wenn du den gleichen Musterverlauf in beiden Socken haben möchtest, ist es definitiv einfacher, das Knäuel vorher in zwei Teile umzuwickeln, dann kannst du auch erkennen, wo die Farbänderungen im Faden sind. Ich mache das immer, allerdings nicht, damit die Socken gleich aussehen, sondern weil ich immer zwei Socken auf einmal auf einer Rundstricknadel stricke, damit sie auch wirklich gleichlang werden und auch zur gleichen Zeit fertig sind. Damit die Knäuel annäherend gleich groß sind, wiege ich zwischendurch mit der Küchenwaage nach. Noch einfacher ist es natürlich, wenn du von vornherein zwei 50 g- Knäuel verwendest.
Sockenwolle halbieren?
-
mero-lugaa
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Hallo Nea,
wenn du den gleichen Musterverlauf in beiden Socken haben möchtest, ist es definitiv einfacher, das Knäuel vorher in zwei Teile umzuwickeln, dann kannst du auch erkennen, wo die Farbänderungen im Faden sind. Ich mache das immer, allerdings nicht, damit die Socken gleich aussehen, sondern weil ich immer zwei Socken auf einmal auf einer Rundstricknadel stricke, damit sie auch wirklich gleichlang werden und auch zur gleichen Zeit fertig sind. Damit die Knäuel annäherend gleich groß sind, wiege ich zwischendurch mit der Küchenwaage nach. Noch einfacher ist es natürlich, wenn du von vornherein zwei 50 g- Knäuel verwendest.
wenn du den gleichen Musterverlauf in beiden Socken haben möchtest, ist es definitiv einfacher, das Knäuel vorher in zwei Teile umzuwickeln, dann kannst du auch erkennen, wo die Farbänderungen im Faden sind. Ich mache das immer, allerdings nicht, damit die Socken gleich aussehen, sondern weil ich immer zwei Socken auf einmal auf einer Rundstricknadel stricke, damit sie auch wirklich gleichlang werden und auch zur gleichen Zeit fertig sind. Damit die Knäuel annäherend gleich groß sind, wiege ich zwischendurch mit der Küchenwaage nach. Noch einfacher ist es natürlich, wenn du von vornherein zwei 50 g- Knäuel verwendest.
Zuletzt geändert von mero-lugaa am Fr Dez 30, 2011 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Ich stricke auch sehr viele Socken.
Prinzipiell kaufe ich immer 2 Knäuel der gleichen Farbe. Dann habe ich auch die gleiche Menge bei den Resten.
Für die gleichen Farbverläufe mußt du trotzdem darauf achten, daß du immer mit der gleiche Farbe bei beiden Socken beginnst.
Prinzipiell kaufe ich immer 2 Knäuel der gleichen Farbe. Dann habe ich auch die gleiche Menge bei den Resten.
Für die gleichen Farbverläufe mußt du trotzdem darauf achten, daß du immer mit der gleiche Farbe bei beiden Socken beginnst.
Viele Grüße aus Österreich
Eure Strickomi!
----------------------------
Eure Strickomi!
----------------------------
-
felidaehh
Oder Du lässt ganz einfach 5 gerade sein und strickst so, wie das Garn aus dem Knäuel kommt
Es gibt selbstverständlich Menschen, die möchten, dass der rechte und der linke Socken "genau gleich" aussehen.... Ja, da kommt ein Aber
Das geht bei handgestrickten Socken ja eh nur in begrenzten Rahmen....
In den Fällen, in denen ich "gleiche" Socken haben wollte, blieb mir auch nix anderes übrig, als den Faden solange aus dem Knäuel zu ziehen, bis der Rapport auftauchte, mit dem ich den ersten Socken gestrickt hab.
Aus dem Rest kann man immer noch Mini-Socken-Schlüsselanhänger stricken
Es gibt selbstverständlich Menschen, die möchten, dass der rechte und der linke Socken "genau gleich" aussehen.... Ja, da kommt ein Aber
Das geht bei handgestrickten Socken ja eh nur in begrenzten Rahmen....
In den Fällen, in denen ich "gleiche" Socken haben wollte, blieb mir auch nix anderes übrig, als den Faden solange aus dem Knäuel zu ziehen, bis der Rapport auftauchte, mit dem ich den ersten Socken gestrickt hab.
Aus dem Rest kann man immer noch Mini-Socken-Schlüsselanhänger stricken
-
mero-lugaa
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Hallo Bärbel,Bärbel hat geschrieben:Wie geht das denn?Ichstrickewieder hat geschrieben: sondern weil ich immer zwei Socken auf einmal auf einer Rundstricknadel stricke,
LG Bärbel
hier gibt es eine deutsche Anleitung mit vielen Bildern dazu. Wichtig ist, dass du eine mindestens 80 cm lange Rundstricknadel (ich verwende 100 cm) hast, bei der der Übergang zwischen Seil und Nadel ganz glatt ist, so dass die Maschen dort nicht hängenbleiben und problemlos und leicht drüber geschoben werden können. Besonders Billignadeln machen an der Stelle Ärger und dann verliert man die Lust an dieser Methode leider ganz schnell. Ich verwende die Knitpick-Harmony Holznadeln, aber es gibt bestimmt auch viele andere gute Nadeln, die sich dafür eignen.
Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
-
Elvira B.
-
MP
Liebe Nea,
wenn du zwei Teile gleichzeitig stricken möchtest, kannst du auch mal zwei meiner Videos ansehen :
01.6 - Zwilling
http://www.youtube.com/watch?v=sxpAOdRp ... re=related
und
01.7 - Runde
http://www.youtube.com/watch?v=QUsRMPyt ... ion_150732
Ich würde mich freuen, wenn ich dir damit weiterhelfen kann.
lg MP
wenn du zwei Teile gleichzeitig stricken möchtest, kannst du auch mal zwei meiner Videos ansehen :
01.6 - Zwilling
http://www.youtube.com/watch?v=sxpAOdRp ... re=related
und
01.7 - Runde
http://www.youtube.com/watch?v=QUsRMPyt ... ion_150732
Ich würde mich freuen, wenn ich dir damit weiterhelfen kann.
lg MP
