Meine Schwester wünschte sich zu Weihnachten einen Pulli wie diesen hier:

Den habe ich nun noch einmal gestrickt. Er paßt und sitzt wunderbar, nur die Ärmel waren zu lang. Noch am Tag der Anprobe wollte ich die Ärmel kürzen, um das Kapitel Schwestergeschenk abhaken zu können. Gezählt, gemessen, gezählt, gemessen – und ein Moment der Ablenkung reichte aus, die falsche Reihe aufzulösen. Jetzt ist der eine Ärmel zu kurz.
Was mache ich nun? Die Ärmel neu stricken scheidet aus. Teile im Maschenstich verbinden, kann ich gut, aber nicht im re-li-Muster.
So war eine Idee, die nun fehlenden 2,5 cm im Rhomben-Muster neu zu stricken, im Maschenstich anzufügen und die „falsche“ rechte Reihe zu überhäkeln. Denn eine Häkelkante würde ja mit den gehäkelten Rändern korrespondieren. Ich könnte sie mit Kettmaschen oder festen Maschen oder festen Maschen mit Noppen – wie am Rand – häkeln.
Oder ich stricke ein paar kraus-rechts-Reihen als Bündchen. Aber die Leibteile und der Halsausschnitt haben ja keine Bündchen, sieht das dann nicht dumm aus?
Was würdet Ihr tun?
Habt schon einmal herzlichen Dank im voraus!
Beste Grüße von Annette