Brother 930 Nadel läßt sich nicht tauschen - geschafft!
-
- Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: Di Jun 05, 2007 19:06
- Strickmaschine: Brother KH 930, Brother KH 940, Brother KH860, Doppelbett KR850, Brother KX 350, KL 116, KG 88, KG 93
Empisal SK 500 inkl Doppelbett und eine alte Regina - Wohnort: Wien
Brother 930 Nadel läßt sich nicht tauschen - geschafft!
Hallo liebe Strickgemeinde,
vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Bei meiner Maschine hat sich eine Nadel total verbogen und läßt sich nicht tauschen. Die Nadel hat sich auch innen verbogen, so daß ich sie nicht normal herausheben kann.
Das vordere Stück,habe ich mit der Beißzange abgezwickt, weil ich dachte ich kann das dann besser herauskriegen, aber das funktioniert auch nicht.
Wäre über Ratschläge dankbar.
vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Bei meiner Maschine hat sich eine Nadel total verbogen und läßt sich nicht tauschen. Die Nadel hat sich auch innen verbogen, so daß ich sie nicht normal herausheben kann.
Das vordere Stück,habe ich mit der Beißzange abgezwickt, weil ich dachte ich kann das dann besser herauskriegen, aber das funktioniert auch nicht.
Wäre über Ratschläge dankbar.
Zuletzt geändert von Pupetta am Sa Dez 17, 2011 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Pupetta
Brother KH 930, Doppelbett, KL 116, KG93, KX 350
viele Häkelnadeln und ebenso viele Stricknadeln
Pupetta
Brother KH 930, Doppelbett, KL 116, KG93, KX 350
viele Häkelnadeln und ebenso viele Stricknadeln
-
- Mitglied
- Beiträge: 97
- Registriert: Mi Dez 06, 2006 16:29
- Wohnort: Obb., an der Grenze zu Österreich
Hallo Pupetta,
ist der Nadelkopf (ich mein die Erhebung hinten an der nadel) vielleicht auch niedergedrückt, also fast im Nadelbett verschwunden? wenn ja stell deinen strickschlitten mal auf KC und fahr am rand ein kurzes stück hin und her, dann springt der nadelkopf vielleicht wieder hoch und du kannst sie besser fassen und vorsichtig versuchen rauszuziehen. ich würde aber nicht über den bereich mit dem schlitten gehn wo sich die kaputte nadel befindet.
Sonst fällt mir leider im Moment kein besserer Tip ein.
ist der Nadelkopf (ich mein die Erhebung hinten an der nadel) vielleicht auch niedergedrückt, also fast im Nadelbett verschwunden? wenn ja stell deinen strickschlitten mal auf KC und fahr am rand ein kurzes stück hin und her, dann springt der nadelkopf vielleicht wieder hoch und du kannst sie besser fassen und vorsichtig versuchen rauszuziehen. ich würde aber nicht über den bereich mit dem schlitten gehn wo sich die kaputte nadel befindet.
Sonst fällt mir leider im Moment kein besserer Tip ein.

liebe Strickgrüsse an alle, Isolde
stricke mit brother KH 930, KH 894, KG und KR, KX 350 und DK7
Meine Werke: www.flickr.com/photos/strimajunky/
stricke mit brother KH 930, KH 894, KG und KR, KX 350 und DK7
Meine Werke: www.flickr.com/photos/strimajunky/
-
- Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: Di Jun 05, 2007 19:06
- Strickmaschine: Brother KH 930, Brother KH 940, Brother KH860, Doppelbett KR850, Brother KX 350, KL 116, KG 88, KG 93
Empisal SK 500 inkl Doppelbett und eine alte Regina - Wohnort: Wien
Hallo Isolde,
Der Schlitten ist gar nicht drauf. Ich konnte den Schlitten zurückschieben und runternehmen.
Diese Nadel hat sich innen drin verbogen und ich bekomm sie nicht raus.
Der Nadelkopf ist heraußen, den kann ich fassen und auch hin und her schieben, aber raus gehts nicht.
Danke trotzdem für deinen Tip.
Der Schlitten ist gar nicht drauf. Ich konnte den Schlitten zurückschieben und runternehmen.
Diese Nadel hat sich innen drin verbogen und ich bekomm sie nicht raus.
Der Nadelkopf ist heraußen, den kann ich fassen und auch hin und her schieben, aber raus gehts nicht.
Danke trotzdem für deinen Tip.
