Offener Anschlag klappt nicht mehr !!

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Hermine1958
Mitglied
Beiträge: 364
Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden

Offener Anschlag klappt nicht mehr !!

Beitrag von Hermine1958 »

Hallo !

In letzter Zeit hab´ ich keinen offenen Anschlag mit dem Anschlagkamm mehr gemacht. Warum auch immer.

Jetzt wollte ich heute einfach mal kurz 120 Maschen auf meiner Brother mit dem Anschlagkamm anschlagen - Maschensalat !

Also : Schlitten kontrolliert, alles in Ordnung, keine Knöpfe oder Hebel in Betrieb. Schlitten richtig auf der Maschine. Kamm mit den Zacken zu mir mit den kleinen Hebelchen ins Maschengitter gehängt, Faden festgehalten und Schlitten von rechts nach links geschoben. Kein Anschlag !

Manchmal waren einige Nadeln mit Maschen belegt, manchmal nur so 3 - 5 Stück. Nach einer halben Stunde Versuch hab´ich dann einen Wickelanschlag gemacht. Stricken tut sie einwandfrei.

Hat vielleicht jemand eine Idee, an was das liegen könnte ? Wenn ich Mützen mit umgehängtem Rand stricken will, brauche ich eigentlich keinen festen Anschlag...

Viele Grüße aus der verregneten Oberpfalz


Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Ich wedel dann mal wieder fröhlich mit der Nadelsperrschiene ... ;)

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Re: Offener Anschlag klappt nicht mehr !!

Beitrag von ingeborg hansen »

Hermine1958 hat geschrieben:Hallo !

Kamm mit den Zacken zu mir mit den kleinen Hebelchen
Petra
Hallo
Ich setze den Kamm mit den Zacken weg von mir. also die Zacken ins Gestrick, der glatte Teil des Kammes zu mir. Wie kriegst Du denn das umgekehrt hingefummelt?

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
halifaxon
Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: Mi Feb 07, 2007 16:25

Offener Anschlag klappt nicht mehr !!

Beitrag von halifaxon »

Hallo


Du kannst auch statt dem Zick Zack Kamm mit dem Nylonfaden arbeiten.
Den Naylonfaden über die Maschen legen, die Fadenenden links und rechts mit der linken Hand unter dem Bett halten und einwenig nach unten ziehen und dann mehrere Reihen stricken und zum Schluß den Nylonfaden rausziehen.


Liebe Grüße
stricke auf der Brother KH 970,KR850
Empisal 325 mit Doppelbett
http://www.flickr.com/photos/16162321@N05/

bin 73 Jahre alt
Hermine1958
Mitglied
Beiträge: 364
Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden

Beitrag von Hermine1958 »

Hallo!

Vielen Dank für Eure Hilfe !


@ frieda: Die Sperrschiene ist fast neu...

@ Ingeborg: Einfach die Schiene vor das Maschengitterhalten und mit den beiden "Kläppchen" befestigen. Kein Gefummel.... Wie machst Du das andersrum ??

@ Halifaxon: Das ist ein guter Tip. Hab´mit dem Anschlagkamm eh immer irgendwie Angst um meinen Schlitten, wenn die Haken in der ersten Reihe so weit rausstehen. Werde ich heute nach dem Bügeln auf jeden Fall testen !


Viele Grüße und einen schönen Tag


Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Hermine1958 hat geschrieben: @ Ingeborg: Einfach die Schiene vor das Maschengitterhalten und mit den beiden "Kläppchen" befestigen. Kein Gefummel.... Wie machst Du das andersrum ??
Die "Kläppchen" gibt es bei neueren Maschinen nicht mehr am Anschlagkamm. Da stellt man jede zweite Nadel in Arbeit, geht einmal mit dem Schlitten drüber (mit Garn natürlich), schiebt dann die fehlenden Nadeln dazu und hängt die Häkchen vom Anschlagkamm über den Faden in den Nadeln.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Hermine1958
Mitglied
Beiträge: 364
Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden

Beitrag von Hermine1958 »

Hallo!

Dann könnte ich den Anschlag ja auch so machen und den Kamm erst hinterher einhängen. Oder sehe ich das falsch ?

Werde das dann gleich mal testen...


LG

Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
katrin
Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: So Jan 22, 2006 18:06
Wohnort: Ulm

Beitrag von katrin »

Hermine1958 hat geschrieben:Hallo!

Dann könnte ich den Anschlag ja auch so machen und den Kamm erst hinterher einhängen. ..
Ja, kannst du machen :D
LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo und UPS :oops:
Ich wäre nie auf den Gedanken gekommen, dass es Leute gibt, die nicht so anfangen, wie Frieda schreibt. Also jede 2, Nadel vor, 1 Rh stricken usw.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6912
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Ich mache einen Webanschlag und hänge nach der ersten Reihe den Einbett-Kamm ein, Zinken zur Maschine.
Allerdings hilft der einem nicht weiter, wenn man wirklich die offenen Schlaufen der ersten Reihe benötigt. Aber fürs Kontraststricken eignet er sich prima, weil man da schon mit drei oder vier Reihen auskommt. Er kann sich auch dann nicht von unten her aufribbeln, wenn einem mal der Kamm aus dem Gestrick rutscht.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“