die von dir genannte Sockenstrickmaschine auch in D. oder Ö. kaufen? Ich wusste bisher nur von Anbietern aus USA und GB ... welche Maschine ist denn da genau gemeint? Ich kenn mich leider nicht mit Sockenstickmaschinen aus, aber es interessiert mich sehr!
Danke dir, liebe Grüße,
Bine
-
- Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi Okt 10, 2007 19:02
- Strickmaschine: Brother kh260/kr260, kh950/kr850, Kh860/kr850, Passap duomatic 80, NZAK, Wikuna, Canada Autoknitter, alte Flachbettmaschine mit Rundschloss 2x
Hallo Bine
nee in D und Ö. kannst du sie nicht bekommen, da gibt es nur einen Hersteller mit einen 96 Zylinder das ist www.autoknitter.com. Es gibt zwar noch die Erlbacher Gerhardt aus USA die bieten aber als größtes einen 84 er an.
Zylinder bekommt man von 48 bis 96 Nadeln mit dem passenden Ribber ( der ist für die Linksmaschen im Bündchen zuständig) und noch Compoundzylinder die innen einen kleineren Durchmesser haben um kleiner Socken zu stricken in 48 und 54 Nadeln.Mein Compuond ist Montag gekommen und ich bin an eintesten, welche Maschenweite, Gewichte und Fadenabstand ich brauche.
Ich weiss ja nicht was für Mützen gestrickt werden soll, Maschen zusammen Stricken wie man es oft bei Mützen in einer 5er Einteilung macht geht nicht. Man ist ab 1000.-€ für eine neue Maschine los.
Aber das Sockenstricken macht auf solch einer Maschine großen Spass und es hat mich seid Weihnachten leztes Jahr fest im Griff. Als nächstes möchte ich Fausthandschuhe und Stulpen stricken.
Ich bin ein neues Forum für Sockenstrickmaschinen an erstellen mit Fotokurse zum Stricken und erste Schritte mit der Maschine da das meiste was man findet in Englisch ist, aber das steht noch nicht viel drin ,bald ist Winter und ich habe wieder mehr Zeit um Bilder zu machen und zu schreiben.
LG Fusselfee
(Fee ist mein kleiner Spitz und die hat viel Fusseln )
LG hanne
nee in D und Ö. kannst du sie nicht bekommen, da gibt es nur einen Hersteller mit einen 96 Zylinder das ist www.autoknitter.com. Es gibt zwar noch die Erlbacher Gerhardt aus USA die bieten aber als größtes einen 84 er an.
Zylinder bekommt man von 48 bis 96 Nadeln mit dem passenden Ribber ( der ist für die Linksmaschen im Bündchen zuständig) und noch Compoundzylinder die innen einen kleineren Durchmesser haben um kleiner Socken zu stricken in 48 und 54 Nadeln.Mein Compuond ist Montag gekommen und ich bin an eintesten, welche Maschenweite, Gewichte und Fadenabstand ich brauche.
Ich weiss ja nicht was für Mützen gestrickt werden soll, Maschen zusammen Stricken wie man es oft bei Mützen in einer 5er Einteilung macht geht nicht. Man ist ab 1000.-€ für eine neue Maschine los.
Aber das Sockenstricken macht auf solch einer Maschine großen Spass und es hat mich seid Weihnachten leztes Jahr fest im Griff. Als nächstes möchte ich Fausthandschuhe und Stulpen stricken.
Ich bin ein neues Forum für Sockenstrickmaschinen an erstellen mit Fotokurse zum Stricken und erste Schritte mit der Maschine da das meiste was man findet in Englisch ist, aber das steht noch nicht viel drin ,bald ist Winter und ich habe wieder mehr Zeit um Bilder zu machen und zu schreiben.
LG Fusselfee
(Fee ist mein kleiner Spitz und die hat viel Fusseln )
LG hanne
Liebe Hanne,
danke für die vielen Infos, jetzt lichtet sich das Ganze ein bisschen ... ich stricke wirklich supergerne Socken, und liebäugle ernsthaft mit so einer Sockenstrickmaschine, aber mich hat bis jetzt davon abgehalten, dass man die Maschinen nicht grad bei Amaz*n bestellen kann
)) Zoll muss man da sicher auch bezahlen, hm ...
Das bedeutet, die Zylinder kauft man sich optional, je nach Maschenanzahl die man haben möchte. Oder ist die Option dazu dann der Compound?
Ich werd mich mal auf der von dir genannten Webseite wirklich kundig machen, ich meld mich aber bevor ich bestelle sicherheitshalber nochmal hier, ja? Will ja nicht lauter Teile bestellen, die dann doch nicht zusammenpassen
Ist dein Forum/deine Website denn schon online, wie ist denn der Link?
Danke dir herzlich, liebe Grüße an dich und an die Fee!
Bine
danke für die vielen Infos, jetzt lichtet sich das Ganze ein bisschen ... ich stricke wirklich supergerne Socken, und liebäugle ernsthaft mit so einer Sockenstrickmaschine, aber mich hat bis jetzt davon abgehalten, dass man die Maschinen nicht grad bei Amaz*n bestellen kann

