Ärmel vorne und hinten asymetrisch
Ärmel vorne und hinten asymetrisch
Hallo zusammen,
macht es eigentlich Sinn/ ist es überhaupt denkbar, Ärmel vorne und hinten mit unterschiedlichem Zuschitt zu stricken - etwa: hinten wie gerade angesetzt und vorne mit "Einschnitt"? Die Idee kam mir, weil ich immer noch Probleme habe, bestimmte Männerpullover zu stricken. Ich dachte mir also, ich könnte den Rücken mit verkürzten Reihen und gerade stricken, den Vorderteil mit Abnahme für die Ärmel. Wäre das überhaupt denkbar oder ist die Idee abwegig? Und worauf müsste ich achten? Ich stelle noch eine ergänzende Frage dazu in einem zusätzlichen Thread.
Viele Grüße
Martine
macht es eigentlich Sinn/ ist es überhaupt denkbar, Ärmel vorne und hinten mit unterschiedlichem Zuschitt zu stricken - etwa: hinten wie gerade angesetzt und vorne mit "Einschnitt"? Die Idee kam mir, weil ich immer noch Probleme habe, bestimmte Männerpullover zu stricken. Ich dachte mir also, ich könnte den Rücken mit verkürzten Reihen und gerade stricken, den Vorderteil mit Abnahme für die Ärmel. Wäre das überhaupt denkbar oder ist die Idee abwegig? Und worauf müsste ich achten? Ich stelle noch eine ergänzende Frage dazu in einem zusätzlichen Thread.
Viele Grüße
Martine
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo Martine
Die Idé ist leider abwegig. Wo liegen denn Deine Probleme bei Männerärmeln. Männerärmel sind übrigens die einzigen, wo ich vielleicht überschnittene = gerade angesetzte Ärmel akzeptieren würde - eben weil Männer vorne flach sind und das "Gewusel" unterm Arm nicht so stört wie beim Busen.
Warum strickst Du denn keine "Dollmann" Ärmel. Die haben vorne und hinten eínen geraden Einschnitt = gerade, auf einer Linie abgetettete Maschen und dann gerade hoch gestrickt. Die Ärmel werden dann länger gestrickt und den Einschnitt kann man dann so weit rein ins Vorder- und Rückenteil machen, wie lang man die Schulternaht haben will.
Viele Grüsse
Ingeborg.
Guck mal bei meinem Troyer im Selfmade Blog.
Die Idé ist leider abwegig. Wo liegen denn Deine Probleme bei Männerärmeln. Männerärmel sind übrigens die einzigen, wo ich vielleicht überschnittene = gerade angesetzte Ärmel akzeptieren würde - eben weil Männer vorne flach sind und das "Gewusel" unterm Arm nicht so stört wie beim Busen.
Warum strickst Du denn keine "Dollmann" Ärmel. Die haben vorne und hinten eínen geraden Einschnitt = gerade, auf einer Linie abgetettete Maschen und dann gerade hoch gestrickt. Die Ärmel werden dann länger gestrickt und den Einschnitt kann man dann so weit rein ins Vorder- und Rückenteil machen, wie lang man die Schulternaht haben will.
Viele Grüsse
Ingeborg.
Guck mal bei meinem Troyer im Selfmade Blog.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Danke Ingeborg.
Überschnittene Ärmel sind für meinen Mann entweder immer viel zu weit, oder sehen lächerlich dünn aus, wenn ich sie auf die für ihn passende Breite stricke. Wenn ich sie auf die passenden Breite stricke, ist auch der Anschluss zum "Körperteil" viel zu eng. Ich hatte eben gedacht, Dollman (vorne) mit gerade angesetzten zu verbinden, aber es geht also nicht. Hatte ich schon befürchtet. Ganz Dollmann geht nicht, dann würde der Rücken zu schmal, der breiter als der Vorderteil werden muss. Ich habe noch einen anderen, allgemeineren Thread gepostet, was vielleicht hilfreich ist.
Wo mein Problem ist, weiß ich einfach auch nicht. Das ist es ja
Viele Grüße
Martine
Überschnittene Ärmel sind für meinen Mann entweder immer viel zu weit, oder sehen lächerlich dünn aus, wenn ich sie auf die für ihn passende Breite stricke. Wenn ich sie auf die passenden Breite stricke, ist auch der Anschluss zum "Körperteil" viel zu eng. Ich hatte eben gedacht, Dollman (vorne) mit gerade angesetzten zu verbinden, aber es geht also nicht. Hatte ich schon befürchtet. Ganz Dollmann geht nicht, dann würde der Rücken zu schmal, der breiter als der Vorderteil werden muss. Ich habe noch einen anderen, allgemeineren Thread gepostet, was vielleicht hilfreich ist.
Wo mein Problem ist, weiß ich einfach auch nicht. Das ist es ja


Viele Grüße
Martine
Ui - der hat ja dünnere Oberarme als ich
Vielleicht solltest Du ihn besser füttern? *duckundrenn*
Nee, mal im Ernst, ich hatte auch mal einen, der recht dünne Oberarme hatte. Da sieht es deutlich besser aus, wenn der Pullover sehr locker an den Armen sitzt, bloß nicht passend anliegend stricken, das sähe albern aus. Da darf der Ärmel ruhig 45 cm Umfang haben.
Gerade weil Du so fest strickst, sackt das Gestrick dann ja auch nicht so zusammen, so daß es ihn optisch sogar noch muskulöser macht.

