BROTHER KH 910 - elektronisch?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
livellinor

BROTHER KH 910 - elektronisch?

Beitrag von livellinor »

Hallo,
da ich überhaupt keine Erfahrung mir Brother Strickmaschinen habe, muss
ich einfach fragen; - kann man mit der Brother KH 910 auch das Programm DesignaKnit einsetzen?
Oder ist es ausschliesslich mit Musterfolien zu programmieren?
Bin dankbar für Antwort!
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3152
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Bemustern kannst Du die KH910 nicht mit Designaknit, das geht tatsächlich nur über die Folien. Was Du damit aber machen könntest wäre Schnitte entwerfen und dann interaktiv stricken.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
livellinor

Beitrag von livellinor »

Hallo Frieda,
vielen Dank für die schnelle Antwort, - also ich verstehe es so; -
DesignaKnit kann ich für Schnitte einsetzen und damit sogar interaktiv stricken, aber ohne Muster??
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3152
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Du kannst das Muster aus dem Computer nicht in die Strickmaschine übertragen. Du kannst natürlich aber das Muster mit der Musterfolie in der Strickmaschine anlegen, und dann am Computer nur den Schnitt machen und interaktiv stricken. Das Muster kommt dabei alleine aus der Strickmaschine (das tut es natürlich auch, wenn Du es vorher aus dem Computer in die Maschine übertragen hättest, wie man das bei der KH940 z.B. machen würde) Dabei musst Du Dir dann aber an der Strickmaschine Gedanken machen, wo das Muster auf dem Schnittteil sitzen muss.

Es fehlt also nur der Komfort, dass Du das Muster am Computer entwirfst und auf dem Schnittteil platzierst, bevor es in die Strickmaschine gelangt, der Rest unterscheidet sich nicht grundlegend.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
livellinor

Beitrag von livellinor »

Vielen Dank, - verstanden!
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“