Lochmuster

Für Fragen zu: Entwerfen, Formgebung, eigene Designs, Gestaltung
Antworten
Gertrud H
Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: Do Okt 28, 2010 23:40
Wohnort: WW /Rhl.Pfalz

Beitrag von Gertrud H »

Hallo Fiene
Erstmal recht herzlich Willkommmen.
Leider kann ich dir nicht helfen, aber hier gibt es Strickmeister genug,die Dir helfen können. :oops: :lol:
Liebe Grüße Gertrud

Gehe Deinen Weg
Karoletta
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Mo Okt 27, 2008 17:39

Beitrag von Karoletta »

Hallo Fiene,

ich weiss nicht, ob man das als "Lochmuster" bezeichnen kann.

Stünde das Bild nicht auf dem Kopf, wäre leichter zu erkennen,
dass sich da immer zwei rechte Maschen neben
einer einsamen Patentmasche aneinanderschmiegen.

Also: Hinreihe: 2 M. rechts, * 1 Patentmasche, 2 M. rechts, * wiederholen bis Reihenende.
Auf der Rückreihe: * 2 M. links, die Patentmasche links abheben, * wdh., 2 M. links.

Hilft dir das weiter?

LG, Uta :wink:
* Handstrickerin *
Meine "Werke" bei Ravelry: Klick
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Wie Karoletta schon schreibt: Das ist kein Lochmuster, es ist ein Fangmuster und wahrscheinlich auf einer Strickmaschine mit ausgelassenen Nadeln neben den fangenden Nadeln gearbeitet. Und ja, es steht auf dem Kopf. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Karoletta
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Mo Okt 27, 2008 17:39

Beitrag von Karoletta »

Aaaah, sorry! :idea:
Jetzt, wo Kerstin das schreibt, wird mir auch klar, dass eine Patentmasche
nicht so "luftig" wird. :oops: Was die Maschinchen so alles können...

LG :wink:
* Handstrickerin *
Meine "Werke" bei Ravelry: Klick
Annette 1965
Mitglied
Beiträge: 720
Registriert: Mi Feb 23, 2011 14:28

Beitrag von Annette 1965 »

Hallo Fiene!

Doch, das müßtest Du hinbekommen. Nach den 2 rechten Maschen strickst Du wieder eine rechts, stichst die Nadel aber nicht in die folgende, sondern in die darunter liegende Masche ein, womit die obere Masche aufgelöst wird.

Beste Grüße von Annette
Antworten

Zurück zu „Strickdesign - Entwurf und Gestaltung“