Das bedeutet, die Zylinder kauft man sich optional, je nach Maschenanzahl die man haben möchte. Oder ist die Option dazu dann der Compound?
Ich werd mich mal auf der von dir genannten Webseite wirklich kundig machen, ich meld mich aber bevor ich bestelle sicherheitshalber nochmal hier, ja? Will ja nicht lauter Teile bestellen, die dann doch nicht zusammenpassen

Ist dein Forum/deine Website denn schon online, wie ist denn der Link?
Danke dir herzlich, liebe Grüße an dich und an die Fee!
Bine
-
- Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi Okt 10, 2007 19:02
- Strickmaschine: Brother kh260/kr260, kh950/kr850, Kh860/kr850, Passap duomatic 80, NZAK, Wikuna, Canada Autoknitter, alte Flachbettmaschine mit Rundschloss 2x
Moin
Steuern sind 19 % die auch auf das Porto gezahlt werden plus 1,7 % Einfuhrzoll. Ich rechne was da in Dollar auch ungefähr in Euro so ca. 10 % minus bin ich immer gut mit gefahren.
Den Zylinder sucht man sich aus ich habe meine Maschine mit einen 64 er bestellt und mir Zylinder nachgekauft jezt habe ich einen 48,64,72 und jetzt den 54 Compound. Da ich die Socken die ich vorher mit der Hand oder auf meiner Duo gemacht habe auch mit 60 Maschen angeschlagen habe war dies der erste Zylinder den ich gekauft habe.
Die Dame in Nee Zeeland stellt wohl zur Zeit ihren Maschinenpark um so das die Simplex nicht mehr hergestellt wird und die neue Quicknit kommt.
Hier der Link zum Forum
http://www.razyboard.com/system/user_fusselfee.html
Wenn du soweit bist kannst mir ja noch mal schreiben oder wir telefonieren mal zusammen.
LG Fusselfee
Steuern sind 19 % die auch auf das Porto gezahlt werden plus 1,7 % Einfuhrzoll. Ich rechne was da in Dollar auch ungefähr in Euro so ca. 10 % minus bin ich immer gut mit gefahren.
Den Zylinder sucht man sich aus ich habe meine Maschine mit einen 64 er bestellt und mir Zylinder nachgekauft jezt habe ich einen 48,64,72 und jetzt den 54 Compound. Da ich die Socken die ich vorher mit der Hand oder auf meiner Duo gemacht habe auch mit 60 Maschen angeschlagen habe war dies der erste Zylinder den ich gekauft habe.
Die Dame in Nee Zeeland stellt wohl zur Zeit ihren Maschinenpark um so das die Simplex nicht mehr hergestellt wird und die neue Quicknit kommt.
Hier der Link zum Forum
http://www.razyboard.com/system/user_fusselfee.html
Wenn du soweit bist kannst mir ja noch mal schreiben oder wir telefonieren mal zusammen.
LG Fusselfee
Danke!!! Jetzt weiß ich, was ich am Wochenende machen werde 
... in deinem Forum kann man auch schon einen ersten Einblick bekommen, und wenn ich mir wirklich so ein Teil kaufe, dann steuere ich sicher auch was bei ... ich hab auch ein bissel was bei youtube gefunden; und suuupercool ist, dass man eben auch Linksmaschen RUND stricken kann, etwas, was man sich von der Flachstrickmaschine ja auch immer wünschen würde! geht aber leider gar nicht ...
ich meld mich, - und viele Grüße in den Norden (Moin?!)
Bine

... in deinem Forum kann man auch schon einen ersten Einblick bekommen, und wenn ich mir wirklich so ein Teil kaufe, dann steuere ich sicher auch was bei ... ich hab auch ein bissel was bei youtube gefunden; und suuupercool ist, dass man eben auch Linksmaschen RUND stricken kann, etwas, was man sich von der Flachstrickmaschine ja auch immer wünschen würde! geht aber leider gar nicht ...
ich meld mich, - und viele Grüße in den Norden (Moin?!)
Bine