hallo zusammen,
ich brauch mal eure hilfe.
ich arbeite gerade an einer sehr hübschen strickjacke.
ich muss nur noch die ärmel und die die blende stricken.
mein anliegen ist: wie strick ich die knopflöcher in die blende.
ich würde gerne auch ein foto rein stellen aber ich weiß nicht wie das geht.
über eure tips bin ich sehr dankbar.
lg mausi 82
wie strickt man knopflöcher in eine blende?
Viele Grüße
Bärbl alias "Barbet-Esmeralda"
Nur-Handstrickerin trotz einer Brother KH 860
http://baerbls-handarbeiten.blogspot.com/
--------------------
Ein Leben ohne Katzen ist denkbar, aber sinnlos. (frei nach Loriot)
Bärbl alias "Barbet-Esmeralda"
Nur-Handstrickerin trotz einer Brother KH 860
http://baerbls-handarbeiten.blogspot.com/
--------------------
Ein Leben ohne Katzen ist denkbar, aber sinnlos. (frei nach Loriot)
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7173
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Dazu haben wir hier eine ausführliche Anleitungich würde gerne auch ein foto rein stellen aber ich weiß nicht wie das geht.
viewtopic.php?t=15097
Und mit der Suchfunktion kommt man auch sehr weit, es gibt jede Menge Beiträge, wie man Knopflöcher stricken kann.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Und ich schwöre drauf, Knopflöcher in die bereits fertigen Blenden zu schneiden.
Dazu schneide ich die eine Masche auf und ziehe beide Fadenenden aus den Maschen über die Breite, wie ich sie benötige. Danach arbeite ich genauso, wie man ein Knopfloch in ein Stück Stoff arbeiten würde. Vorteil, ich kann an angezogenen Teil meine Knopflöcher gut platzieren und prüfen, ob die gewählte Anzahl reicht, oder gar zu viel ist. Die Löcher haben außerdem viel Festigkeit, nix leiert aus. Optisch sehen sie auch schöner aus, was vor allem dann wichtig ist, wenn sie nicht immer geschlossen sind. Die Form ist nämlich dann nur ein Schlitz.
Dazu schneide ich die eine Masche auf und ziehe beide Fadenenden aus den Maschen über die Breite, wie ich sie benötige. Danach arbeite ich genauso, wie man ein Knopfloch in ein Stück Stoff arbeiten würde. Vorteil, ich kann an angezogenen Teil meine Knopflöcher gut platzieren und prüfen, ob die gewählte Anzahl reicht, oder gar zu viel ist. Die Löcher haben außerdem viel Festigkeit, nix leiert aus. Optisch sehen sie auch schöner aus, was vor allem dann wichtig ist, wenn sie nicht immer geschlossen sind. Die Form ist nämlich dann nur ein Schlitz.
LG Bine