Liebe Grüße
Pupetta
Brother KH 930, Doppelbett, KL 116, KG93, KX 350
viele Häkelnadeln und ebenso viele Stricknadeln
Pupetta
Brother KH 930, Doppelbett, KL 116, KG93, KX 350
viele Häkelnadeln und ebenso viele Stricknadeln
-
- Mitglied
- Beiträge: 97
- Registriert: Mi Dez 06, 2006 16:29
- Wohnort: Obb., an der Grenze zu Österreich
hallo,
ähem...mal ganz dumm gefragt, du hast aber schon die sperrschiene rausgezogen um die nadel zu bewegen?
kann mir gar nicht vorstellen das sie nicht rausgeht, die ist ja doch bischen flexibel und biegsam...
ratlose grüsse
ähem...mal ganz dumm gefragt, du hast aber schon die sperrschiene rausgezogen um die nadel zu bewegen?
kann mir gar nicht vorstellen das sie nicht rausgeht, die ist ja doch bischen flexibel und biegsam...
ratlose grüsse
liebe Strickgrüsse an alle, Isolde
stricke mit brother KH 930, KH 894, KG und KR, KX 350 und DK7
Meine Werke: www.flickr.com/photos/strimajunky/
stricke mit brother KH 930, KH 894, KG und KR, KX 350 und DK7
Meine Werke: www.flickr.com/photos/strimajunky/
-
- Mitglied
- Beiträge: 97
- Registriert: Mi Dez 06, 2006 16:29
- Wohnort: Obb., an der Grenze zu Österreich
hi pupetta,
ich glaub an deiner stelle würd ich es jetzt mal mit sanfter gewalt versuchen.
unsere maschinchen sind ja doch sehr robust. sonst bleibt nur noch die möglichkeit, das nadelbett abzuschrauben um an das innere zu kommen.
oh ich beneide dich wirklich nicht, das ist immer eine sehr diffizile sache.
aber zu deiner beruhigung, auch meine strima macht zur zeit probleme. mir ist bei der 930 und beim netzteil vom kg ein kondensator durchgeschmort. hab jetzt neue K. da und jetzt gehts darum die gut einzulöten und ich bin mit dem lötkolben absoluter dummie. entweder es funktioniert. oder.... naja
ich glaub an deiner stelle würd ich es jetzt mal mit sanfter gewalt versuchen.
unsere maschinchen sind ja doch sehr robust. sonst bleibt nur noch die möglichkeit, das nadelbett abzuschrauben um an das innere zu kommen.
oh ich beneide dich wirklich nicht, das ist immer eine sehr diffizile sache.
aber zu deiner beruhigung, auch meine strima macht zur zeit probleme. mir ist bei der 930 und beim netzteil vom kg ein kondensator durchgeschmort. hab jetzt neue K. da und jetzt gehts darum die gut einzulöten und ich bin mit dem lötkolben absoluter dummie. entweder es funktioniert. oder.... naja

liebe Strickgrüsse an alle, Isolde
stricke mit brother KH 930, KH 894, KG und KR, KX 350 und DK7
Meine Werke: www.flickr.com/photos/strimajunky/
stricke mit brother KH 930, KH 894, KG und KR, KX 350 und DK7
Meine Werke: www.flickr.com/photos/strimajunky/
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 97
- Registriert: Mi Dez 06, 2006 16:29
- Wohnort: Obb., an der Grenze zu Österreich
hallo,
naja nachdem sie die nadelzunge schon abgezwickt hat, wird da nicht mehr soviel zum hin und her schieben da sein
naja nachdem sie die nadelzunge schon abgezwickt hat, wird da nicht mehr soviel zum hin und her schieben da sein

liebe Strickgrüsse an alle, Isolde
stricke mit brother KH 930, KH 894, KG und KR, KX 350 und DK7
Meine Werke: www.flickr.com/photos/strimajunky/
stricke mit brother KH 930, KH 894, KG und KR, KX 350 und DK7
Meine Werke: www.flickr.com/photos/strimajunky/
-
- Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: Di Jun 05, 2007 19:06
- Strickmaschine: Brother KH 930, Brother KH 940, Brother KH860, Doppelbett KR850, Brother KX 350, KL 116, KG 88, KG 93
Empisal SK 500 inkl Doppelbett und eine alte Regina - Wohnort: Wien
da bist du auch nicht zu beneiden! ich fühle mit dir!Strima-Junky hat geschrieben:hi pupetta,
ich glaub an deiner stelle würd ich es jetzt mal mit sanfter gewalt versuchen.
unsere maschinchen sind ja doch sehr robust. sonst bleibt nur noch die möglichkeit, das nadelbett abzuschrauben um an das innere zu kommen.
oh ich beneide dich wirklich nicht, das ist immer eine sehr diffizile sache.
aber zu deiner beruhigung, auch meine strima macht zur zeit probleme. mir ist bei der 930 und beim netzteil vom kg ein kondensator durchgeschmort. hab jetzt neue K. da und jetzt gehts darum die gut einzulöten und ich bin mit dem lötkolben absoluter dummie. entweder es funktioniert. oder.... naja
anscheinend ist klaus der kobold gerade bei uns zu gast.

