KG 88 II auf ein Neues

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

KG 88 II auf ein Neues

Beitrag von strick-rosy »

Hallo meine Lieben, heute melde ich mich mit dem Thema KG 88 zurück.

Meine Jagd war Erfolgreich!

Jetzt kommen aber meine Fragen. Was ist der Unterschied von den KG-Schienen mit Nasen und ohne.

Da ich ja (wie schon öfters Erwähnt) die KH 860/272 habe, brauche ich ja auch eine Schiene mehr.
Bei dem KG war ein Schienen-Satz mit Nasen Re. und LI.
Die Zusatz-Schienen die ich Ergattern konnte sind ohne.
Da aber die zusätzlichen Schienen nicht genau in einer Linie gelegt werden können, da die Nieten nicht mit den Löchern Übereinstimmen. Muss ich entweder eine Schiene etwas kürzen oder eine kleine Lücke lassen(ein knapper cm).
Jetzt kommt es darauf an. Kürze ich die Nasen-Schienen, oder die Anderen? Kann ich vieleicht die kleine Lücke lassen, ohne das mein KG zickt?

Wenn ich keine Schien kürze liegen die Nasen auch nicht korrekt am Nadelbett- Ende über den beiden letzten Nadeln.

Ich hoffe, ich habe mit meiner Erläuterung alle Klarheiten beseitigt.
Bitte helft mir mit guten Tipps.
Ich bedanke mich schon im Voraus für Euren Rat.
Liebe Grüße strick-rosy
:lol:
katrin
Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: So Jan 22, 2006 18:06
Wohnort: Ulm

Beitrag von katrin »

Hallo Rosy,
du kürzt auf jeden Fall die Schienen ohne Nasen. Am Ende brauchst eine Nase, sonst kannst du die äußeren Maschen nicht mit dem KG nutzen. (Die Nasen werden nur abgesägt für Maschinen die schon eine haben) Ob der KG eine Lücke toleriert kann ich nicht sagen, das würde ich ausprobieren an einem schmalen Stück.
Damit auch gekürzte Schienen gut aufliegen kannst du zusätzliche Magnete ankleben.
LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

Beitrag von strick-rosy »

Liebe Katrin!
Vielen Dank, dass Du mir geantwortet hast.

Ich werde beim kürzen gut Aufpassen.

Du hast geschrieben, das die Nasen notwendig sind um die äußeren Nadeln mit dem KG abstricken zu können. Das leuchtet mir ein.

Aber welche Maschinen haben schon Nasen und wo sind die Angebracht?

Entschuldige bitte, für meine für Dich vielleicht unnütze Frage. Aber um einen Vorgang nachvollziehen zu können, muss ich mir ein Bild davon machen.

Liebe Grüße strick-rosy :oops:
benhamburg
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Dez 13, 2011 11:30
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von benhamburg »

Die 860 hat keine Nasen - also lass Deine bitte an den Schienen dran. :-)
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

Beitrag von strick-rosy »

Danke Lieber Ben!

Nach Deinen Antworten hast Du ja Erfahrung mit Schienen und Co.

Nachdem ich einige Variationen mit den Schienen durchgespielt habe, bin ich zu dem Ergebnis gekommen.

Nasen-Schienen rechts und links Außen.

Die Rechte liegt mit der Nase genau neben den letzten Nadeln. Die Linke liegt mit der Nase genau über den letzten beiden Nadeln. Ist das Richtig?

Wenn ich eine Schiene kürzen muss sind das ca. 2 cm. Wenn ich aber eine Andere nehme, habe ich eine Lücke von genau 5 mm.(Das ist eine Rippe)
Die Abstände der einzelnen Schienen ergeben sich ja aus den Löchern und Nieten.

Kann der KG die Lücke von 5 mm überbrücken?
Ich gestehe, dass ich noch keinen Versuch gewagt habe.

Für Deinen Erneuten Rat, währe ich Dir sehr Dankbar.
Liebe Grüße strick-rosy

:oops:
benhamburg
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Dez 13, 2011 11:30
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von benhamburg »

Hallo Rosy,

Erfahrung ja, aber ich möchte "schmerzliche" hinzufügen :-)

Genau die Nasen müssen jeweils außen liegen.
Wie genau die Konstellation bei Deiner Maschine ist, kann ich von hier aus natürlich nicht sehen.
Bedenke bitte folgendes:
Die Aufgabe der Nasen ist, ausschließlich wenn alle Nadeln in Arbeit sind, rechts und links des Nadelbetts Nadeln in A-Position zu simulieren und somit dem KG das Wendesignal zu geben, das er ansonsten (wenn nicht alle Nadeln in Arbeit wären) von den den Randmaschen am nächsten liegenden Nadeln in A-Position bekäme.
Ob das wohl jetzt ein verständlicher Satz war?

