?Latexmilch oder

Für Fragen zu: Entwerfen, Formgebung, eigene Designs, Gestaltung
Antworten
Wolllustiger
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jan 25, 2010 12:24
Wohnort: Nordseeküste

?Latexmilch oder

Beitrag von Wolllustiger »

Fugen-Silikon?

Hallo ihr alle,
ich habe mir dicke Haus-Socken gestrickt und möchte nun "Anti-Rutsch"
aufbringen. Hat jemand schon Erfahrung gemacht mit Latexmilch oder
Fugen-Silikon, wie sich das nach der Wäsche verhält?
Ich könnte mir vorstellen, dass Latexmilch zum Aufstreichen besser die
Wäsche übersteht als das Fugen-Silikon (oder Aquarium-Abdicht-Masse).
Vielleicht wurde dieses Thema hier ja schon beantwortet und ich bin mal
wieder zu blind, es zu lesen..... daher trotzdem schon mal ein herzliches
Danke für eure Antwort :mrgreen:

LG von der sonnigen Nordsee,tina
Es sind die kleinen Dinge im Leben, die man zu schätzen weiss!
brother 820 und KH230, damit die Feine hier nicht mehr so alleine herumstehen muss!
Basteline
Mitglied
Beiträge: 430
Registriert: Sa Apr 17, 2010 14:14
Wohnort: Nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Hier kannst du dich durcharbeiten.
search.php?mode=results
War erst vor kurzem hier Thema. :wink:
Liebe Grüße
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Zur konkreten Frage ob Silikon Fugenmasse dafür taugt? Nein, denn es ist so dick, dass es nicht in die Wollfasern eindringt und sich mit ihnen verbindet. Das Silikon kannst Du zwar draufschmieren, aber ich bezweifle, dass es hält.

Viele Grüsse
Ingeborg

Ps. in der Suche gibst Du einfach Latex ein.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Kraut2010
Mitglied
Beiträge: 1395
Registriert: Mo Aug 30, 2010 13:30

Beitrag von Kraut2010 »

Hallo!

Ich habe vor kurzem den Tipp mit der Heißklebepistole ausprobiert. Es geht! Nur wie sich das dann beim Waschen und auch bei längerem Gebrauch der Socken verhält kann ich noch nicht sagen. ich habe auf Besucherpuschen mit der Heißklebepistole Tupfen gemacht und die sofort mit einem Hölzchen etwas glatt gestrichen. kann man bestimmt schöner machen als ich es gemacht habe:

Bild
viele liebe Grüße Barbara
Wolllustiger
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jan 25, 2010 12:24
Wohnort: Nordseeküste

Beitrag von Wolllustiger »

ihr Lieben,
danke für den Link und die Idee mit dem Heisskleber ;-)
ich habe 3 Paar Socken fertig und werde es ausprobieren.

hihi, Latex hab ich natürlich NICHT eingegeben, ich hab komplizierter gedacht, danke :-)

LG tina
Es sind die kleinen Dinge im Leben, die man zu schätzen weiss!
brother 820 und KH230, damit die Feine hier nicht mehr so alleine herumstehen muss!
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

hallo
Gerade deswegen finde ich es oft schwer die Suche zu benutzen. Bin sonst nicht so doof.
Mit dem heisskleber weiss ich nicht so recht. Das wird doch recht hart und auf meine Parkett Fussböden - wenn ich welche hätte, wäre mir das zu kratzig. Ob es dann auf Fussbodenfliesen nicht doch rutscht, weil es hart ist, habe ich nicht probiert. Ich benutze die Latexmilch.

viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Kraut2010
Mitglied
Beiträge: 1395
Registriert: Mo Aug 30, 2010 13:30

Beitrag von Kraut2010 »

Hallo!

@ Ingeborg, ich hatte da auch bedenken dass der Heißkleber hart wird ist aber nicht der Fall. Die Latexmilch ist schon viel elastischer das stimmt aber die kleinen Punkte spürt man beim laufen wirklich nicht. Da ich auch Parkett habe kann ich keine Kratzer feststellen die Stellen mit dem Heißkleber sind auch gar nicht hart. Mit mit dem Verhalten auf Fliesenböden kann ich nichts sagen, da ich Steinböden mit bruchrauen Solnhofner Platten habe.
viele liebe Grüße Barbara
katrin
Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: So Jan 22, 2006 18:06
Wohnort: Ulm

Beitrag von katrin »

Hallo,
für Besuchersocken sind Heißklebepunkte bestimmt geeignet. Für den täglichen Gebrauch nehme ich lieber Latexmilch auf die gesamte Sohle. Das latsche ich nicht so schnell durch. Nur mit Punkten bedacht waren meine Pantoffeln schnell an der Ferse durch.
Ich wasche die Filzschuhe in der Waschmaschine im Programm "Wolle Kalt" das überstehen sie mit Latexsohle sehr gut. Anders würde ich sie eh nicht mehr waschen, weil sie dann evt nochmal nachfilzen würden.
LG Katrin
Zuletzt geändert von katrin am So Feb 12, 2012 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
Uta
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: So Mär 06, 2005 13:28
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Uta »

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß man auch diese Matten nehmen kann die man unter Teppiche legt damit sie nicht rutschen. Die in Sohlenform zuschneiden und unter die Socke nähen. Habe es noch nicht ausprobiert, aber ich könnte mir vorstellen, daß das funktioniert. Ob das dann allerdings drückt, weil das ja so in Netzform ist, weiß ich nicht.

Gruß Uta
Antworten

Zurück zu „Strickdesign - Entwurf und Gestaltung“