ich fürchte ich muß aufschrauben, aber ich werde nochmal drüber schlafen.
ich hatte jetzt sooo lange krankheitsbedingt (schulter gebrochen) nicht stricken können, jetz könnte ich, hab ich ewig keine zeit. und jetzt das.

Liebe Grüße
Pupetta
Brother KH 930, Doppelbett, KL 116, KG93, KX 350
viele Häkelnadeln und ebenso viele Stricknadeln
Pupetta
Brother KH 930, Doppelbett, KL 116, KG93, KX 350
viele Häkelnadeln und ebenso viele Stricknadeln
-
- Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: Di Jun 05, 2007 19:06
- Strickmaschine: Brother KH 930, Brother KH 940, Brother KH860, Doppelbett KR850, Brother KX 350, KL 116, KG 88, KG 93
Empisal SK 500 inkl Doppelbett und eine alte Regina - Wohnort: Wien
an sich weiß ich das schon, aber mein Problem ist das sich der Fuß auch verbogen hat und ein wenig schräg steht.münchenmann hat geschrieben:hallo,
du bist dir schon bewusst das die nadel mit dem sogenannten fuss zuerst raus muss das heisst die nadel ganz nach oben schieben und dann das untere ende zuerst raus.
viel glück aus münchen
ich versuche mein Glück morgen.
Liebe Grüße
Pupetta
Brother KH 930, Doppelbett, KL 116, KG93, KX 350
viele Häkelnadeln und ebenso viele Stricknadeln
Pupetta
Brother KH 930, Doppelbett, KL 116, KG93, KX 350
viele Häkelnadeln und ebenso viele Stricknadeln
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo Pupetta
Das ist mir auch schon mal passiert. Als erstes musst du 1 oder 2 Nachbarnadeln rausnehmen. Die Sperrschiene bleibt drinn. Jedenfalls erstmal. Dann kannst du mal gründlich in die Maschine reingucken. Jede Nadel liegt nämlich in einemKanal und hinten ist ein bewegliches Metallplättchen. Das Ding trennt die Nadeln ganz hinten im Nadelbett. Mit einer Strimanadel kannst du nun die doofe Nadel wieder zurück in ihre "Bahn" drücken oder schieben. Keine Gewalt anwenden.
Du musst das andere Ende der Nadel nehmen, weil diesesEnde(Nadelfuss)genau in den Schlitz zwischen den Nadeln reinpasst. Dabei musst du auch die kaputte Nadel festhalten, damit sie nicht ganz quer in den Kanal kommt. Jetzt, wo die Nachbarnadeln nicht da sind, ist ja Platz genug.
Ich hatte damals eine neue Nadel zu hastig eingesetzt, so dass sie quer zwischen 2 Nadelkanälen lag.
Du musst eine gute Lampe haben, damit du in die Maschine zwischen den Schlitzen reigucken kannst.
Leider bin ich Morgen erst gegen Abend zu Hause. Hoffentlich klappt es.
Viele Grüsse
Ingeborg
Das ist mir auch schon mal passiert. Als erstes musst du 1 oder 2 Nachbarnadeln rausnehmen. Die Sperrschiene bleibt drinn. Jedenfalls erstmal. Dann kannst du mal gründlich in die Maschine reingucken. Jede Nadel liegt nämlich in einemKanal und hinten ist ein bewegliches Metallplättchen. Das Ding trennt die Nadeln ganz hinten im Nadelbett. Mit einer Strimanadel kannst du nun die doofe Nadel wieder zurück in ihre "Bahn" drücken oder schieben. Keine Gewalt anwenden.
Du musst das andere Ende der Nadel nehmen, weil diesesEnde(Nadelfuss)genau in den Schlitz zwischen den Nadeln reinpasst. Dabei musst du auch die kaputte Nadel festhalten, damit sie nicht ganz quer in den Kanal kommt. Jetzt, wo die Nachbarnadeln nicht da sind, ist ja Platz genug.
Ich hatte damals eine neue Nadel zu hastig eingesetzt, so dass sie quer zwischen 2 Nadelkanälen lag.
