Brusttascheneingriff im Vorderteil stricken

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Brusttascheneingriff im Vorderteil stricken

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Wo ich doch schon kräftig beim Kragen überlegen muss, weiss ich nicht ob ich bei der Brusttasche richtig gedacht habe. Es soll nur ein Schlitz werden, der später mit Leder paspoliert wird. Der Taschenbeutel wird aus atmungsaktiven Futterstof gearbeitet.

Ich will auf Brusthöhe neben der errechneten Maschenzahl für den Eingriff die Maschen in E Position schieben. Einige Reihen mit Kontrast über die Taschenmaschen stricken und dann weiter über alle Maschen stricken.

Später werde ich die Kontrastmaschen aufmachen und die offenen Maschen abketten.

Ist das ok so?

Möchte nur ungerne reppeln :lol:

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3157
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Du könntest die Maschen auch einfach nur mit einem Nylonfaden abstricken, den Du rausziehst, wenn Du die Maschen zum (manuellen) Abketten auf Stricknadeln genommen hast. Das stört den Strickfluss wohl am allerwenigsten.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Frieda
Muss ich die Taschenmaschen manuel mit dem Nylonfaden abstricken und der Originalfaden wird da mit eingestrickt und mit dem Nylonfaden aufgelöst?

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3157
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Ich verstehe glaube ich gerade nicht, was Du mit Deiner Frage meinst.
Du strickst nur die Taschenmaschen manuell mit dem Nylonfaden ab und strickst dann ganz normal weiter (so wie man es am Anfang bei eingestrickten Knopflöchern macht). Und wenn das Teil soweit fertig ist, nimmst Du die Maschen über und unter dem Nylonfaden auf je eine Stricknadel und ziehst den Nylonfaden raus.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Maxi

Beitrag von Maxi »

hallo Ingeborg

also ich würde die Taschenmaschen gleich abketten( mit einem extra Faden)
und hätte mir schon vorher in Größe der Taschenmaschen plus 2 Maschen ein extra Teil über vielleicht 1o Reihen gestrickt, dies mit Restwolle abgestrickt und dann auf die leeren Nadeln der Taschenmaschen gehängt ( links und rechts ist eine Nadel doppelt behängt) und dann mein Vorderteil ganz normal weiter gestrickt. An diesen "Fleck", wie man in Bayern sagt, kann man dann das Futter nähen und man sieht nicht sofort, das Futter, wenn man in das Tascherl guckt.

Hab schon mehrere solcher Taschen gearbeitet und sahen immer gut aus.

LG aus Bayern
Maxi
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Maxi
Danke für den Rat. Das werde ich versuchen. Muss allerdings das kleine Teil mit der Hand stricken, weil das Vorderteil schon halb gestrickt ist.

Viele Grüsse
Ingeborg

Ps. Geht vielleicht doch nicht, wenn ich den Eingriff Paspolieren will (Leder) und ein Reissverschluss in die Öffnung soll.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Maxi

Beitrag von Maxi »

Hallo Ingeborg,
vom Reißverschluß wußt ich nichts. Dachte du wolltest bloß den Eingriff paspolieren. Mit dem Reißverschluß glaub ich funktioniert es so nicht. Hab ich auch noch nie gemacht!

LG
Maxi
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Maxi
Trotzdem werde ich aber Deinen Rat befolgen und abketten. In der nächsten Reihe aufschlingen und 1 Mal mit der Hand durchstricken.

Dankeschön und Gruss
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

Beitrag von strick-rosy »

Hallo Ingeborg!

Deine erste Idee finde ich richtig. Wenn ich einen Tascheneingriff stricke gehe ich fast genauso vor.

Die oberen und unteren Maschenreihe auf je eine Nadel nehmen, das Kontrastgarn entfernen, abketten und du hast einen sauberen Schlitz für den Reißverschluss.

Liebe Grüße strick-rosy
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“