Hundepullover
Hundepullover
Hallo,
ich stricke viele Pulloverchen für den Tierschutz im Ausland, damit die alten, Hunde und Welpen etc. nicht so frieren im Winter.
Meine bisherige Anleitung ist etwas umständlich, ich würde gerne die Pulloverchen mit der Rundnadel stricken und mir das Zusammennähen ersparen, aber ich weiß nicht wie ich das mit der Beinöffnung vorne machen soll.
Kann mir jemand helfen, ich wäre sehr dankbar.
ich stricke viele Pulloverchen für den Tierschutz im Ausland, damit die alten, Hunde und Welpen etc. nicht so frieren im Winter.
Meine bisherige Anleitung ist etwas umständlich, ich würde gerne die Pulloverchen mit der Rundnadel stricken und mir das Zusammennähen ersparen, aber ich weiß nicht wie ich das mit der Beinöffnung vorne machen soll.
Kann mir jemand helfen, ich wäre sehr dankbar.
Hallo liebe Lore,
herzlich willkommen hier!
Um dir Tipps geben zu können, wie du die Anleitung optimieren kannst, wäre es hilfreich, sie zu kennen. Ist sie irgendwo öffentlich zu finden? Dann könntest du uns vielleicht den Link nennen. Oder hast du vielleicht zumindest ein Foto von einem von dir gestrickten fertigen Pullöverchen?
Grundsätzlich denke ich, du kannst jeweils bis zu den Beinlöchern und zwischen den Beinlöchern in Runden stricken und bei den Beinlöchern hin und her...
Viele Grüße,
Carolin
herzlich willkommen hier!
Um dir Tipps geben zu können, wie du die Anleitung optimieren kannst, wäre es hilfreich, sie zu kennen. Ist sie irgendwo öffentlich zu finden? Dann könntest du uns vielleicht den Link nennen. Oder hast du vielleicht zumindest ein Foto von einem von dir gestrickten fertigen Pullöverchen?
Grundsätzlich denke ich, du kannst jeweils bis zu den Beinlöchern und zwischen den Beinlöchern in Runden stricken und bei den Beinlöchern hin und her...
Viele Grüße,
Carolin
Hallo!
Schau mal hier:
viewtopic.php?t=23499&highlight=hundepullover
vielleicht ist etwas dabei!
Monika
Schau mal hier:
viewtopic.php?t=23499&highlight=hundepullover
vielleicht ist etwas dabei!
Monika
Hallo Carolin,
ich werde morgen ein Foto einstellen von einem Pullöverchen, das ich gestrickt habe. Es wäre schön, wenn du mir dann behilfich sein könntest.
ad) Monika
Der Link - ich habe ihn auch in der Suchfunktion gefunden - das Pulloverchen würde mir so gut gefallen, aber ich bin zu unerfahren mit Stricken, ehrlich gesagt, ich kapier die Anleitung bezüglich der Beinöffnungen nicht.
ich werde morgen ein Foto einstellen von einem Pullöverchen, das ich gestrickt habe. Es wäre schön, wenn du mir dann behilfich sein könntest.
ad) Monika
Der Link - ich habe ihn auch in der Suchfunktion gefunden - das Pulloverchen würde mir so gut gefallen, aber ich bin zu unerfahren mit Stricken, ehrlich gesagt, ich kapier die Anleitung bezüglich der Beinöffnungen nicht.
Hallo
Vielleicht versuchst du erstmal diesen, der ist ganz ohne Beinöffnung, mehr eine Decke die am Hals und unter dem Bauch geschlossen wird:
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 40&lang=de
Ansonsten, einfach anfangen, wenn du nicht weiter weisst, fragen, hier ist fast immer jemand, der Hilfe leisten kann
!
Monika
Vielleicht versuchst du erstmal diesen, der ist ganz ohne Beinöffnung, mehr eine Decke die am Hals und unter dem Bauch geschlossen wird:
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 40&lang=de
Ansonsten, einfach anfangen, wenn du nicht weiter weisst, fragen, hier ist fast immer jemand, der Hilfe leisten kann

Monika
Hallo,
dieses Pulloverchen gefällt mir gut, nur leider ist es für den Zweck, dass die Hunde in Polen, Russland, Türkei etc. in ihrem Zwingern nicht so frieren, nicht geeignet, da der Bauch fast frei ist, und gerade das aber sehr wichtig wäre, da liegen die Welpen und alten Hunde nämlich auf Beton. Es würde allerdings auch niemand denen die Knöpfe zumachen bzw. einen annähen wenn er abgeht.