Du musst eine gute Lampe haben, damit du in die Maschine zwischen den Schlitzen reigucken kannst.
Leider bin ich Morgen erst gegen Abend zu Hause. Hoffentlich klappt es.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: Di Jun 05, 2007 19:06
- Strickmaschine: Brother KH 930, Brother KH 940, Brother KH860, Doppelbett KR850, Brother KX 350, KL 116, KG 88, KG 93
Empisal SK 500 inkl Doppelbett und eine alte Regina - Wohnort: Wien
Hallo Ingeborg,
Danke für Deine Anleitung. Ich war bis jetzt unterwegs, aber nun fange ich an.
Zur Sicherheit habe ich mir gleich alles notwendige zur Reinigung und zum aufpolstern der Nadelsperrschiene mitgenommen.
Danke für Deinen Hinweis zu den Metallplättchen, ich hatte gesehen das da noch etwas sein muß, dachte aber an eine zweite Nadelsperrschiene.
Ich melde mich später nochmal.
Danke für Deine Anleitung. Ich war bis jetzt unterwegs, aber nun fange ich an.
Zur Sicherheit habe ich mir gleich alles notwendige zur Reinigung und zum aufpolstern der Nadelsperrschiene mitgenommen.
Danke für Deinen Hinweis zu den Metallplättchen, ich hatte gesehen das da noch etwas sein muß, dachte aber an eine zweite Nadelsperrschiene.
Ich melde mich später nochmal.
Liebe Grüße
Pupetta
Brother KH 930, Doppelbett, KL 116, KG93, KX 350
viele Häkelnadeln und ebenso viele Stricknadeln
Pupetta
Brother KH 930, Doppelbett, KL 116, KG93, KX 350
viele Häkelnadeln und ebenso viele Stricknadeln
-
- Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: Di Jun 05, 2007 19:06
- Strickmaschine: Brother KH 930, Brother KH 940, Brother KH860, Doppelbett KR850, Brother KX 350, KL 116, KG 88, KG 93
Empisal SK 500 inkl Doppelbett und eine alte Regina - Wohnort: Wien
Hallo Ingeborg,
es ist vollbracht.
Ich habe die Maschine aufgemacht und die Nadel herausgepfriemelt. Das war ein schönes Stück Arbeit, weil der Nadelfuß hat sich in den Kanal der Nachbarnadel verbogen, das wäre ohne die Maschine zu öffnen nie herausgegangen.
Abgesehen von der verbogenen Nadel war schon ganz schön viel Schmutz in der Maschine.
Die Elektronik funktioniert auch wieder. Das war meine größte Sorge, daß ich da etwas kaputt mache.
Stricken kann ich zwar noch immer nicht, aber ich habe gesehen daß die Schaumgummischichte die auf der Leiste in der Maschine ist (nicht die Nadelsperrschiene, sondern die 2 cm breite) völlig zerbröselt und leider haben jetzt die Nadelfüße keinen Halt mehr.
Ich hab jetzt nur das 1 cm breite Schaumgummiband zu Hause und muß das breitere erst besorgen.
Dank Deiner Info und dem Tutorial hier im Forum konnte ich das alles selbst machen.
Herzlichen Dank!
es ist vollbracht.
Ich habe die Maschine aufgemacht und die Nadel herausgepfriemelt. Das war ein schönes Stück Arbeit, weil der Nadelfuß hat sich in den Kanal der Nachbarnadel verbogen, das wäre ohne die Maschine zu öffnen nie herausgegangen.
Abgesehen von der verbogenen Nadel war schon ganz schön viel Schmutz in der Maschine.
Die Elektronik funktioniert auch wieder. Das war meine größte Sorge, daß ich da etwas kaputt mache.
Stricken kann ich zwar noch immer nicht, aber ich habe gesehen daß die Schaumgummischichte die auf der Leiste in der Maschine ist (nicht die Nadelsperrschiene, sondern die 2 cm breite) völlig zerbröselt und leider haben jetzt die Nadelfüße keinen Halt mehr.
Ich hab jetzt nur das 1 cm breite Schaumgummiband zu Hause und muß das breitere erst besorgen.
Dank Deiner Info und dem Tutorial hier im Forum konnte ich das alles selbst machen.
Herzlichen Dank!
