Lurexfaden
-
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi Apr 27, 2011 12:16
- Wohnort: Kassel
Lurexfaden
Hallo an alle
Ich brauche mal wieder Rat ......., also ich habe folgendes Werk geplant.
Einen Pulli , habe als Material Yeoman Wolle die ich 2 fach in MW 4 auf der SK 830 stricke als Hauptmaterial...
Ich möchte ein Locheffektmuster und den dünnen Faden nur als Lurex in Gold stricken.
Die Probe sieht super aus aber ist gefährlich zu stricken.
Der Lurex kutzelt hängt usw..
und dann zum Schluss oder mittendrin reist der Lurex.
Habe den Lurex schon mit ganz dünner Konenwolle getwistet aber da kommt das Locheffektmuster nicht zur geltung sieht dann aus wie glatt rechts.
Gibt es einen Trick wie ich den Lurex besser als dünnen Faden alleine verstricken kann,
Habe ihn auch schon umgewickelt mit dem PPD aber er hängt und reisst genau so.
Oder sollte ich lieber keinen Lurex einzeln ins Muster einbringen.
Für Tips und Tricks wäre ich Euch wie immer sehr dankbar
Wenn ich es hinbekommen würdewürde ich Euch ein Bild von meiner probe einfügen...
http://www.bilder-hochladen.net/files/ivxv-1-c4ca.jpg
Hoffe es geht....., so soll es aussehen mit nur dem Lurex als zweiten dünnen Faden
LG Kerstin
Ich brauche mal wieder Rat ......., also ich habe folgendes Werk geplant.
Einen Pulli , habe als Material Yeoman Wolle die ich 2 fach in MW 4 auf der SK 830 stricke als Hauptmaterial...
Ich möchte ein Locheffektmuster und den dünnen Faden nur als Lurex in Gold stricken.
Die Probe sieht super aus aber ist gefährlich zu stricken.
Der Lurex kutzelt hängt usw..
und dann zum Schluss oder mittendrin reist der Lurex.
Habe den Lurex schon mit ganz dünner Konenwolle getwistet aber da kommt das Locheffektmuster nicht zur geltung sieht dann aus wie glatt rechts.
Gibt es einen Trick wie ich den Lurex besser als dünnen Faden alleine verstricken kann,
Habe ihn auch schon umgewickelt mit dem PPD aber er hängt und reisst genau so.
Oder sollte ich lieber keinen Lurex einzeln ins Muster einbringen.
Für Tips und Tricks wäre ich Euch wie immer sehr dankbar
Wenn ich es hinbekommen würdewürde ich Euch ein Bild von meiner probe einfügen...
http://www.bilder-hochladen.net/files/ivxv-1-c4ca.jpg
Hoffe es geht....., so soll es aussehen mit nur dem Lurex als zweiten dünnen Faden
LG Kerstin
KBK ich und meine 3 Katzen stricken mit KH 970, Karl Gustav 93, Passap E 6000, SK 830 beides mit Doppelbett und Hague Linker, DK 8 ,
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Hallo,
ich würde mich nicht trauen, einen ganzen Pulli mit so einem Problemgarn zu stricken. Das riecht nach Ärger ohne Ende.
Wie wäre es, wenn du statt Lurex einen glänzenden Stickfaden nimmst. Den gibt es auf Rollen, ist eigentlich für Stickmaschinen gedacht, lässt sich aber gut verstricken und das Locheffektmuster kommt gut zur Geltung. Wenn ich mich recht erinnere, gibt es diesen Faden auch in Lurexart.
ich würde mich nicht trauen, einen ganzen Pulli mit so einem Problemgarn zu stricken. Das riecht nach Ärger ohne Ende.

Wie wäre es, wenn du statt Lurex einen glänzenden Stickfaden nimmst. Den gibt es auf Rollen, ist eigentlich für Stickmaschinen gedacht, lässt sich aber gut verstricken und das Locheffektmuster kommt gut zur Geltung. Wenn ich mich recht erinnere, gibt es diesen Faden auch in Lurexart.