Beiliegend habe ich die 2 Varianten, die ich bisher verwendet habe:



Das 2. Pulloverchen habe ich in 2 Teilen gestrickt und beim Zusammennähen einfach für die Vorderbeinchen offen gelassen.
Beim 1. und 3. Bild habe ich mit der Rundnadel den ganzen Pullover auf einmal gestrickt und die Beinöffnungen abgekettelt und dann wieder aufgenommen. Beide Varianten sind relativ aufwendig und da ich ja ab jetzt bis Anfang November so viele Pulloverchen wie möglich stricken soll, suche ich eine einfachere Lösung.
dieses Pulloverchen gefällt mir gut, nur leider ist es für den Zweck, dass die Hunde in Polen, Russland, Türkei etc. in ihrem Zwingern nicht so frieren, nicht geeignet, da der Bauch fast frei ist, und gerade das aber sehr wichtig wäre, da liegen die Welpen und alten Hunde nämlich auf Beton. Es würde allerdings auch niemand denen die Knöpfe zumachen bzw. einen annähen wenn er abgeht.
Beiliegend habe ich die 2 Varianten, die ich bisher verwendet habe:



Das 2. Pulloverchen habe ich in 2 Teilen gestrickt und beim Zusammennähen einfach für die Vorderbeinchen offen gelassen.
Beim 1. und 3. Bild habe ich mit der Rundnadel den ganzen Pullover auf einmal gestrickt und die Beinöffnungen abgekettelt und dann wieder aufgenommen. Beide Varianten sind relativ aufwendig und da ich ja ab jetzt bis Anfang November so viele Pulloverchen wie möglich stricken soll, suche ich eine einfachere Lösung.
Hallo!
Viel einfacher wird es wahrscheinlich nicht zu machen sein!
Aber, warum strickst du nicht gleich in Runden, du musst dir nur Markierungen machen, wo du für die Beine abketten musst.
Nochmal deutlicher:
du strickst gleich in Rd. bis dorthin wo die Beinöffnungen sein müssen, dann legst du einen Teil der Maschen still ( entweder auf eine andere Nadel oder einen Faden ) strickst dann in Reihen weiter, so hoch wie die Löcher ausfallen sollen, dann auch die stillegen. Dann nimmst du die anderen Maschen wieder in Arbeit, strickst die gleiche Reihenzahl wie bei dem anderen Teil und nimmst dann wieder alle Maschen in Arbeit und strickst in Rd. weiter!
Dann müsstest du auf jeden Fall nicht zusammennähen
!
Monika
Viel einfacher wird es wahrscheinlich nicht zu machen sein!
Aber, warum strickst du nicht gleich in Runden, du musst dir nur Markierungen machen, wo du für die Beine abketten musst.
Nochmal deutlicher:
du strickst gleich in Rd. bis dorthin wo die Beinöffnungen sein müssen, dann legst du einen Teil der Maschen still ( entweder auf eine andere Nadel oder einen Faden ) strickst dann in Reihen weiter, so hoch wie die Löcher ausfallen sollen, dann auch die stillegen. Dann nimmst du die anderen Maschen wieder in Arbeit, strickst die gleiche Reihenzahl wie bei dem anderen Teil und nimmst dann wieder alle Maschen in Arbeit und strickst in Rd. weiter!
Dann müsstest du auf jeden Fall nicht zusammennähen

Monika
Hallo Monika,
ja das wäre die Lösung, wenn ich nicht seit über einem Jahr probieren würde in der Runde zu stricken und es geht einfach nicht. Du glaubst es nicht, ich habe mindestens 5 Bücher daheim über Stricken und immer versuche ich mir das anzulernen durch die Beschreibungen, aber ich weiß nicht wieso, es geht nicht. Ich komm mit der letzten angeschlagenen Masche nie soweit hin, dass ich wieder in die erste einstechen kann.
Liegt das an der Rundnadellänge? Ich glaube wirklich langsam, dass ich etwas doof bin.
