Schlitten schieben wie macht ihr daso

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
faedchen
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: So Mai 06, 2012 21:35
Wohnort: 33758

Schlitten schieben wie macht ihr daso

Beitrag von faedchen »

Einen sonnigen guten Morgen aus OWL

die Freundschaft zwischen Karla (Empisal560) und mir gestaltet sich etwas schwierig, denn ich habe so meine Probleme mit dem schieben des Schlittens.Erst habe ich den Griff von oben umfasst und nur mit dem rechten Arm hin und her geschoben, mit dem Ergebnis das mir nach 2 Std der Arm bald abfiel.
Vera gab mir den Rat mit beiden Händen abwechselnd den Schlitten zu schieben und dann seitlich anzufassen.Mit rechts ok mit links ne Katastrophe.
Bei meiner Maschine sitzt die Elektronik im Schlitten er ist also schwerer als ein Brother Schlitten.
Freue mich über jeden Tipp. Nächste Woche teste ich bei Vera mal einen kugelgelagerten Schlitten der soll leichter gehen schieben muss ich den aber auch :-)

LG
Elgin
Zuletzt geändert von faedchen am Mo Mai 21, 2012 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
Ein jeder strickt auf seine Weise
der eine laut der andre leise

LG aus OWL
Faedchen
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7183
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Es ist bedauerlich, dass du solche Probleme hast.

Ich habe mittlerweile 5 Maschinen, teilweise echte Antiquitäten, und bei keiner tritt das Problem des schweren Schiebens mit dem Schlitten auf, nicht einmal, wenn ich die Wollstärke bis an die obere Grenze ausreize und/oder mit Doppelbett stricke.

Ich habe 2 Brothers und 3 Empisals und schiebe sowohl locker mit links als auch mit rechts.

Ich gehe davon aus, dass die von Vera erworbenen Maschinenteile optimal gepflegt sind und Schlitten und Nadelbett aufeinander abgestimmt. Daher kann ich mir ein mechanisches Problem nur schwer vorstellen.

Vielleicht ist es einfach so, dass sich deine Muskeln erst an die ungewöhnliche Aktion gewöhnen müssen.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo,
eine gute Abwechslung ist, im Stehen zu stricken, sich dabei so hinzustellen, dass die Armbewegung vor und zurück ist, sich also seitlich zur Maschine stellen.
Beim Sitzen musst Du auf eine passende Höhe des Stuhles achten, der darf nicht zu tief eingestellt sein, weil man sonst Probleme mit der Schulter bekommt.
Ansonsten den Arm wechseln und notfalls mal zwischendurch etwas Anderes tun.
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Strickendes Landei
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27

Beitrag von Strickendes Landei »

Guten Morgen zusammen!
Ich betrachte das Schlittenschieben einfach als lockere Gymnastik.
Der Schlitten meiner Duo hat Gewicht, bei meinen anderen Maschinchen (einbettig)lassen sich die Schlitten mit zwei Fingern schieben.

Ist die Maschenweite vielleicht ein bisschen eng? Dann ist der Schlitten sehr widerwillig.

Vor allem bei Nutzung der ganzen Maschinenbreite arbeite ich nicht nur mit Händen und Armen (die wären schnell lahm), sondern bewege den gesamten Oberkörper. Als Sitz habe ich mir einen Bürostuhl besorgt. So kann ich die Sitzhöhe gut einstellen und habe durch die Rollen mehr Bewegungsfreiheit.

LG
Sandra
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von münchenmann »

hallo,
ich habe die silver reed /empisal sk830 und sk860 (die sind vergleichbar mit deiner maschine) beide haben die elektronik im schlitten ,das hat aber keinen einfluss auf das schieben ... ....

ich habe auch die brother kh940 und die geht zum bemustern im zweifelsfalle schwerer zu schieben weil man da immer das band mitbewegen muss......
wenn es schwer geht hat das mit etwas anderem zu tun .....

ich habe einen hohen tisch und stricke immer im stehen weil ich das selber angenehmer finde

liebe grüsse aus münchen
faedchen
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: So Mai 06, 2012 21:35
Wohnort: 33758

Beitrag von faedchen »

Dank Vera's tele(patischer)Hilfe gleitet der Schlitten nun wie Butter über die Schiene. Balistol an den RICHTIGEN Stellen und alles ist gut.
Ist ja nicht so das ich nicht geölt,gesprüht hätte aber da und dort und hier noch.....
egal genau deshalb habe ich im Fachgeschäft gekauft und bin nun wieder superglücklich.
Gutgelaunte Grüsse
Elgin
Ein jeder strickt auf seine Weise
der eine laut der andre leise

LG aus OWL
Faedchen
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“