Intarsien

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Regis Bothe
Mitglied
Beiträge: 571
Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
Wohnort: Berlin

Intarsien

Beitrag von Regis Bothe »

Hallo,

ich habe dieses herrlich scheußliche Wetter ausgenützt, um mal wieder stricken zu üben: diesmal probiere ich auf meiner Brother 930 Intarsien aus. Ich habe einen Sockenschaft zu diesem Zweck in drei Farbflächen aufgeteilt, rechts und links habe ich je zwei Knäuel mit der Grundfarbe, in der Mitte klemmt sich ein senkrechtes Band mit 6 Maschen und einer Schmuckfarbe dazwischen. Dieses schmale Band wird noch von einem Zöpfchen geziert.

Es geht auch im Prinzip ganz gut, allerdings stricken die 6 Maschen regelmäßig nicht ab. Ich muss sie immer von Hand abstricken ... und das nervt. Ich habe versucht, die 6 Maschen schön weit zu stricken und mal langsam oder schneller, im Ergebnis weigern sie sich standhaft zu stricken.

Fällt euch dazu etwas ein???????????????

Übrigens, ihr macht das sicherlich schon alle, aber ich habe es so nirgendwo gefunden und bin einigermaßen stolz auf meine Methode, das Garn schön fest gewickelt an der Maschine baumeln zu lassen, es aber trotzdem blitzschnell und sicher aufwickeln zu können: Ich stecke in die Knäuel eine kleine Haarklemme. Sie hält das Garn sicher am Knäuel und ich kann trotzdem sehr schnell und sicher den Faden abwickeln.

Nur so, falls das jemendem hilft.

Gruß

Raaga
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6915
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Raaga,

schiebst Du die Zopfnadeln jeweils in E-Position?
Dann stricken sie nicht. Diese Ruheposition ist beim Intarsienstricken nämlich nicht abschaltbar.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Regis Bothe
Mitglied
Beiträge: 571
Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regis Bothe »

Danke für die Antwort, Kerstin. Nein, ich habe die Nadeln nicht in Ruheposition geschoben, immer schön in D. wo sie ja auch hingehören. Schade, das wäre eine einfache Lösung gewesen.

In den ersten Reihen habe sie gestrickt, ab Beginn des Zopfmusters kein einziges Mal mehr, auch wenn ich gar nicht Zopfmuster gestrickt habe. Das war nicht nett. Irgendwie habe ich da etwas sehr kreativ falsch gemacht.

Ich hoffe nur, dass vielleicht eine von euch diesen Fehler auch schon einmal gemacht hat und mir raten kann.

Gruß

Raaga
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6915
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Raaga,

das muss dann wirklich ein sehr kreativer Fehler sein, denn beim Intarsienstricken kann man gar nicht viel falsch machen.
Offen sind die Nadelzungen doch, oder?
Kannst Du eventuell das Gestrick auf dem Nadelbett verrücken, damit der Zopf auf anderen Nadeln zu liegen kommt? Nur um zu testen, ob es an den Nadeln liegt?
Hilft es, wenn Du kleine Krallengewichte in die Zopfmaschen hängst?
Zu eng gestrickt sind die Maschen ja sicher nicht, wenn Du den Faden extra locker laufen lässt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“