Liebe Grüße
Pupetta
Brother KH 930, Doppelbett, KL 116, KG93, KX 350
viele Häkelnadeln und ebenso viele Stricknadeln
Pupetta
Brother KH 930, Doppelbett, KL 116, KG93, KX 350
viele Häkelnadeln und ebenso viele Stricknadeln
Da gibt es noch eine weitere Schaumstoffschicht irgendwo? Davon habe ich noch nie was gehört, ich dachte immer, die Nadelsperrschiene sei das Einzige was man ab und zu mal erneuern muß.Pupetta hat geschrieben:...aber ich habe gesehen daß die Schaumgummischichte die auf der Leiste in der Maschine ist (nicht die Nadelsperrschiene, sondern die 2 cm breite) völlig zerbröselt und leider haben jetzt die Nadelfüße keinen Halt mehr.
Hat jemand ein Foto davon wo genau sich diese Schicht befindet und wie man für die Erneuerung vorgehen muß?
Vielen Dank im voraus.
Gruß Uta
-
- Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: Di Jun 05, 2007 19:06
- Strickmaschine: Brother KH 930, Brother KH 940, Brother KH860, Doppelbett KR850, Brother KX 350, KL 116, KG 88, KG 93
Empisal SK 500 inkl Doppelbett und eine alte Regina - Wohnort: Wien
Hallo Uta,
ja es gibt noch eine Schiene, die ist 2 cm breit und liegt innen im Gehäuse schräg unter den Nadeln. Sieh mal hier:
http://www.strickmoden.de/technik/4_gehaeuse.html
die letzten beiden Fotos zeigen die Schiene.
ja es gibt noch eine Schiene, die ist 2 cm breit und liegt innen im Gehäuse schräg unter den Nadeln. Sieh mal hier:
http://www.strickmoden.de/technik/4_gehaeuse.html
die letzten beiden Fotos zeigen die Schiene.
Liebe Grüße
Pupetta
Brother KH 930, Doppelbett, KL 116, KG93, KX 350
viele Häkelnadeln und ebenso viele Stricknadeln
Pupetta
Brother KH 930, Doppelbett, KL 116, KG93, KX 350
viele Häkelnadeln und ebenso viele Stricknadeln
-
- Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: Di Jun 05, 2007 19:06
- Strickmaschine: Brother KH 930, Brother KH 940, Brother KH860, Doppelbett KR850, Brother KX 350, KL 116, KG 88, KG 93
Empisal SK 500 inkl Doppelbett und eine alte Regina - Wohnort: Wien
es ist geschafft, die Nadel ist ausgetauscht und die beiden Sperrschienen sind neu aufgepolstert.
Leider ist schon das nächste Problem aufgetaucht, der Schlitten läßt sich nicht schieben und die Nadeln gehen auch von Hand sehr schwer zu schieben.
Nachdem ich alle Nadeln ausgetauscht habe, hab ich das Gefühl das die Nadeln irgendwie komisch sind oder besser gesagt komisch in den Kanälen sitzen. Ich kann die Nadeln herausnehmen ohne die Sperrschiene heraus zu nehmen.
Wäre wieder mal für Tips dankbar!
Leider ist schon das nächste Problem aufgetaucht, der Schlitten läßt sich nicht schieben und die Nadeln gehen auch von Hand sehr schwer zu schieben.
Nachdem ich alle Nadeln ausgetauscht habe, hab ich das Gefühl das die Nadeln irgendwie komisch sind oder besser gesagt komisch in den Kanälen sitzen. Ich kann die Nadeln herausnehmen ohne die Sperrschiene heraus zu nehmen.
Wäre wieder mal für Tips dankbar!
Liebe Grüße
Pupetta
Brother KH 930, Doppelbett, KL 116, KG93, KX 350
viele Häkelnadeln und ebenso viele Stricknadeln
Pupetta
Brother KH 930, Doppelbett, KL 116, KG93, KX 350
viele Häkelnadeln und ebenso viele Stricknadeln
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo Pupetta
Das hat natürlich etwas mit den Blechdingern hinten zu tun. Leider weiss ich nicht, wie die sitzen müssen - ich habe sie nur von oben gesehen. Sie haben aber eine federnde Wirkung auf die Nadeln. Ich denke, dass Michaela das beantworten kann, sie hat ja mal eine Maschine total auseinander gehabt und hat auch Fotos davon gemacht.
Viele Grüsse
Ingeborg
Das hat natürlich etwas mit den Blechdingern hinten zu tun. Leider weiss ich nicht, wie die sitzen müssen - ich habe sie nur von oben gesehen. Sie haben aber eine federnde Wirkung auf die Nadeln. Ich denke, dass Michaela das beantworten kann, sie hat ja mal eine Maschine total auseinander gehabt und hat auch Fotos davon gemacht.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo Pupetta
Hier ist der Link mit dem Link
Grüsse
Ingeborg
Hier ist der Link mit dem Link
Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/