Maschenzahl halbieren - umhängen.

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Maschenzahl halbieren - umhängen.

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Ich stricke gerade eine doppelte Männer Mütze. Alles glatt gestrickt, ein doppelter Umschlag. Nach Blau/weiss Streifen wird nun oben alles halbiert, 6 Reihen gestrickt und vieder halbiert, bis nur 22 Maschen nachbleiben.

Das Halbieren/Umhängen kann man auf verschiedene Arten machen. Mich würde interessieren, wie andere es machen.

Ich mache es (heute) so: Stricke die letzte Reihe mit einem Kontrastgarn, weil es dunkelblau ist und ich die Maschen schwer erkenne. Dann nehme ich eine grössere MW und nehme alles auf eine Stricknadel. Jetzt stricke ich die Maschen entweder per Hand zusammen, indem ich die Reihe mit der grösseren MW aufrepple. Ich könnte aber auch die Maschen von der Stricknadel direkt zurück auf die Maschine hängen, jeweils 2 Maschen zusammen.

Bei 168 Maschen habe ich keine Lust die Maschen mit dem Decker umzusetzen und mit einem Decker nachzuhängen. Das wäre für mich eine scheussliche Umhängerei.

Bessere Vorschläge nehme ich gerne an.

Eventuell aufs DB umhängen und von da aus die Maschen umhängen? (Geht wohl nicht so gut?)

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
katrin
Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: So Jan 22, 2006 18:06
Wohnort: Ulm

Beitrag von katrin »

Hallo Ingeborg,
was mir noch einfällt ist: Die Maschen auf den Wendekamm nehmen und immer zwei Maschen auf eine Nadel zurückhängen. Das finde ich aber sehr mühsam, habe ich nur einmal gemacht.
Sonst mache ich es wie du beschrieben hast.

LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
Snowlady
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: Mi Mär 22, 2006 17:44
Wohnort: Saarland

Beitrag von Snowlady »

Hallo,
Ich hänge immer 12 reihen vor ende jede 3 m auf die nächste Nadel ,Nadel in arbeit lassen , dann MW kleiner , 6 r stricken , dann nehme ich die mittlere m von dem 3 er pack und hänge die auf die nächste auch die leere Nadel in Arbeit lassen , MW kleiner stellen , jetzt hast du nur noch jede 2 Nadel belegt . 6 r stricken , zusammen ziehen , fertig
Viele Grüsse aus dem Saarland von Susanne

ich stricke mit Brother KH 940 und DB , KG 89 ,KH 230 mit DB
manchmal auch von Hand und zwischendurch häkel ich
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Susanne
Danke für den Beitrag. Hast Du mal ein Foto, wie das aussieht?
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6912
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Meine Technik:

1. Jede 2. Nadel in D-Position schieben.
2. Einmal mit dem Lochmusterschlitten drüberfahren.
3. Die leeren Nadeln in A-Position bringen.
4. Ein paar Reihen Kontrastgarn drüber.
5. Gestrick abwerfen.
6. Die Maschen neu über die halbe Nadelzahl aufhängen. Es kommen dann automatisch 2 Maschen auf 1 Nadel.

Alternativ kann man, bevor man mit Kontrastgarn strickt, auch eine Reihe mit dem normalen Strickgarn, aber deutlich kleinerer MW (z.B. 3 statt 6) stricken. Dann hat man beim Neuaufhängen nur noch eine Masche pro Nadel.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Kerstin
Dankeschön, das werde ich machen, wenn ich lockerer stricke. Hier hat der KG nicht einmal die Umbruchreihe 100 % gestrickt. Mit dem Lochschlitten hätte ich bei meiner kleinen MW nur murks gestrickt. Meine Wolle ist sehr lebendiges Kammgarn.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Snowlady
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: Mi Mär 22, 2006 17:44
Wohnort: Saarland

Beitrag von Snowlady »

Hallo Ingeborg
ich hoffe du kannst was erkennen

Bild

Bild

Die Abnahmen beginnen unter dem hellen Streifen
Viele Grüsse aus dem Saarland von Susanne

ich stricke mit Brother KH 940 und DB , KG 89 ,KH 230 mit DB
manchmal auch von Hand und zwischendurch häkel ich
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Susanne und Dankeschön
Für oben an einer Mütze würde ich das nicht so schön finden, weil ich 3-4 Mal die Abnahmen nehmen muss.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“