hallo ihr lieben!
Stricke z.zt. einen pullover im halbpatent ohne umschläge, mit tiefer
eingestochener masche.
könnt ihr mir sagen, wie ich bei den ärmeln die zunahmen arbeiten
muß. in meinen büchern ist immer die rede von doppelter zunahme,
es geht aber immer um vollpatent.
vielen dank im voraus.
euch allen einen schönen tag.
julchen
halbpatent - zunahmen
Hallo Julchen,
schau mal, das habe ich für Dich im Internet gefunden unter "Halbpatent Zunahmen". Ich hoffe, Du kannst damit etwas anfangen.
Das ist ein Teil von einer Strickanleitung und ich habe Dir davon einfach das Grundmuster und die Zu- und Abnahmen rauskopiert. Du findest es im Netz unter http://www.initiative-handarbeit.de/_sr ... patent.pdf
Grundmuster (= Halbpatent):
1. R (= Hinr): Randm, 1 M re, 1 M li im Wechsel, 1 M re, Randm. 2. R (= Rückr): Randm, * die
folgende M mit 1 Umschlag wie zum Links-Stricken abheben, 1 M re, ab * stets wdh., die folgende
M mit 1 Umschlag wie zum Links-Stricken abheben, Randm. 3. R (= Hinr): Randm, * den Umschlag
und die abgehobene M der Vorr re zusammen stricken, 1 M li, ab * stets wdh., den Umschlag und
die abgehobene M der Vorr re zusammen stricken, Randm. Die 2. und 3. R stets wdh.
Betonte Abnahmen 1:
Rechter Rand: Randm, 26 M Grundmuster, 1 doppelter Überzug (= 1 M re abheben, 2 M re zusammen
stricken, dann die abgehobene M überziehen). Linker Rand: 3 M re zusammen stricken, 26 M
Grundmuster, Randm.
Betonte Abnahmen 2:
Wenn 2 M abgenommen werden: Rechter Rand: Randm, 4 M Grundmuster, 1 doppelter Überzug (= 1 M
re abheben, 2 M re zusammen stricken, dann die abgehobene M überziehen). Linker Rand: 3 M re
zusammen stricken, 4 M Grundmuster, Randm.
Wenn 1 M abgenommen wird: Rechter Rand: Randm, 4 M Grundmuster, 1 einfacher Überzug (= 1 M re
abheben, 1 M re stricken, dann die abgehobene M überziehen). Linker Rand: 2 M re zusammen stricken,
4 M Grundmuster, Randm.
Betonte Zunahmen:
Rechter Rand: Randm, 26 M re, aus dem Querfaden zur folgenden M 2 M (1 M li und 1 M re) verschränkt
heraus stricken. Linker Rand: aus dem Querfaden zur folgenden M 2 M (1 M re und 1 M li) verschränkt
heraus stricken, 26 M re, Randm.
schau mal, das habe ich für Dich im Internet gefunden unter "Halbpatent Zunahmen". Ich hoffe, Du kannst damit etwas anfangen.
Das ist ein Teil von einer Strickanleitung und ich habe Dir davon einfach das Grundmuster und die Zu- und Abnahmen rauskopiert. Du findest es im Netz unter http://www.initiative-handarbeit.de/_sr ... patent.pdf
Grundmuster (= Halbpatent):
1. R (= Hinr): Randm, 1 M re, 1 M li im Wechsel, 1 M re, Randm. 2. R (= Rückr): Randm, * die
folgende M mit 1 Umschlag wie zum Links-Stricken abheben, 1 M re, ab * stets wdh., die folgende
M mit 1 Umschlag wie zum Links-Stricken abheben, Randm. 3. R (= Hinr): Randm, * den Umschlag
und die abgehobene M der Vorr re zusammen stricken, 1 M li, ab * stets wdh., den Umschlag und
die abgehobene M der Vorr re zusammen stricken, Randm. Die 2. und 3. R stets wdh.
Betonte Abnahmen 1:
Rechter Rand: Randm, 26 M Grundmuster, 1 doppelter Überzug (= 1 M re abheben, 2 M re zusammen
stricken, dann die abgehobene M überziehen). Linker Rand: 3 M re zusammen stricken, 26 M
Grundmuster, Randm.
Betonte Abnahmen 2:
Wenn 2 M abgenommen werden: Rechter Rand: Randm, 4 M Grundmuster, 1 doppelter Überzug (= 1 M
re abheben, 2 M re zusammen stricken, dann die abgehobene M überziehen). Linker Rand: 3 M re
zusammen stricken, 4 M Grundmuster, Randm.