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi Apr 27, 2011 12:16
- Wohnort: Kassel
Habe aufgegeben
Hallo Maren
I h habe mich ents Heiden das mit dem Lurexschlauch so wie ich es wollte auf zu geben
Habe jetzt meine 3. Kone Yeoman Sport geholt stri kW es mit 2 Fäden und als Den Musterfaden nehme ich das selbe aber 1 fasrig
Die MW einen Zwischen henstri h Größer als mit Lurex als dünnen damit die Löcher zur Geltung kommen und basta
I h ärgere mich sonst noch grün und Blau wenn's überhaupt nicht klappt
LG Kerstin
I h habe mich ents Heiden das mit dem Lurexschlauch so wie ich es wollte auf zu geben
Habe jetzt meine 3. Kone Yeoman Sport geholt stri kW es mit 2 Fäden und als Den Musterfaden nehme ich das selbe aber 1 fasrig
Die MW einen Zwischen henstri h Größer als mit Lurex als dünnen damit die Löcher zur Geltung kommen und basta
I h ärgere mich sonst noch grün und Blau wenn's überhaupt nicht klappt
LG Kerstin
KBK ich und meine 3 Katzen stricken mit KH 970, Karl Gustav 93, Passap E 6000, SK 830 beides mit Doppelbett und Hague Linker, DK 8 ,
-
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi Apr 27, 2011 12:16
- Wohnort: Kassel
Garn
Hallo Maren
Nö h eine Frage wie heißt dieses Glanzgarn kann mir jetzt nichts darunter vorstellen , wuerde mich zum Nas Hagen Projekt mal nach diesem umsehen
Habe jetzt meinen Rücken in ganz schwarz mit Lochefekt gestrickt, sieht auch ganz gut aus
LG Kerstin
Nö h eine Frage wie heißt dieses Glanzgarn kann mir jetzt nichts darunter vorstellen , wuerde mich zum Nas Hagen Projekt mal nach diesem umsehen
Habe jetzt meinen Rücken in ganz schwarz mit Lochefekt gestrickt, sieht auch ganz gut aus
LG Kerstin
KBK ich und meine 3 Katzen stricken mit KH 970, Karl Gustav 93, Passap E 6000, SK 830 beides mit Doppelbett und Hague Linker, DK 8 ,
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Hallo Kerstin,
ich habe hier einen Viskosefaden, der hat Glanz. Du musst einfach mal gucken, was Du bei Dir bekommst. Es gibt scheinbar viele Sorten.
Meins ist von der Firma Gütermann, Sulky Rayon40.
Was ist mit Deiner Tastatur? Da fehlen so viele Buchstaben?
ich habe hier einen Viskosefaden, der hat Glanz. Du musst einfach mal gucken, was Du bei Dir bekommst. Es gibt scheinbar viele Sorten.
Meins ist von der Firma Gütermann, Sulky Rayon40.
Was ist mit Deiner Tastatur? Da fehlen so viele Buchstaben?
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi Apr 27, 2011 12:16
- Wohnort: Kassel
Gütermann
Hallo Maren
Jetzt weiß i h was Du meinst. Das ist Maschinenstickgarn
Da hab ich doch Massen davon in allen Farben von meiner Stickmaschine
An Sickgarn hab ich natürlich nicht gedacht, na ja bei manchen fällt eben der Groschen etwas später
Jetzt ärgere ich mich denn ich hab den RuecKen schon fertig .....
LG Kerstin
Jetzt weiß i h was Du meinst. Das ist Maschinenstickgarn
Da hab ich doch Massen davon in allen Farben von meiner Stickmaschine
An Sickgarn hab ich natürlich nicht gedacht, na ja bei manchen fällt eben der Groschen etwas später
Jetzt ärgere ich mich denn ich hab den RuecKen schon fertig .....
LG Kerstin
KBK ich und meine 3 Katzen stricken mit KH 970, Karl Gustav 93, Passap E 6000, SK 830 beides mit Doppelbett und Hague Linker, DK 8 ,
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Hallo,
als ich mal ein Kone LUrexgarn gekauft habe, war sie in einerPlastiktüte verpackt und stand folgender Rat dabei:
Hülle geim Stricken nicht entfernen, nur locker nach unten schieben. Dies verhindert ein Abrutschen des Garn von der Kone.
LG Katrin
als ich mal ein Kone LUrexgarn gekauft habe, war sie in einerPlastiktüte verpackt und stand folgender Rat dabei:
Hülle geim Stricken nicht entfernen, nur locker nach unten schieben. Dies verhindert ein Abrutschen des Garn von der Kone.
LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
-
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi Apr 27, 2011 12:16
- Wohnort: Kassel
Kone
Hallo Karin
Ja das klingt logisch mit der Hülle, denn das Problem ist ja wirklich das der Faden nach unten also unter die Kone rutscht und dann reisst.
Das werde ich mal ausprobieren.
Danke für Deinen Tip.
LG Kerstin
Ja das klingt logisch mit der Hülle, denn das Problem ist ja wirklich das der Faden nach unten also unter die Kone rutscht und dann reisst.
Das werde ich mal ausprobieren.
Danke für Deinen Tip.
LG Kerstin
KBK ich und meine 3 Katzen stricken mit KH 970, Karl Gustav 93, Passap E 6000, SK 830 beides mit Doppelbett und Hague Linker, DK 8 ,
Hallo
Ich verstricke ja auch sehr oft Lurexgarn oder glänzendes Viskosegarn, das rutscht.
Ich verwende als Hülle ausgediente Strumpfhosen die ich mir auf die richtige Länge kürze das geht super.
Ich habe einmal so ein glänzendes Viskosegarn gekauft und das hatte eine Hülle aus einem leichten Jersy daher bin ich auf die Idee mit den Strumpfhosen gekommen.
Liebe Grüße
Elisabeth
Ich verwende als Hülle ausgediente Strumpfhosen die ich mir auf die richtige Länge kürze das geht super.
Ich habe einmal so ein glänzendes Viskosegarn gekauft und das hatte eine Hülle aus einem leichten Jersy daher bin ich auf die Idee mit den Strumpfhosen gekommen.
Liebe Grüße
Elisabeth