Filzwolle 50m/50g auf dem Grobi

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
bruchaip
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: Di Dez 21, 2010 19:35
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Filzwolle 50m/50g auf dem Grobi

Beitrag von bruchaip »

Hallo Strickfreunde,

wieder einmal versuche ich Puschen auf dem Grobi.
Mittendrin wurde der Schlitten beim Rundstricken auf einmal unglaublich schwergängig.
Ich habe daraufhin mit den Gewichten manipuliert ( mal mehr, mal weniger), aber nicht richtig erfolgreich. Immer wieder musste ich den Schlitten abnehmen, wieder draufsetzen und viele Reihen Nadel für Nadel von Hand abstricken.
Nun ist Filzwolle ja unterschiedlich dick, das könnte also eine Ursache sein. Vielleicht ist sie an den dicken Stellen einfach zu dick?
Oder sollte man mehrmals parafinieren, damit sie besser gleitet?
Habt ihr vielleicht ähnliche Probleme mit Filzwolle und wenn ja, wie löst ihr das?
Liegts eventuell an der Fadenspannung? Ich hab sie auf so locker, wie möglich und nutze die größte Maschenweite.
Oder sollte man nur ein über die andere Nadel stricken?
Welche Erfahrungen habt ihr?
Gibt es einen Trick?
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir Jemand was dazu sagen könnte.
liebe Grüße
Ingrid
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-

http://ingridkreativ.blogspot.com/
susisorglos
Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: Do Mai 10, 2007 18:55

Beitrag von susisorglos »

Hallo Ingrid!

Ich habe gerade vorgestern ein Paar Filzpuschen auf der KH-260 gestrickt und gefilzt. Ich habe jetzt nachgesehen. Verwendet habe ich von Pro Lana die Wash and Filz mit 50m/50g. Ging eigentlich ganz gut, braucht nur viel Gewicht. Vor allem bei der Ferse habe ich wirklich ständig nachgehängt. Die Pro Lana ist aber vom Garn her nicht sehr unregelmäßig, hat also keine dickeren Stellen drinnen. Ich hatte da schon Probleme mit einem Dochtgarn, das doch sehr unregelmäßig war und teilweise ziemlich dicke Stellen hatte. Paraffinieren tu ich die Filzwolle nicht.

lG

Susanne
KH-940 + KR-850, KH-260 + KR-260, KG-95
bruchaip
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: Di Dez 21, 2010 19:35
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von bruchaip »

Hallo Susi, Danke erst mal für die schnelle Antwort.
Strickst du denn auch rund oder nur auf dem Einbett?
Mein Problem entsteht nämlich nur beim Rundstricken.
lieben Gruß
Ingrid
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-

http://ingridkreativ.blogspot.com/
susisorglos
Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: Do Mai 10, 2007 18:55

Beitrag von susisorglos »

Hallo Ingrid!

Ich stricke rund! Ich mache die Ferse auf dem Einbett, dann noch 12 Reihen und hänge dann zum Rundstricken um. Da hänge ich dann die Krallenplatte mit einem großen Gewicht ein, und noch zwei Gewichte rechts und links extra. Und ich ziehe nach jeder zweiten Reihe ein wenig nach unten.

lG

Susanne
KH-940 + KR-850, KH-260 + KR-260, KG-95
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von Uschi »

Hallo, weil wir nun gerade mal beim Thema "filzen" sind, habe ich gleich
dazu noch eine Frage.
Ich filze das 1. Mal. Stricke allerdings mit der Hand.
Das Produkt soll bei 40 Grad mit 2 Tennisbällen gewaschen werden um zu filzen.
Welches Waschmittel sollte man verwenden?