Wenn 1 M abgenommen wird: Rechter Rand: Randm, 4 M Grundmuster, 1 einfacher Überzug (= 1 M re
abheben, 1 M re stricken, dann die abgehobene M überziehen). Linker Rand: 2 M re zusammen stricken,
4 M Grundmuster, Randm.
Betonte Zunahmen:
Rechter Rand: Randm, 26 M re, aus dem Querfaden zur folgenden M 2 M (1 M li und 1 M re) verschränkt
heraus stricken. Linker Rand: aus dem Querfaden zur folgenden M 2 M (1 M re und 1 M li) verschränkt
heraus stricken, 26 M re, Randm.
Viele Grüße
Bärbl alias "Barbet-Esmeralda"
Nur-Handstrickerin trotz einer Brother KH 860
http://baerbls-handarbeiten.blogspot.com/
--------------------
Ein Leben ohne Katzen ist denkbar, aber sinnlos. (frei nach Loriot)
Bärbl alias "Barbet-Esmeralda"
Nur-Handstrickerin trotz einer Brother KH 860
http://baerbls-handarbeiten.blogspot.com/
--------------------
Ein Leben ohne Katzen ist denkbar, aber sinnlos. (frei nach Loriot)
halbpatent zunahme
danke, danke
d.h.also zunahmen beim halbpatent werden auf der linken seite (rückreihe)
gearbeitet!?
julchen
d.h.also zunahmen beim halbpatent werden auf der linken seite (rückreihe)
gearbeitet!?
julchen
Hallo Julchen,
Ich würde die Zunahmen in der Hinreihe machen, denn in der Rückreihe hebst Du 1 M wie zum Linksstricken mit 1 U ab. Erst in der Hinreihe strickst Du sie wieder zus. re. ab.
Am besten Du probierst es aus.
Ich würde die Zunahmen in der Hinreihe machen, denn in der Rückreihe hebst Du 1 M wie zum Linksstricken mit 1 U ab. Erst in der Hinreihe strickst Du sie wieder zus. re. ab.
Am besten Du probierst es aus.
Viele Grüße
Bärbl alias "Barbet-Esmeralda"
Nur-Handstrickerin trotz einer Brother KH 860
http://baerbls-handarbeiten.blogspot.com/
--------------------
Ein Leben ohne Katzen ist denkbar, aber sinnlos. (frei nach Loriot)
Bärbl alias "Barbet-Esmeralda"
Nur-Handstrickerin trotz einer Brother KH 860
http://baerbls-handarbeiten.blogspot.com/
--------------------
Ein Leben ohne Katzen ist denkbar, aber sinnlos. (frei nach Loriot)
halbpatent zunahmen
hallo bärble,
eben nicht. weiß nicht, ob es einen unterschied macht, ich stricke die
rückreihe mit rechten maschen und die hinreihe linke und rechte tieferge-
stochene maschen abwechselnd.
wenn ich überlege bei den rechten maschen (rückreihe) doppelte zunahmen
zu machen , also aus dem querfaden 1 rechte und 1 linke masche.....
ist auch nicht richtig oder!?
also versuche ich jetzt bei der hinreihe, d.h. rm - 1re u. 1li. aus dem
querfaden- dann 1 tiefer re, 1 li usw......
o mann - ich glaube mein brett sitzt heute quer. sorry
julchen
eben nicht. weiß nicht, ob es einen unterschied macht, ich stricke die
rückreihe mit rechten maschen und die hinreihe linke und rechte tieferge-
stochene maschen abwechselnd.
wenn ich überlege bei den rechten maschen (rückreihe) doppelte zunahmen
zu machen , also aus dem querfaden 1 rechte und 1 linke masche.....
ist auch nicht richtig oder!?
also versuche ich jetzt bei der hinreihe, d.h. rm - 1re u. 1li. aus dem
querfaden- dann 1 tiefer re, 1 li usw......
o mann - ich glaube mein brett sitzt heute quer. sorry
julchen
Hallo Julchen,
da hatte ich wohl einen Denkfehler. Natürlich dann in der Rückreihe wo Du nicht tiefer stichst, sondern nur die rechten Maschen strickst.
da hatte ich wohl einen Denkfehler. Natürlich dann in der Rückreihe wo Du nicht tiefer stichst, sondern nur die rechten Maschen strickst.
Viele Grüße
Bärbl alias "Barbet-Esmeralda"
Nur-Handstrickerin trotz einer Brother KH 860
http://baerbls-handarbeiten.blogspot.com/
--------------------
Ein Leben ohne Katzen ist denkbar, aber sinnlos. (frei nach Loriot)
Bärbl alias "Barbet-Esmeralda"
Nur-Handstrickerin trotz einer Brother KH 860
http://baerbls-handarbeiten.blogspot.com/
--------------------
Ein Leben ohne Katzen ist denkbar, aber sinnlos. (frei nach Loriot)