Vielen Dank noch für die genaue Erklärung, sollte ich das Rundstricken schaffen, dann würde ich gerne die Pulloverchen so stricken, das wäre eine große Erleichterung.
ja das wäre die Lösung, wenn ich nicht seit über einem Jahr probieren würde in der Runde zu stricken und es geht einfach nicht. Du glaubst es nicht, ich habe mindestens 5 Bücher daheim über Stricken und immer versuche ich mir das anzulernen durch die Beschreibungen, aber ich weiß nicht wieso, es geht nicht. Ich komm mit der letzten angeschlagenen Masche nie soweit hin, dass ich wieder in die erste einstechen kann.
Liegt das an der Rundnadellänge? Ich glaube wirklich langsam, dass ich etwas doof bin.
Vielen Dank noch für die genaue Erklärung, sollte ich das Rundstricken schaffen, dann würde ich gerne die Pulloverchen so stricken, das wäre eine große Erleichterung.
Das ist klar, das man dann irgenwann die Geduld verliert! Doof ist man dann noch lange nicht!!!
Du brauchst dafür eine kürzere Rundstricknadel.
Wieviele Maschen hast du für die anderen angeschlagen und wie lang war deine Nadel? Mess das mal aus und dann besorgst du dir eine Rundnadel die kürzer ist als das ausgebreitete Strickstück. Die Maschen können ruhig ein wenig zusammen geschoben sein, beim Anschlag, das macht nichts.
Monika
Du brauchst dafür eine kürzere Rundstricknadel.
Wieviele Maschen hast du für die anderen angeschlagen und wie lang war deine Nadel? Mess das mal aus und dann besorgst du dir eine Rundnadel die kürzer ist als das ausgebreitete Strickstück. Die Maschen können ruhig ein wenig zusammen geschoben sein, beim Anschlag, das macht nichts.
Monika
Hallo Monika,
du bist ein Engel, jetzt wo du es sagst, ist mir das klar, ich habe ca. 70 Maschen angeschlagen und die Rundnadel war 70 cm, teilweise 80 und 90 cm lang.
Ich werde mir morgen gleich so eine kurze kaufen, weil ich ja im Schnitt nur kleine Pulloverchen stricke.
Ich werde versuchen das graue Pulloverchen zu stricken in einem, das gefällt mir so gut (das ich als Link bekommen habe).
Sollte ich nicht weiter kommen, darf ich dich dann nochmal belästigen?
Vielen Dank für deine Hilfe.
LG Lore
du bist ein Engel, jetzt wo du es sagst, ist mir das klar, ich habe ca. 70 Maschen angeschlagen und die Rundnadel war 70 cm, teilweise 80 und 90 cm lang.
Ich werde mir morgen gleich so eine kurze kaufen, weil ich ja im Schnitt nur kleine Pulloverchen stricke.
Ich werde versuchen das graue Pulloverchen zu stricken in einem, das gefällt mir so gut (das ich als Link bekommen habe).
Sollte ich nicht weiter kommen, darf ich dich dann nochmal belästigen?
Vielen Dank für deine Hilfe.
LG Lore
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7208
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Hallo, Lore
Statt dessen empfehlen sich einfach zwei Rundstricknadeln, wobei man die Nadeln immer mit sich selbst abstrickt
So kann man auch gut mit der halben Maschenzahl hantieren, wenn man die Ausschnitte für die Beinchen anfertigt.
Für mich sind die kurzen Nadeln nichts, ich verkrampfe die Hände dabei immer, weil man so wenig zum Greifen hat.Ich werde mir morgen gleich so eine kurze kaufen, weil ich ja im Schnitt nur kleine Pulloverchen stricke.
Statt dessen empfehlen sich einfach zwei Rundstricknadeln, wobei man die Nadeln immer mit sich selbst abstrickt
So kann man auch gut mit der halben Maschenzahl hantieren, wenn man die Ausschnitte für die Beinchen anfertigt.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Michaela hat geschrieben:Hallo, Lore
Für mich sind die kurzen Nadeln nichts, ich verkrampfe die Hände dabei immer, weil man so wenig zum Greifen hat.Ich werde mir morgen gleich so eine kurze kaufen, weil ich ja im Schnitt nur kleine Pulloverchen stricke.
Statt dessen empfehlen sich einfach zwei Rundstricknadeln, wobei man die Nadeln immer mit sich selbst abstrickt
So kann man auch gut mit der halben Maschenzahl hantieren, wenn man die Ausschnitte für die Beinchen anfertigt.


Oder so!
