Ansteckblüte gestrickt oder gehäkelt?

Für Fragen zu: Entwerfen, Formgebung, eigene Designs, Gestaltung
Antworten
annagret

Ansteckblüte gestrickt oder gehäkelt?

Beitrag von annagret »

Hallo zusammen,

ich habe nach einigen Hin und Hers meinen Wave of Color so gut wie frtig (bin im Urlaub, ohne Häkelnadel, der Rand fehlt noch). Hábe etwas Lace-Wolle übrig: braun-lila-rosa-blau Stärke 3, aber gut mit 4,5 zu verarbeiten. Außerdem habe ich noch farblich super passende Perlchen übrig (8er Rocailles) und wollte der Empfängerin des Schals (schluchz, erst der nächste ist für mich selber) gerne noch eine Ansteckblüte o.ä. aus der Wolle und einigen der Perlchen zaubern. Leider habe ich für sowas gar keine Anleitung und traue mich nicht, die Wolle samt Perlchen mehrfach aufzuribbeln, wenn ich ins Blaue experimentiere. Hat da jemand eine hübsche Anleitung, evtl. mit Foto?

Punkt 2 an eine der Adminas: Ich habe einige kleine Änderungen im Muster des WoC machen (neuerfinden) müssen, um ihn an mein Material anzupassen. Wie ist es mit deren Weitergabe - weil ja die Anleitung geschützt ist?

Danke!
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Annagret,

wenn man bei Google die beiden Wörter
blume stricken
eingibt, bekommt man mehr als eine Million Fundstellen, und gleich die ersten sind schon ziemlich hilfreich. Vielleicht magst Du auch einmal Google konsultieren?
Bei der Blume, die ich mal :arrow: gestrickt habe (die Anleitung war aus einem Buch), habe ich die Perlen nachträglich aufgenäht. Damit kann man präzise bestimmen, wo sie sitzen sollen.

Was die Anleitung betrifft: Wenn Deine Modifikationen so umfassend sind, dass man allein mit ihnen und ohne die eigentliche Anleitung stricken kann, dann wäre es ein eigenständiges Werk. Wenn man zum Stricken aber immer noch die eigentliche Anleitung benötigt und sie nur in kleinen Teilen geändert ist, dann bleibt es eine urheberrechtliche Leistung von Birgit Freyer.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
margarete

Beitrag von margarete »

Hallo Annagret,
ich habe vor kurzem diese Blüte gestrickt:

http://www.tippsundtricks24.de/hobby/ha ... senbluete/

LG Margarete
annagret

Beitrag von annagret »

Danke euch beiden. Wie geschrieben, ich war im Urlaub (jetzt leider nicht mehr). Unser Internet war extrem langsm, so dass ich nicht lange googeln konnte, aber vor der Rückkehr schon mal wissen wollte ob jemand eine spontane schöne Idee hat. Deine Dahlie hat mir sehr gut gefallen und eine ähnliche Anleitung habe ich auch gefunden, werde jedoch wahrscheinlich wegen des Garns die Blüte von http://www.flickr.com/photos/norwayneedles/121174825 machen.

Kerstin, danke für die Aufklärung bezüglich der Änderungen. So gesehen, ist es eine "kleinere", allerdings habe ich den Rapport von 10 auf 12 Ma verbreitert und dementsprechend in der Spitze eine (mit Rückreihe: 2) Runden eingefügt. Außerdem habe ich mit 33 Rapporten begonnen und nach den ersten 10 cm in jeder Richtung nach jedem 3. noch einen weiteren Rapport im Laufe von 24 Rd dazuwachsen lassen, damit ich auf die nötige Weite kam. War bei dem dünneren Garn nötig. Habe es gerade fertig abgehäkelt und muss mal sehen ob ich heute noch ans Spannen komme. Muss erstmal ein großes helles Tuch für drunter finden ...
heike17

Schön:)

Beitrag von heike17 »

Die Blüte sieht echt toll aus:)
Antworten

Zurück zu „Strickdesign - Entwurf und Gestaltung“