Maschenprobe total schief!

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Lia

Maschenprobe total schief!

Beitrag von Lia »

Hallo,

ich hab vor 2 Monaten bei Ebay 2 Konen weißes Baumwoll/Acryl Bändchengarn gekauft, das ich jetzt verstricken wollte.
Meine gerade gestrickte Maschenprobe ist total schief :x :shock:
Woher kommt das?
Hab sie gewaschen und gerade gezogen, aber sie bleibt schief, was kann ich tun?
Bild
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6912
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Lia,

da liegt das Problem wohl beim Garn. Es ist so produziert, dass es schrägelt, und das bekommst Du auch nicht heraus. Du könntest vielleicht probieren, ob die Schieflage bleibt oder sich etwas verbessert, wenn Du ein Rechts-Links-Muster strickst.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Lia

Beitrag von Lia »

Hallo Kerstin,

aber muß ich das so hinnehmen?
Wenn ich Garn kaufe, weiß ich meistens auch was daraus gestrickt werden soll, wenn sich das Garn aber nicht dazu eignet, muß der Verkäufer dann sein Garn nicht zurück nehmen?
Garn ist doch zum stricken da und nicht nur für eine bestimmte Art Muster oder sehe ich das falsch?
Für mich liegt der Fehler dann beim Zwirnen und fehlerhaftes Garn kann man nicht als Qualitätsgarn verkaufen!
ODER? :?
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6912
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Lia,

das Problem gibt es des öfteren, vor allem bei gefachten "Designergarnen". Durch das Zusammenspulen entsteht zusätzlicher Drall, und der verursacht das Schrägeln. Es wurde auch schon mehrfach hier im Forum über solche Fälle diskutiert. Ob das Schrägeln nun ein Grund ist, das Garn zurückzugeben, das kann ich nicht beurteilen. Du kannst versuchen, den Verkäufer darauf anzusprechen und ggf. eine Rücknahme zu verlangen. Ob er darauf eingeht und ob er das überhaupt muss, das weiß ich natürlich nicht.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Lia

Beitrag von Lia »

Hallo Kerstin,

durch das schrägeln ist es für mich wertlos, denn es handelt sich um Zwirn, das vom Verkäufer gezwirnt wurde und von mir 1; 1 verarbeitet werden sollte, ohne ein zusätzlichen Faden!
Möglich das man damit Handstricken kann, aber ich habe das als Maschinengarn gekauft und genau da geht es nicht.
Ich habe den Verkäufer angeschrieben und um Rat gefragt, bin mal gespannt auf seine Antwort.
Aber bisher, hat er mir alles anstandslos umgetauscht, falls die Farbe nicht stimmte oder so.
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von münchenmann »

hallo,
es währe wirklich interessant die rechtslage zu kennen denn es passiert immer wieder.
ich hatte mal ein teures leinen-baumwollgemisch aus dem fachgeschäft aber da dort wolle sowieso zurückgegeben werden kann bin ich nur auf dem 1 knäuel für die maschenprobe sitzen geblieben, das wollten die mir allerdings nach längerer diskussion auch nicht ersetzen.
ich würde mich mit dem verkäufer in verbindung setzen der soll es zumindest wissen bevor er solche wolle weiterverkauft.

liebe grüsse aus münchen
waltraudnymphensittich
Mitglied
Beiträge: 485
Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna)
Wohnort: Lingenfeld
Kontaktdaten:

schräges Garn

Beitrag von waltraudnymphensittich »

Das schrägeln entsteht wenn das Garn nicht ausgewogen ist.
So wie Du schreibst wurde das Garn vom Verkäufer gezwirnt und das wahrscheinlich nur in eine Richtung.
Das passiert meist mit den Daruma-Wicklern
Deshalb habe ich mir auch ein Spinnrad zugelegt da kann ich mein Garn selbst zusammenzwirnen und schrägelt nicht mehr.
Ich würde das auf jeden Fall zurückgeben.
Gruß
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
Lia

Beitrag von Lia »

Hallo,
Danke für euren Rat,
mein neues Garn ist schon bei DHL aufgegeben!

Hier die Antwort meiner Reklamation;

Dieses Thema sollte eigentlich nicht mehr auftauchen. Das war vor über einem Jahr Gegenstand von einigen Nachforschungen, als wir eine neu konstruierte Fixiereinheit in Betrieb genommen haben. Dazu haben wir eine generelle Info zusammengestellt, die auf unserer Homepage/Shop demnächst auch untergebracht werden soll. Die finden Sie weiter unten.

Bei unserer Überprüfung von verbliebenen Garnen der gleichen Partie heute haben wir keine Drehung im Gestrick festgestellt. Was wir jedoch nicht ausschließen können ist, dass eine Kone mit falscher Drehrichtung hergestellt wurde oder eventuell eine Kone nicht richtig fixiert wurde (Temperatur noch nicht hoch genug gewesen oder zu wenig Dampf eingewirkt). Jedoch selbst dann ist der bei Ihnen aufgetretene Schräglauf schon extrem.