Monika
Ich danke Euch, warum hatte ich nicht schon voriges Jahr die Idee nach einem Strickforum zu schauen, ich hätte von Euch so viel lernen können.
Wenn die Zeit der Hundepulloverchen vorbei ist, dann möchte ich noch andere Sachen stricken.
Ich kaufe mir immer die schönsten Wollen bei Ebay und habe ein riesiges Lager davon.
Voriges Jahr habe ich auch Mützen probiert, sind ganz gut geworden, aber heuer möchte ich schönere stricken, da werde ich Euch dann wieder um Hilfe bitten.
Wenn die Zeit der Hundepulloverchen vorbei ist, dann möchte ich noch andere Sachen stricken.
Ich kaufe mir immer die schönsten Wollen bei Ebay und habe ein riesiges Lager davon.
Voriges Jahr habe ich auch Mützen probiert, sind ganz gut geworden, aber heuer möchte ich schönere stricken, da werde ich Euch dann wieder um Hilfe bitten.
Hallo,
ich habe jetzt meine Stricksachen vom vorigen Jahtr hervorgeholt und sehem, dass ich noch 3 angefangene Pulloverchen habe, die möchte ich jetzt gerne fertig machen. Kann ich bei einem Stand der Strickerei ca. in der Hälfte jetzt rund weiter stricken und dann zum Schluss einfach den rest zusammennähen?
ich habe jetzt meine Stricksachen vom vorigen Jahtr hervorgeholt und sehem, dass ich noch 3 angefangene Pulloverchen habe, die möchte ich jetzt gerne fertig machen. Kann ich bei einem Stand der Strickerei ca. in der Hälfte jetzt rund weiter stricken und dann zum Schluss einfach den rest zusammennähen?
Hallo,
jetzt sitz ich da, habe 80 Maschen angeschlagen und möchte gerne in Runden stricken mit 2 Rundnadeln.
Ich habe keine Ahnung wie das jetzt weiter geht. Ich habe jetzt die eine Rundnadel mit 80 Maschen, lässt sich aber natürlich nicht schließen, weil ich keine kurze Rundnadel heute bekommen habe und erst bestellen muss, also möchte ich eine 2. Nadel nehmen. Wie muss ich die jetzt einsetzen?
Bitte, kann mir jemand eine idiotensichere Beschreibung geben was ich machen muss?
jetzt sitz ich da, habe 80 Maschen angeschlagen und möchte gerne in Runden stricken mit 2 Rundnadeln.
Ich habe keine Ahnung wie das jetzt weiter geht. Ich habe jetzt die eine Rundnadel mit 80 Maschen, lässt sich aber natürlich nicht schließen, weil ich keine kurze Rundnadel heute bekommen habe und erst bestellen muss, also möchte ich eine 2. Nadel nehmen. Wie muss ich die jetzt einsetzen?
Bitte, kann mir jemand eine idiotensichere Beschreibung geben was ich machen muss?
Hallo Lore,
ich versuch´s mal!
Von deinen 80 Maschen muss die Hälfte auf die andere Nadel rüber. Dann kannst du die Runde schon schließen. Maschen 1-40 sind auf Nadel 1, Maschen 41-80 auf Nadel 2. Masche 80 muss an Masche 1 quasi "hingestrickt" werden, dazu nimmst du Nadel 1. Mit ihr strickst du Masche 1-40 ab, 41-80 dann mit Nadel 2. Du strickst also jede Nadel quasi mit sich selber ab.
*Kopfkratz* hab ich das einigermaßen verständlich ausgedrückt? Da gibt´s doch bestimmt ein Filmchen zu im Internet, vielleicht hat jemand einen Link parat?
ich versuch´s mal!

Von deinen 80 Maschen muss die Hälfte auf die andere Nadel rüber. Dann kannst du die Runde schon schließen. Maschen 1-40 sind auf Nadel 1, Maschen 41-80 auf Nadel 2. Masche 80 muss an Masche 1 quasi "hingestrickt" werden, dazu nimmst du Nadel 1. Mit ihr strickst du Masche 1-40 ab, 41-80 dann mit Nadel 2. Du strickst also jede Nadel quasi mit sich selber ab.
*Kopfkratz* hab ich das einigermaßen verständlich ausgedrückt? Da gibt´s doch bestimmt ein Filmchen zu im Internet, vielleicht hat jemand einen Link parat?
Liebe Grüße
Kitty
Kitty