Hallo
In Verbindung mit dem von mir gesuchten Zopf/Flechtmuster hat Frieda die Sprengmaschen genannt. Ich weiss, dass man dafür auf dem DB Nadeln in Arbeit bringt, die den Faden fangen und man sie danach wieder sausen lässt um den Nachbarmaschen auf dem Hauptbett "mehr Wolle/Länge) zu geben. Habe ich das so richtig verstanden?
Viele Grüsse
Ingeborg
Sprengmaschen
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Sprengmaschen
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3152
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Ja, das ist auch das, was ich unter Sprengmaschen verstehe.
Bei Deinem gesuchten Muster denke ich aber, dass es sich dabei um die Technik mit den breiten Kabeln handelt, wo partienweise verzopft wird.
Grüßlis,
frieda
Bei Deinem gesuchten Muster denke ich aber, dass es sich dabei um die Technik mit den breiten Kabeln handelt, wo partienweise verzopft wird.
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8