Es wurde nun eine Kone als Ersatz verpackt und steht zum Versand heute per DHL bereit. Bei dieser dürfte der Schräglauf nicht auftreten.



Ursachen für Schräglauf / Fischgrat,…:

Ein Schräglauf entsteht überwiegend bei glatten, einflächigen Gestricken wie auch beispielsweise bei Single-Ware (Rechts-Links) (Rundstrick / T-Shirt-Stoff). Der Effekt entsteht hauptsächlich bei Garnen die nur aus einem gesponnenen Faden bestehen. Bei einem Zwirn nur äußerst selten. Diese Garne haben eine permanente Spannung durch die Drehung. Da die Maschen im RL alle gleich ausgerichtet sind wirkt sich diese Spannung auf den Maschenlauf aus und man erhält ein „schräges“ Gestrick.

Bei einem von uns hergestellten Zwirn sollte das eigentlich nicht passieren, da die Zwirne aus einzelnen Zwirnen oder Einfachgarnen hergestellt werden und die Drehrichtung jeweils angepasst beziehungsweise gewechselt wird. Dadurch hebt sich diese Spannung weitestgehend auf. Die verbleibende Restspannung (Drall) wird durch ein spezielles thermofixier Verfahren (Verzug, Temperatur und Dampf) entfernt.


Es lässt sich leicht feststellen, wie viel „Restspannung“ in dem Garn enthalten ist, indem einfach ein Stück von ca. 1,5m abgezogen, an beiden Enden festgehalten und als -„U“- langsam heruntergelassen wird (einfach die Hände waagerecht aufeinander zugbewegen lassen). Jedes Garn sich wird nun etwas zusammendrehen („zwirbeln“), eine Schleife bilden und sich locker winden. Wenn das aber wie bei einem Gummimotor zusammen springt und auch mehrfach überdrehte Schlingen bildet ist etwas nicht OK!


Bei Garnen mit der Bezeichnung ROH- kann das aber nicht vorher durch fixieren herausgenommen werden, da sonst die Farbannahme oder Filzfähigkeit geändert werden könnte. Außerdem wird bei diesen Verfahren der Effekt der Fixierung durch andere Arbeitsgänge erreicht. Wenn ein Roh-Garn direkt zum Stricken verwendet werden soll müsste es vorher(!) ausgerüstet / fixiert werden.


Zur Verhinderung oder starken Abschwächung des Effektes gibt es einige Möglichkeiten:

- Andere Bindung verwenden (Ajour (Lochmuster), Rippen, Strukturen mit rechten und linken Maschen

(Karo, Dreiecke, Diagonale,…), Reiskorn, Mooskrepp,…

- Das Garn nicht über-Kopf von der Kone abziehen sondern seitlich (Spule auf einen Drehteller oder Dorn stellen)

- Mehrfädig verwenden

- Garn vor dem stricken fixieren (oder bei Rohgarnen fixieren lassen)



Schönen Tag noch!
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7179
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Hallo, Lia,

vielen Dank für die Antwort. Das klingt ja sehr spannend und ich beglückwünsche dich, dass alles gut ausgegangen ist. Und wir sogar noch etwas gelernt haben.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Lia

Beitrag von Lia »

Hallo,

ich dachte ja auch, das ist ein Thema was uns alle interessieren könnte!
Bin mal gespannt, wenn das Garn ankommt, ob das wirklich die gleiche Parti ist und das dann nicht dreht, denn ich habe die 2. Kone ausprobiert und die Schieflage war genauso!
Ich kann mir nicht vorstellen, das ich von der ganzen Masse Konen die der hat, ausgerechnet die 2 bekommen habe die ein Fehler haben.
Ich habe schon mal Garn nachbestellt und er sagte, das wäre die gleiche Parti, aber die Farbe war unterschiedlich.
Aber sonst bin ich voll und ganz mit ihm zufrieden, immer schnell und gutes Garn und sehr freundlich, wie das eben sein sollte!
Ich hab sogar schon den Retourenaufkleber im Paket dabei.
Übrigends Michaela, ich habe den Ball hinbekommen in mini, habe ich den ausprobiert! :D Danke!
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7179
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Übrigends Michaela, ich habe den Ball hinbekommen in mini, habe ich den ausprobiert! Very Happy Danke!
Gratulation!
Bestimmt war es irgendwann ganz einfach, stimmt's?
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Lia

Beitrag von Lia »

Hallo Michaela,
einfach........ :roll: naja, aber geht nicht, gibts bei mir nicht, das muß gehen, da lasse ich nicht locker! :D
Und dann gings auch, Ball für die Katze zum spielen. :D
blaualge
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:51

Beitrag von blaualge »

Hallo Lia,
die Antwort des Herstellers hilft mir sehr. Ich habe bei handgestrickten Socken ein ähnliches Problem - das Gestrick dreht sich wie eine Spirale. Verstrickt hatte ich ein gefachtes Garn, das einmal vorm Stricken umgewicket wurde.

Vielen dank für Deinen Beitrag und die Recherche.
Liebe Grüße
Sabine
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“