Lace-Dreieck-Tuch mit der Maschine ------Anleitung ?!
Lace-Dreieck-Tuch mit der Maschine ------Anleitung ?!
Hallo Ihr,
offensichtlich bin ich zu dusselig, hier einen Thread zu finden, der dieses Thema schon einmal aufgenommen hat....
Also bitte killt mich nicht, wenn das schon oft gefragt wurde... 8)
Ich würde so gerne ein Lace Dreieck Tuch im Lochmuster stricken und finde nur Anleitungen für Handstricken...
Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Liebe Grüße,
Andrea
offensichtlich bin ich zu dusselig, hier einen Thread zu finden, der dieses Thema schon einmal aufgenommen hat....
Also bitte killt mich nicht, wenn das schon oft gefragt wurde... 8)
Ich würde so gerne ein Lace Dreieck Tuch im Lochmuster stricken und finde nur Anleitungen für Handstricken...
Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Liebe Grüße,
Andrea
Zuletzt geändert von Andrea G. am Mi Apr 11, 2012 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ich probiere jetzt einfach mal ein bisschen...
Links mit 3 Maschen anfangen und rechts zunehmen, wenn der Hauptschlitten dem Lochmusterschlitten gefolgt ist...
Wahrscheinlich zeigt mir der LS gleich einen Vogel, wenn er drei Maschen beackern soll....grins....mal sehen....
(Ausserdem steht das Muster ja dann irgendwie auf dem Kopf....muss ich gucken passende Muster....)
und wenn es auch nur dazu dient, die Wartezeit zu verkürzen, bis mir jemand den rettenden Tip gibt...
LG
Andrea

Links mit 3 Maschen anfangen und rechts zunehmen, wenn der Hauptschlitten dem Lochmusterschlitten gefolgt ist...
Wahrscheinlich zeigt mir der LS gleich einen Vogel, wenn er drei Maschen beackern soll....grins....mal sehen....
(Ausserdem steht das Muster ja dann irgendwie auf dem Kopf....muss ich gucken passende Muster....)
und wenn es auch nur dazu dient, die Wartezeit zu verkürzen, bis mir jemand den rettenden Tip gibt...
LG
Andrea

Jetzt mal eine Frage: Strickst Du das Tuch in Längs- oder in Querrichtung?
Wenn Du von der Spitze aus in Richtung Schultern strickst, kann ich mir nämlich nicht vorstellen, dass die 200 Nadeln ausreichen. Es sei denn, Du willst ein kleines "Halstuch".
Gruß von Anna
Wenn Du von der Spitze aus in Richtung Schultern strickst, kann ich mir nämlich nicht vorstellen, dass die 200 Nadeln ausreichen. Es sei denn, Du willst ein kleines "Halstuch".
Gruß von Anna
Weblog: schmollfisch
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
KLAPPT!!
Mit der Lochmusterung bin ich aber erst angefangen, als 8 Nadeln in Arbeit waren... (Lochmusterschlitten hat aufgefressen Nadel und verbogen ausgespuckt....)
Für die Mitte werde ich mir eine dramatische Lochreihe einfallen lassen...
Also, falls noch jemand eine professionellere Art hat, ein Dreiecktuch in einem Stück im Lochmuster zu stricken......wäre ich echt dankbar.
Liebe Grüße,
Andrea
Mit der Lochmusterung bin ich aber erst angefangen, als 8 Nadeln in Arbeit waren... (Lochmusterschlitten hat aufgefressen Nadel und verbogen ausgespuckt....)



Für die Mitte werde ich mir eine dramatische Lochreihe einfallen lassen...
Also, falls noch jemand eine professionellere Art hat, ein Dreiecktuch in einem Stück im Lochmuster zu stricken......wäre ich echt dankbar.
Liebe Grüße,
Andrea
Hallo Andrea,
habe zwar keine Maschine, aber meine Mutter hatte eine...Wollte fragen: hast du eine Doppelbett-Maschine?
Dann könntest du an der breitesten Stelle anfangen- also die eine hälfte des Dreieckstuchs auf des eine "Bett" und die andere auf das andere- an einer Seite offen(falls das geht
)- und dann die entsprechenden Abnahmen seitlich...
Hoffe du hast mich verstanden
Was noch zu beachten wäre: die Lace-Schals sind ja mit fast doppelter Nadelstärke gestrickt- also bräuchtest du entsprechende Abstände auf der Maschine( viell jede 2. Nadel)... Aber bei 200 Nadeln wird das zu klein denke ich
Ja und die Fadenspannung anders- halt lockerer, damit sich nichts einrollt...
Oder du machst zwei kleinere Dreiecke die du im Maschenstich zusammennähst.
LG,Jerry
habe zwar keine Maschine, aber meine Mutter hatte eine...Wollte fragen: hast du eine Doppelbett-Maschine?
Dann könntest du an der breitesten Stelle anfangen- also die eine hälfte des Dreieckstuchs auf des eine "Bett" und die andere auf das andere- an einer Seite offen(falls das geht

