seit ein paar Tagen setze ich mich mit meinem Farbwechsler auseinander.
Die heutige Auseinandersetzung endete damit, dass ich den Raum verlassen habe...

Ich möchte Norweger-Muster ohne Spannfäden stricken, Handstulpen um genau zu sein.
Ich habe zuerst das zuerst auf dem Einbett (mit MC-Taste) probiert: hat prima geklappt, aber ist natürlich sehr unpraktisch sich mit den Fingern beim Anziehen an den Spannfäden vorbei zu schlängeln.
Benutzt habe ich Muster 6, das sind diese liegenden Blumen-/Blätterranken.
Also: Doppelbett hochgeschoben, Bündchen angeschlagen, 40 Reihen.
Dann Versatz verstellt, restliche Nadeln in Arbeit: ging zwar schwer, aber wurde gestrickt. Muster vorwählen ging auch noch, aber bereits beim ersten Farbwechseln war nur noch Gewurschtel drauf.
Einstellung HB: beide Parttasten, KC. VNB: beide KR-Knöpfe, beide Parttasten, Feinstrickhebel Mitte.
Benutzt habe ich 3-fach Sockenwolle als Grund- und ein etwas dünneres Acrylgarn als Schmuckfarbe.
Ich habe auch das Turbo-Jacquard versucht, aber auch hier das gleiche Dilemma....
Auf meiner Pfaff gehen diese Garnstärken im Norweger-Jacquard-Doppelbett problemlos, aber der KH900 schmeckt irgendwas nicht.
Habt Ihr eine Lösung für mich?
Viele Grüße
Kirsten
P.S. Nadelsperrschiene ist etwa 2 Monate jung, Nadeln in Ordnung, DB-Norweger-Jacquard mit seeehr dünnem Garn funktioniert....