Einstellung an Brother KH 230, KR 230 zum halbrund Stricken

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Heschi

Einstellung an Brother KH 230, KR 230 zum halbrund Stricken

Beitrag von Heschi »

Hallo zusammen,
hoffe, mir kann jemand weiterhelfen. Ich bin am verzweifeln! Möchte einen Pulli für meinen Mann stricken und brauche dazu mehr als 110 Maschen. Daher dachte ich an halbrund stricken. Leider kann ich in meinem Büchlein keine entsprechende Anleitung finden.Probiere jetzt schon seit Stunden und bekomme es einfach nicht hin. Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Vielen Dank,
Heschi
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

Beitrag von Ramona »

Hallo Heschi,
ich würde Dir vorschlagen, das Du jeweils Vorder und Rückseite des Pullovers teilst und dann mit Matratzenstich wieder zusammenfügst.
Ich würde das so machen.
Falls noch jemand von Euch einen besseren Vorschlag hat, nur her damit, da ich meine KH 230 auch erst neu habe.
LG Ramona
Brother KH 965i, Brother KH 970 mit KR 850,Brother KH 270 + KR 260, Brother KE 100 :D
katrin
Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: So Jan 22, 2006 18:06
Wohnort: Ulm

Beitrag von katrin »

Hallo Heschi,
habe meine 230 derzeit nicht aufgebaut, Kann mich aber erinnern, dass halbrund auf ihr sehr aufwändig ist. An mindestens einem Schlitten (KR und/oder KH) lässt sich die PART Taste nicht für links und rechts getrennt einstellen. Du musst sie also ständig drücken, lösen, drücken, lösen...
Ich empfehle dir das Gleiche wie Ramona.
LG Katrin
P.S. Vielleicht möchtest du dich hier: viewforum.php?f=22 vorstellen.
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
universal
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: Fr Sep 04, 2009 18:09
Wohnort: Bodensee

Halbrund

Beitrag von universal »

hallo Heschi, für die ersten beiden Runden mußt du am oberen Schlitten die zweitletzte Parttaste drücken und am unteren Schlitten den rechte P.R. Schieber nach oben und den linken nach unten.Nadelrückholer stehen oben.

Für die nächsten beiden Runden drückst du die letzte Parttaste und unten P.R links oben und rechts unten.
alles zwei Runden die Einstellungen wechseln. :o
Liebe Grüße Moni
Es grüßt Moni aus Süddeutschland
www.wollmond-werkstatt.de
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Hier nennt Heeschi den Grund, warum ich meine KH 230 verkauft habe: Nicht genug Nadeln für grössere Grössen.

Halbrund stricken bringt auch nichts Gutes, denn man kann immer den Übergang sehen. Eher würde ich das Gestrick mit einem extra Stück in den Seiten Planen. Also insgesamt 4 Teile für Vorder und Rückenteil.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

Beitrag von Ramona »

Hallo,
jetzt habe ich mal eine Frage.
Bis zu welcher Kleidergröße kann man denn mit dieser Maschine einen Pullover am Stück stricken, ohne 4 Teile daraus zu machen??
Ich habe auch einen Göga, der nicht wie ein Athlet aussieht :wink:
LG Ramona
Brother KH 965i, Brother KH 970 mit KR 850,Brother KH 270 + KR 260, Brother KE 100 :D
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Ramona,

das hängt nicht allein von der Kleidergröße ab, sondern vor allem von der Maschenprobe, d.h. von der Garnstärke und dem Muster.

Angenommen, Du hast 20 M auf 10 cm, dann kann Dein Strickstück bei 110 Nadeln maximal 55 cm breit werden.
Angenommen, Du hast 13 M auf 10 cm, dann kann Dein Strickstück bei 110 Nadeln maximal 84 cm breit werden.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

Beitrag von Ramona »

Hallo Kestin,
lieben dank für die Antwort.
LG Ramona
Brother KH 965i, Brother KH 970 mit KR 850,Brother KH 270 + KR 260, Brother KE 100 :D
Heschi

Beitrag von Heschi »

Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für eure Antworten. Habe das Ganze jetzt mit einer größeren Nadelstärke gelöst, passt, ist aber etwas zu locker. Werde aber demnächst mal den Vorschlag von "universal" ausprobieren. Ich habe mir den KR 230 ja eigentlich extra geleistet um große Größen zu stricken. Bin halt keine Sockenstrickerin.
Nochmals danke an alle,
Heschi :)
Heschi

Beitrag von Heschi »

Liebe Moni,

habe leider keine Parttasten, kann nur am KH mit einem Schieberegler von Part auf Plain und umgekehrt. Du hast wohl eine andere Maschine oder?

Grüße, Michaela
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“