Bogenkante anstricken - glernt von Maren Knackendöffel :-)

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Bogenkante anstricken - glernt von Maren Knackendöffel :-)

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Maren strickt Stulpen, die sie uns verheimlicht. Jedenfalls habe ich sie gefragt wie sie die Bogenkante strickt. Maren hat es mir schön erklärt - 1 mal habe ich noch nachgehakt, und ein 2. Mal wollte ich nicht nachhaken und habe es dann versucht.

Es ist ein dekorativer Abschluss - wo es passt und geht so:

Bild
Foto
1. zeigt die Bogenkante von der rechten Seite
2. Mit der 3 Decker Nadel durch 3 Maschen an der Umbruchkante stossen
3. Die 3 Nadeln dahinter durchziehen und belegen
4. 8 Reihen stricken und die nächsten 3 Maschen durchstecken und aufhängen.
5. Bei dem letzten Bogen die seitlichen Maschen auf die mittlere Nadel nehmen und durchziehen.

Das war's.
Nun können war ja warten, ob Maren uns ihre Stulpen in der Galerie zeigt :lol: :lol:

Schon wieder etwas dazugelernt :idea: :idea:
Dankeschön Maren

Viele Grüsse
Ingeborg
Zuletzt geändert von ingeborg hansen am So Nov 13, 2011 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo Ingeborg,
die Bogenkante ist nicht meine Erfindung, die gibts schon länger :D .
Die Stulpen werde ich fotografieren und Euch zeigen, aber nicht mehr heute.
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Maren und alle anderen Mitglieder

Was nützen uns alle "Erfindungen", wenn sie geheimgehalten werden. Es gilt jetzt nicht für Dich Maren, denn Du teilst ja oft mit uns. Es ist eher so, dass wir öfter darüber nachdenken sollten, ob Andere von unserem Wissen profitieren könnten. Dann würde das Forum noch mehr Spass machen.

Schade, wenn viele von uns ihre Tips und guten Ratschläge nicht im Forum "breittreten" . Oft sind es Sachen von denen man denkt es sei bekannt, aber das ist längst nicht der Fall.

Ich mache mir auch oft die Mühe Dinge zu fotografieren, nur um Anderen ein "Aha" Erlebnis zu geben.

Liebe Grüsse
Ingeborg
Zuletzt geändert von ingeborg hansen am So Nov 13, 2011 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
krahly
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Mo Okt 15, 2007 10:41
Strickmaschine: Passap Electronic 6000; Brother KN 260
Wohnort: PLZ 85635

Beitrag von krahly »

Guten Abend zusammen,

ja, das stimmt mit dem Wissen preisgeben. Ich habe es auch schon einige Male erlebt. Da sucht man z.B. Hilfe zum Brombeermuster und sucht im Forum und Internet und findet nichts hilfreiches. Und dann ist es nur der Hinweis aus dem Forum "... ich kenne dieses Muster als Dornröschenmuster..." Und schon findet man mit diesem Schlagwort viele Beiträge und Bilder. Hätte ich lange suchen können.

Ich danke Euch für die Bilder und die vielen hilfreichen Tipps.
Die Idee mit der Borte gefällt mir sehr gut. Auf die wäre ich nicht gekommen.

Deshalb sind wir ja hier, um Wissen weiter zu geben. Sonst müssten wir uns in einer Stube zum stricken treffen (bei einem gemütlichen Feuerchen), um Erfahrungen auszutauschen. Wie früher....

Einen gemütlichen Sonntagabend noch
krahly
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“