Funktion Empisal Musterselektor PS 150 f. Grobstricker KM151

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Hermine1958
Mitglied
Beiträge: 364
Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden

Funktion Empisal Musterselektor PS 150 f. Grobstricker KM151

Beitrag von Hermine1958 »

Hallo!

Bei Onken gibt es den PS 150 zu kaufen. Leider ist die Beschreibung ziemlich dürftig.

Kann mir bitte jemand die Funktion kurz erklären, damit ich weiss, ob ich mir so ein Teil leisten will... : - )


Vielen Dank für Eure Hilfe !

Liebe Grüße

Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
mariab
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: Di Sep 26, 2006 10:36

Beitrag von mariab »

Hallo Petra,

wie versprochen, habe ich heute den PS 150 ausprobiert.

Das Teil funktioniert also so:

Man dreht die Lochkarte (für 12 Maschen) in das Musterselektor-Teil und befestigt diese mit Klammern zum Rund wie üblich.

*Dann nimmt man den Nadelselektor, drückt diesen in die dafür vorgesehene Öffnung und voila, die ersten Nadeln entsprechend der Lochkarte sind vorgewählt (Im Nadelselektorteil befinden sich "Stäbchen", die entsprechend der Lochung rausgeschoben werden). Mit diesen "Stäbchen" des Nadelselektors kann man nun auf dem Nadelbett die entsprechenden Nadeln in Strickposition schieben. Man strickt über die Nadeln. Nun dreht man die Lochkarte eine Reihe weiter.

Ab dem Sternchen wiederholt man den Vorgang so lange nötig.

Das alles geht relativ schnell, aber natürlich nicht so schnell wie bei einem eingebauten Lochkartenleser, der automatisch weiter transportiert.

Ich habe mir den PS 150 gekauft, weil ich in einer Uralt-Strickmaschinen-Zeitschrift von einer Frau gelesen hatte, die sich den für ihre Brother 230 gekauft hatte und begeistert feststellte, dass sie damit auch am Doppelbett bemustern kann. Das habe ich nicht ausprobiert.

Hoffentlich nützt dir das alles etwas. Ansonsten könnte ich dir noch anbieten, dass du das Teil mal leihweise ausprobieren kannst. Dazu würde ich dir noch eine PN schreiben.

Freundliche Grüße

Maria
Hermine1958
Mitglied
Beiträge: 364
Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden

Beitrag von Hermine1958 »

Hallo Maria !

Du hat eine PN. Vielen herzlichen Dank für Deine Mühe !!

Liebe Grüße


Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Strima-Junky
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: Mi Dez 06, 2006 16:29
Wohnort: Obb., an der Grenze zu Österreich

Beitrag von Strima-Junky »

Hallo,

weiss jemand ob dieser PS 150 auch an einer brother KX 350 funktioniert?

Lg Isolde
liebe Strickgrüsse an alle, Isolde

stricke mit brother KH 930, KH 894, KG und KR, KX 350 und DK7
Meine Werke: www.flickr.com/photos/strimajunky/
mariab
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: Di Sep 26, 2006 10:36

Beitrag von mariab »

Hallo Isolde,

der PS 150 ist für Strimas mit einem Nadelabstand von 9 mm geeignet.

Nach meinem Wissensstand hat die KX 350 einen anderen Abstand.

Freundliche Grüße

Maria
Strima-Junky
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: Mi Dez 06, 2006 16:29
Wohnort: Obb., an der Grenze zu Österreich

Beitrag von Strima-Junky »

hallo Maria,
schade aber das hatte ich fast befürchtet.
die kx war mein erstes maschinchen und ich hab sie mir behalten als grobstricker ersatz. ich glaub sie hat nen nadelabstand von 7 od. 7,5 mm (steht gut verpackt im keller :) )
man kann sie ja auch per hand bemustern aber das dauert halt und es wär toll gewesen wenn es einen selektor auch für die kx gäbe.
liebe Strickgrüsse an alle, Isolde

stricke mit brother KH 930, KH 894, KG und KR, KX 350 und DK7
Meine Werke: www.flickr.com/photos/strimajunky/
mariab
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: Di Sep 26, 2006 10:36

Beitrag von mariab »

Hallo Isolde,

ich glaube, dass ich in einem Katalog von Onken irgendwann mal einen Maschenselektor für die KX 350 gesehen habe.

Allerdings weiss ich nicht, ob es den noch gibt (finde meinen aktuellen Onken-Katalog gerade nicht) und ich habe auch leider keine Ahnung wie das Teil funktioniert. Aber dazu wissen Brother-Strickerinnen sicher mehr :D .

Freundliche Grüße

Maria
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“