Bei meiner Maschine decken die Nasen gerade noch den oberen Teil des Buchstabens "A" von der Nadelpositionsbeschriftung ab. Keine Ahnung wie das bei den langen Maschinen ist, und ob Dir diese Angabe helfen wird.

Dass die Löcher und Nieten die Lage der Schienen bestimmen ist klar, trotzdem solltest Du eigentlich keine Lücken haben.
Ich denke nicht, dass der KG eine Lücke tolerieren würde. Wobei: Man müsste nochmal erforschen wie genau der Transport erfolgt - wäre nicht unwahrscheinlich, dass da ohnehin immer mehrere der Rippen "gegriffen" werden. Aber ob ich das ausprobieren würde? Ich denke eher nicht.

Ansonsten fällt mir nur noch folgendes ein: die Mittelschienen sind kürzer als die an den Rändern. Bist Du sicher, dass Du wirklich welche mit dem "M" drauf in die Mitte legst und nicht eine der seitlichen Schienen (mit "L" oder "M") dabei ist, die nur keine Nase hat? Das würde erklären warum Du von Kürzen sprichst.

Eventuell kann ich später abends nochmal testen ob ich es hinbekomme, zwei Mittelschienen nebeneinander mittig auf meine Maschine zu legen...

LG
Ben

Edith sagt: Tippfehler korrigiert
katrin
Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: So Jan 22, 2006 18:06
Wohnort: Ulm

Beitrag von katrin »

Hallo Rosy,
alle Maschinen mit eingebauter Schiene haben auch eingebaute Nasen. Die eingebauten Schienen sind schmäler. Wer einen KG 88 oder 88II darauf betreiben möchte braucht die trotzdem die aufgelegten Schienen und muss die (doppelten) Nasen an den Schienen absägen.

Zum Transport greift der KG immer in 3 aufeinander folgende Rillen. ob er eine Lücke überspringen kann, hängt davon ab, ob der Abstand der Rillen stimmt. Das müsste aber passen, wenn die Löcher in der Schiene in die Schrauben passen.

Lege doch mal die zwei Schienen mit der Lücke dazwischen auf und probiere sehr vorsichtig mit dem KG über je ca. 20 Maschen vor und hinter dieser Lücke zu stricken. Beim ersten Versuch ohne Wolle, einfach nur testen, ob er drüber kommt. Das Ganze natürlich auf langsamster Geschwindigkeit und mit dem Finger auf dem Stopp-Knopf. Wenn du ganz sicher gehen willst auch ohne KG-Nadel!!

LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

Beitrag von strick-rosy »

Zuerst an Ben!

Deinen Satz habe ich inklusive Inhalt verstanden.
Bei der Rechten Schiene verhält es sich genau so wie in Deiner Beschreibung, aber die Linke ist versetzt. Ich glaube aber nicht, dass das ein großes Problem ist, denn ich werde bestimmt nicht alle 272 Nadeln belegen.
Beide Mittelschienen würden von der länge schon passen, aber die Nieten und Löcher stimmen dann nicht Überein und muss auf jeden Fall eine kürzen. Wenn ich z.B. eine Linke oder Rechte ohne Nasen dazu Auflege habe ich nur die Lücke von 5mm.

Liebe Katrin!
Jetzt weiß ich, warum man Nasen oder auch nicht braucht. Ich gehe gerne den Dingen auf den Grund, damit ich den Ablauf verstehe.

Also, die Lücke, entspricht genau einer Rille.

Ich werde meinen ganzen Mut zusammen nehmen und den Kg mal gaaaaanz vorsichtig Laufen lassen.
Tut mir Leid Ben, wenn ich Deinen Rat nicht annehme und hoffe, dass ich keine "schmerzliche"Erfahrung sammle.
Noch mal Danke an Euch beide für den Tipp.
Liebe Grüße von Sylvia
Alias strick-rosy
benhamburg
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Dez 13, 2011 11:30
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von benhamburg »

Hallo Rosy,

Du mussst Dich bestimmt nicht entschuldigen :-)
Wünsche Dir gutes Gelingen, und berichte doch bitte wie das mit der Lücke läuft!

Gruß
Ben
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

Beitrag von strick-rosy »

Hallo meine Lieben!

Ich bin wieder online. Nach schmerzlichen fast drei Wochen ist mein Lappi wieder bei mir.

Lieber Ben, ich habe es gewagt allerdings ohne Nadel und Wolle. der KG ist problemlos über die Lücke gerattert. Es ist ja auch nur eine Rippe.

Allerdings hat sich die Vorletzte Schiene (von rechts die dritte) leicht angehoben. Ich hatte den Eindruck das es am Magnet liegt.

Mein nächster Versuch wird mit Wolle und Nadel sein. Bericht folgt.

Liebe Grüße strick-rosy
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“