Obwohl ich noch nicht so geübt bin, möchte ich mir einen Wasserfallpulli stricken.
Doch wie gibt man einen vorliegenden Schnitt ins DK8 ein?
In der Anleitung findet man unterschiedliche Methoden.
Meine Superschnell-Variante am Beispiel Ärmel:
1. Schnittteil vermessen um max. Höhe und Breite zu erfahren
2. Im DK8 (OPD: Original Pattern Drafting) Piece neu...Symbol Höhe: cm eingeben, Symbol Breite: cm eingeben.
Diese rechteckige Fläche soll nun die Form des Ärmels bekommen.
3. Jetzt lege ich meinen Ärmelschnitt auf den Monitor und vergrößere den Monitorärmel so, dass er mit meinem echten Schnitt in Breite übereinstimmt.
4. Ärmelkugel zeichnen: Ich brauche den höchsten Punkt und den Punkt, wo die Ärmelkugel beginnt. Für eine schönere Rundung füge ich noch einen Punkt ein.
Jetzt Kurventool anklicken, aus Curser wird Kreuz, ich markiere damit die Linie zw. obersten Punkt und mittl., Fenster erscheint zur Eingabe von gewünschten Kurvenpunkten. Ich gebe 6 ein, dann kann man sich noch die gewünschte Kurve aussuchen, anklicken.
Nun kann man die schwarze Linie des Kurventools genau an den aufgelegten bzw. an die Konturen des an den Monitor gehaltenen oder festgeklebten Ärmelschnittes anpassen. Fertig!
Die 2. Kurve des Ärmels wird genau so erstellt, ev. wählt man eine andere Kurve. Fertig!
4. Ärmelunterteil:
Nun scrollt man, legt den Ärmelschnitt an den Monitor an und verschiebt die Eckpunkte entsprechend.
Punkte verschieben: Punkt anklicken, bis er grün umrahmt ist, dann mit linker Maustaste verschieben (drag + drop)
Wichtig beim Schnittauflegen: Mittellinien müssen übereinander sein.
Wenn die Schnitttteile symmetrisch sind: unter Symmetrie... Mirror anklicken, dann auf Wunsch die Punkte einer Seite auf die andere Seite legen lassen.
Ich hoffe, mein Geschreibsel ist nicht zu verwirrend. Um nicht wieder alles zu vergessen, werde ich mir ne Anleitung mit Fotos schreiben.
Wenn Interesse besteht, könnt ihr sie gerne haben. Auch meine Wasserfall-shp-Datei Gr. 36 stell ich gerne ein.
Doch vorher möchte ich den Pulli noch stricken. Und das kann ev. dauern.
Juchhu, ich freu mich so!!

Man kann somit jeden fertigen Schnitt easy ins DK8 bringen.
DK8 ist super!!
Hat eigentlich schon jemand versucht, Schnittabschnitte oder Kleinteile einzuscannen?
Ginge das auch?
Liebe Grüße
Samba