Vielleicht solltest Du ihn besser füttern? *duckundrenn*

Nee, mal im Ernst, ich hatte auch mal einen, der recht dünne Oberarme hatte. Da sieht es deutlich besser aus, wenn der Pullover sehr locker an den Armen sitzt, bloß nicht passend anliegend stricken, das sähe albern aus. Da darf der Ärmel ruhig 45 cm Umfang haben.
Gerade weil Du so fest strickst, sackt das Gestrick dann ja auch nicht so zusammen, so daß es ihn optisch sogar noch muskulöser macht.
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3151
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Nimm doch die hier, die beheben das Problem:
http://www.burdastyle.de/burda-style/ko ... _5665.html
(Tschulljung, konnte nicht widerstehen!)

Grüßlis,
frieda
http://www.burdastyle.de/burda-style/ko ... _5665.html
(Tschulljung, konnte nicht widerstehen!)

Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Nun ja, Du kannst natürlich jeden Schnitt auch stricken. Bei genähten Teilen sind asymmetrische Ärmel ja ganz normal. Mein Tipp wäre, den Pullover erstmal mit TShirts zu optimieren. Also solange Stecknadeln in ein TShirt jagen, bis es an ihm optimal paßt, mit seiner persönlichen Bequemlichkeitszugabe und allem drum und dran. Dann kannst Du den Schnitt vom Shirt abnehmen und paßgenau stricken. Danach weißt Du, warum Du Dich damals in der 5. Klasse mit Dreisatz rumgeschlagen hast:-)
Ciao Daniela
Ciao Daniela
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6909
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Daniela,Woll-Maus hat geschrieben:Also solange Stecknadeln in ein TShirt jagen, bis es an ihm optimal paßt, mit seiner persönlichen Bequemlichkeitszugabe und allem drum und dran.
in der Theorie funktioniert das. In der Praxis ist es aber leider oft so, dass man absteckt, bis der Mann meint, es passe, und dann sieht es total bescheiden aus, weil es seine "Problemzonen" so richtig schön zur Geltung bringt. Er trägt das Ergebnis dann vielleicht sogar, aber der Gesamteindruck ist, sagen wir mal, suboptimal und keine Empfehlung für die Strickerin.
Besser wäre es, überhaupt erst einmal herauszufinden, welche Schnittform und welcher Stil ihn gut aussehen lassen. Da muss man auch ein wenig an seine Eitelkeit appellieren. Meinem Ex hat seinerzeit eine Farb- und Stilberatung sehr gut getan (sein eigener Entschluss, nachdem ich mit ein paar Freundinnen bei einer gewesen war und davon berichtete), aber ich weiß, dass die meisten Männer um so etwas einen Bogen machen und nicht einmal mit Gewalt hinzuschleppen sind.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo Martine
Frauen wollen doch Problemzonen kaschieren. Warum willst Du dann die Problemzonen Deines Mannes hervorheben? Entschuldigung, er will es scheinbar!
Eine optimale Lösung wären Sattelschultern. Da kannst du den Rücken breiter stricken als das Vorderteil. Natürlich nicht extrem, sondern mit wenigen Maschen oder Zentimetern.
http://www.garnstudio.com/lang/dk/categ ... .php?kat=4
Viele Grüsse
Ingeborg
Frauen wollen doch Problemzonen kaschieren. Warum willst Du dann die Problemzonen Deines Mannes hervorheben? Entschuldigung, er will es scheinbar!
Eine optimale Lösung wären Sattelschultern. Da kannst du den Rücken breiter stricken als das Vorderteil. Natürlich nicht extrem, sondern mit wenigen Maschen oder Zentimetern.
http://www.garnstudio.com/lang/dk/categ ... .php?kat=4
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
@Ingeborg:
Na ja, hervorheben wollte ich seine Problemzonen nicht. Ich versuche nur, einen Weg zwischen seinen Wünschen, seinem Körperbau und meinen Strickkenntnissen zu finden. Es ist nicht so einfach. Sattelschultern (danke für den Tipp) will er leider nicht.
@Kerstin:
Du hast es erfasst. Wenn er meint, dass es passt, sieht es einfach nur lächerlich aus.
Gut stehen ihm eigentlich Pullover im Landhaus-Stil mit leicht überschnittenen oder gerade angesetzten Ärmel. Aber dann findet er die Ärmel wieder zu weit. Eitelkeit ... Wenn er wüsste, wie man das schreibt, würde es mir helfen
Im Ernst: Er ist echt ein ganz, ganz lieber und ganz toller Ehemann, aber bei Kleidung 
Na ja, hervorheben wollte ich seine Problemzonen nicht. Ich versuche nur, einen Weg zwischen seinen Wünschen, seinem Körperbau und meinen Strickkenntnissen zu finden. Es ist nicht so einfach. Sattelschultern (danke für den Tipp) will er leider nicht.
@Kerstin:
Du hast es erfasst. Wenn er meint, dass es passt, sieht es einfach nur lächerlich aus.
Gut stehen ihm eigentlich Pullover im Landhaus-Stil mit leicht überschnittenen oder gerade angesetzten Ärmel. Aber dann findet er die Ärmel wieder zu weit. Eitelkeit ... Wenn er wüsste, wie man das schreibt, würde es mir helfen




-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo Martine64
Da habe ich es viel leichter mit meinem sportlichen grossen Mann - ohne Bauch und sonstige Unebenheiten - nur sind die Ärmel von gekauften Klamotten immer zu lang.
Das Problem mit den breiteren Schultern am Rücken kennt man auch bei jungen Mädchen, die nach vorne einknicken, weil sie den Busen nicht mögen.
Viele Grüsse
Ingeborg
Da habe ich es viel leichter mit meinem sportlichen grossen Mann - ohne Bauch und sonstige Unebenheiten - nur sind die Ärmel von gekauften Klamotten immer zu lang.
Das Problem mit den breiteren Schultern am Rücken kennt man auch bei jungen Mädchen, die nach vorne einknicken, weil sie den Busen nicht mögen.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/