Vielen Dank an die erfahrenen Filzer für die Antwort

Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
Kitty
Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: Di Jul 20, 2010 19:50

Beitrag von Kitty »

Hallo Uschi,

ich habe bisher immer mit einem ganz normalen Flüssigwaschmittel (P**sil Color) gefilzt. Ging ganz wunderbar. Ich stecke auch immer 3 Tennisbälle dazu. Achten solltest du darauf, nicht zu viele Teile auf einmal zu filzen. In den Anleitungen steht oft, 3 Schuhe pro Filzwaschgang, aber ich stecke immer nur 2 Puschen rein, die die auch zusammengehören. Bei 3 Schuhen müsste ich ja ein Paar quasi "auseinanderreißen" und da hätte ich Angst, dass die dann unterschiedlich filzen.

Viel Erfolg beim Waschen!
Liebe Grüße

Kitty
susisorglos
Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: Do Mai 10, 2007 18:55

Beitrag von susisorglos »

Man sollte auf keinen Fall ein Feinwaschmittel oder Wollwaschmittel nehmen. Also normales Waschmittel für Buntwäsche. Und wenn es bei 40° zu wenig filzt (ist mir auch schon passiert) einfach noch mal heißer waschen.

lG

Susanne
KH-940 + KR-850, KH-260 + KR-260, KG-95
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von Uschi »

Hallo Kitty und Susanne!

Vielen Dank für Eure Hinweise. Nun bin ich etwas schlauer geworden.
Was mich aber nun noch grübeln läßt, ist die Sache in den Tennisbällen.
Das sind doch die kleinen leichten Dinger, die so schön springen oder?
Und die einfach mit in das Wasser reintun?

Ich könnte mich selbst ärgern, dass ich mich so dämlich anstelle,
aber ihr habt ja sicher Geduld mit mir.

Besten Dank im voraus für den weiteren Hinweis mit den Tennisbällen

Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
katrin
Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: So Jan 22, 2006 18:06
Wohnort: Ulm

Beitrag von katrin »

Hallo,
ich stricke Bei Filzpuschen am Grobi lieber nur mit jeder 2. Nadel.

Die Püschen filze ich mit der normalen Wäsche mit Color-Waschmittel bei 40°C. Den Aufwand nur Puschen mit Tennisball usw. habe ich noch nie betrieben. Ich achte nur darauf, dass die Maschine nicht zu voll ist und dass die Farben passen. Filzwolle blutet meist ein bisschen aus. Das Ergebnis war immer gut, notfalls kann ich nochmal filzen.
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
susisorglos
Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: Do Mai 10, 2007 18:55

Beitrag von susisorglos »

Hallo Uschi!

Also Tennisbälle würde ich nicht als klein und leicht bezeichnen. Über Google-Bilder findest du einige Fotos dazu. Ich muß aber auch sagen, das ich beim Filzen keine Tennisbälle dazu tue. Ich filze meist zusammen mit Handtüchern. Und wie schon geschrieben die Maschine nicht zu voll machen, damit sich die Puschen schön bewegen können.

lG

Susanne
KH-940 + KR-850, KH-260 + KR-260, KG-95
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von Uschi »

Hallo Susanne!

Vielen Dank. Nun ist alles geklärt.

Da bin ich ja gespannt, was ich aus der Waschmaschine wieder herausziehe.



Viele Grüße

Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
bruchaip
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: Di Dez 21, 2010 19:35
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von bruchaip »

[quote="katrin"]Hallo,
ich stricke Bei Filzpuschen am Grobi lieber nur mit jeder 2. Nadel.


Hallo Katrin,
Danke, dass du nochmal auf meine Frage zurückgekommen bist. :lol:
Ich werde es einfach mal probieren, vielleicht krieg ich den Schlitten dann einigermaßen über die Wolle.

@ Uschi:
die Bälle dienen ja nur dazu, dass das Objekt ein wenig "geschlagen" wird, damit sich die Fasern der Wolle schön verbinden und eben Filz rauskommt. Meist ist es dann ein kleines Knäuel, dass man erst wieder in Form ziehen muss.
Viel Spaß beim Filzen
liebe Grüße
Ingrid
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-

http://ingridkreativ.blogspot.com/
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“