Singer Musterfrage

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Ulrike
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: Fr Dez 21, 2007 20:31
Wohnort: 46562 Voerde

Singer Musterfrage

Beitrag von Ulrike »

Hallo liebe Singerstrickerinnen und Stricker,
ich teste gerade die Möglichkeiten der neu eingezogenen Singer aus.
Ein Problem habe ich bei dem Fantasiemuster vom Anleitungsbuch S. 84
ganz oben.
Dieses Muster wollte ich im Anschluss eines 2/2 Industrieform
Bündchens stricken.
Nun sind für dieses Muster am HB alle Nadeln in Arbeit und am VB immer
5 belegt, 3 nicht.
Wenn ich nach dem Bündchen alle M auf das HB gelegt habe, frage ich mich, woher ich an die Maschen für das VB bekomme.
Muss ich da nochmal mit einem Fremdfaden einen Wickelanschlag machen, die 3 frei zu lassenden Nadeln aufs HB hängen, den Kamm und die Gewichte wieder einhängen und dann normal das Muster stricken?
Was würdet Ihr mir raten

Muster:
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
...IIIII...IIIII...IIIII...IIIII:::
Betten Versetzt.
Es grüßt
Ulrike

Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
bruchaip
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: Di Dez 21, 2010 19:35
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von bruchaip »

Hallo Ulrike,
an den Fantasiemustern hab ich mich auch mal ausgetobt. Die Singer ist zwar grade im Tiefschlaf und ich kann deshalb nicht nachsehen, aber ich glaube mich zu erinnern, dass man die Maschen fürs Vorderbett aus den Maschenfüßen am Hinterbett nimmt.
lieben Gruß
Ingrid
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-

http://ingridkreativ.blogspot.com/
Ulrike
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: Fr Dez 21, 2007 20:31
Wohnort: 46562 Voerde

Beitrag von Ulrike »

Hallo Ingried,
das ist auch mal eine Idee, dann erde ich die vorletzte R etwas größer stricken.
Es grüßt
Ulrike

Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
BeaBea
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: Sa Nov 22, 2008 21:03
Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80, Silver Reed LK150, Brother KH892, White 1502
Wohnort: Mitten in Texas

Beitrag von BeaBea »

Also ich würde nach dem 2:2 Bündchen NICHT ALLE Maschen auf das HB umhängen, sondern nur da, wo im Muster auf dem VB keine Maschen sind. Da, wo du auf dem VB Maschen für dein Muster brauchst, wo aber eine Lücke ist, nimm das Maschenfüsschen vom HB.
Stricke mit der Hand mit 2 bis 5 Nadeln, mit Maschine auf Passap Duomatic80, Silver Reed LK150, Brother KH892, Passap D Krausstricker und White 1502 (baugleich mit Superba S47/Singer Memo II)
Ulrike
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: Fr Dez 21, 2007 20:31
Wohnort: 46562 Voerde

Beitrag von Ulrike »

Hallo Bea,
genau so habe ich es gemacht.
Neu Maschen aufnehmen ging nicht, da nach 6 R die drei mittleren Maschen der Fünfergruppe am VB fallengelassen werden und die drei Nadeln aus Position 1 in Position 3 geschoben werden.
Bei den ersten Versuchen hatte ich nur Wollesalat.
Aber jetzt habe ich es begriffen.
Es grüßt
Ulrike

Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“