Hallo Ihr lieben Strickerinnen!
Kann mir jemand sagen,wie ich die Bremsfedern bei der Duomatic 80 wechseln kann.
Im voraus schon herzlichen Dank!
Christa
Bremsfeder bei Duomatic80 wechseln!
-
- Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: Fr Mai 07, 2010 22:21
- Strickmaschine: passap/pfaff Duomatic 80, E 6000, neu: Brother KH 894
- Wohnort: 95643 Tirschenreuth
duo Bremsfeder wechseln
Guten Abend Christa
Um die Schrauben unter dem Nadelbett lösen zu können,
müssen die Betten in Transportposition sein,
d.h. die beiden Pfeile an der Versatzanzeige (oben links) müssen sich gegenüber stehen.
Leg die Maschine auf den Kopf, auf eine weiche Unterlage.
Ich nehm immer eine Gymnastikmatte, oder dicke Handtücher, damit die Nadelführungen oben nicht brechen.
Jetzt siehst Du die kleinen Schräubchen, die die Leiste halten.
Dann brauchst Du einen 5.5 mm Steckschlüssel, am besten mit Verlängerung und zum ab winkeln.
Mach anfangs nur einige wenige Drehungen und entferne die Muttern nicht,
nie ganz lösen !!! sondern lockere sie nur, dann läßt sich die Schiene vom Nadelbett oben seitlich wegschieben und Du kommst an die Feder.
Merk Dir wie viel (Umdrehungen, halbe Umdrehungen) die Schrauben gelöst sind.
Beim Zusammen bauen Schrauben nicht zu fest anziehen. Es kann nämlich passieren, daß an manchen Stellen entweder die Nadeln zu locker sitzen, oder zu fest sind.
Wünsche gutes Gelingen
Christa
Um die Schrauben unter dem Nadelbett lösen zu können,
müssen die Betten in Transportposition sein,
d.h. die beiden Pfeile an der Versatzanzeige (oben links) müssen sich gegenüber stehen.
Leg die Maschine auf den Kopf, auf eine weiche Unterlage.
Ich nehm immer eine Gymnastikmatte, oder dicke Handtücher, damit die Nadelführungen oben nicht brechen.
Jetzt siehst Du die kleinen Schräubchen, die die Leiste halten.
Dann brauchst Du einen 5.5 mm Steckschlüssel, am besten mit Verlängerung und zum ab winkeln.
Mach anfangs nur einige wenige Drehungen und entferne die Muttern nicht,
nie ganz lösen !!! sondern lockere sie nur, dann läßt sich die Schiene vom Nadelbett oben seitlich wegschieben und Du kommst an die Feder.
Merk Dir wie viel (Umdrehungen, halbe Umdrehungen) die Schrauben gelöst sind.
Beim Zusammen bauen Schrauben nicht zu fest anziehen. Es kann nämlich passieren, daß an manchen Stellen entweder die Nadeln zu locker sitzen, oder zu fest sind.
Wünsche gutes Gelingen
Christa
Passap/Pfaff Duomatic 80, E 6000
Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel
Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel
Bremsfedern!
Hallo Christa!
Vielen herzlichen Dank für Deine schnelle Hilfe.Werde es morgen gleich in Angriff nehmen.
Noch eine schöne Adventszeit u. viel Freude am Stricken!
Liebe Grüße Christa
Vielen herzlichen Dank für Deine schnelle Hilfe.Werde es morgen gleich in Angriff nehmen.
Noch eine schöne Adventszeit u. viel Freude am Stricken!
Liebe Grüße Christa