Hoffe du hast mich verstanden

Was noch zu beachten wäre: die Lace-Schals sind ja mit fast doppelter Nadelstärke gestrickt- also bräuchtest du entsprechende Abstände auf der Maschine( viell jede 2. Nadel)... Aber bei 200 Nadeln wird das zu klein denke ich

Ja und die Fadenspannung anders- halt lockerer, damit sich nichts einrollt...
Oder du machst zwei kleinere Dreiecke die du im Maschenstich zusammennähst.
LG,Jerry
Das Einroll-Problem hättest Du auch, wenn Du das Tuch mit der Hand gestrickt hättest. Das lässt sich nur vermeiden, indem Du entweder nachträglich eine Borte anstrickst (sehr beliebt bei Tüchern) oder einen schmalen Rand in kraus-rechts mitstrickst.
Gruß von Anna
Gruß von Anna
Weblog: schmollfisch
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Hallo Andrea,
sobald du das Doppelbett benutzt, geht ja Lochschlitten nimmer. Müsstest also halbrund arbeiten und mit Hand umhängen, erreichst natürlich größere Breite (die du wahrscheinlich gar nicht brauchst) und schneller graue Haare
Ich habe auch ein Lochmustertuch gemacht und links mit der seitlichen Spitze begonnen. Rechts habe ich zugenommen. Ich habe links einige Maschen von der Musterung ausgelassen, also einen glatt rechten Rand gearbeitet. Nach ca. 10 bis 20 cm Strick habe ich die (ungefähr) 3. und 5. Maschen fallen lassen und rechts hochgehäkelt (damit die auf der rechten Seite links erscheinen). Dies verringert schon enorm das Wustgeringel. Auch auf der Zu- und Abnahmeseite habe ich mehrere rechte Maschen gestrickt, hierfür habe ich evtl. vorgewählte Nadeln einfach immer mit der Hand zurückgeschoben. Das ging alles ganz gut, nachdem ich den Dreh mit den Gewichten weg hatte, anfangs sind mir ständig Maschen runtergefallen, weil der Abzug nicht hinhaute.
Wenn du nun die Zu- und Abnahmen zwischen Musterung und Rechtskante machst, kannst du hier ebenfalls rechts Maschen reinhäkeln.
Das Tuch liegt noch, denn ich wollte noch an den unteren Seiten mit Hand eine Wellenkante ranstricken, die dem Teil das Ringeln nehmen und Festigkeit verleihen sollte. Habe ich also noch vor mir.
Ich denke nach einer Spannung dürfte sich dann nichts mehr ringeln.
Übrigens hat mein Tuch eine schöne reichliche Größe erhalten. Je nach Wollsorte und Maschenweite musst du eben die Zu- und Abnahmen so verteilen, dass das Tuch eine dir angenehme Schrägung erhält.
probiere mal
Viele Grüße Janet
sobald du das Doppelbett benutzt, geht ja Lochschlitten nimmer. Müsstest also halbrund arbeiten und mit Hand umhängen, erreichst natürlich größere Breite (die du wahrscheinlich gar nicht brauchst) und schneller graue Haare

Ich habe auch ein Lochmustertuch gemacht und links mit der seitlichen Spitze begonnen. Rechts habe ich zugenommen. Ich habe links einige Maschen von der Musterung ausgelassen, also einen glatt rechten Rand gearbeitet. Nach ca. 10 bis 20 cm Strick habe ich die (ungefähr) 3. und 5. Maschen fallen lassen und rechts hochgehäkelt (damit die auf der rechten Seite links erscheinen). Dies verringert schon enorm das Wustgeringel. Auch auf der Zu- und Abnahmeseite habe ich mehrere rechte Maschen gestrickt, hierfür habe ich evtl. vorgewählte Nadeln einfach immer mit der Hand zurückgeschoben. Das ging alles ganz gut, nachdem ich den Dreh mit den Gewichten weg hatte, anfangs sind mir ständig Maschen runtergefallen, weil der Abzug nicht hinhaute.
Wenn du nun die Zu- und Abnahmen zwischen Musterung und Rechtskante machst, kannst du hier ebenfalls rechts Maschen reinhäkeln.
Das Tuch liegt noch, denn ich wollte noch an den unteren Seiten mit Hand eine Wellenkante ranstricken, die dem Teil das Ringeln nehmen und Festigkeit verleihen sollte. Habe ich also noch vor mir.
Ich denke nach einer Spannung dürfte sich dann nichts mehr ringeln.
Übrigens hat mein Tuch eine schöne reichliche Größe erhalten. Je nach Wollsorte und Maschenweite musst du eben die Zu- und Abnahmen so verteilen, dass das Tuch eine dir angenehme Schrägung erhält.
probiere mal

Viele Grüße Janet