DK 8 Stand.- Fragen zum Standardschnitt + interakt. stricken

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
Chaos-strickerin
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: Di Apr 19, 2011 14:11
Wohnort: Hamburg

DK 8 Stand.- Fragen zum Standardschnitt + interakt. stricken

Beitrag von Chaos-strickerin »

Guten Morgen ,
ich habe von meinen Lieben, als Überraschung zum Geburtstag,
das DK 8 Standard-Programm bekommen und mich
riesig darüber gefreut :D .
Nun kämpfe ich mich mit meinem längst vergessenen Schulenglisch
durchs Programm + Hilfsprogramm.

Ich habe einen Standardschnitt erstellt und bereits hier im Forum nachgelesen, dass man keine Taillierung eingeben kann.
Aber warum, bzw. was bedeutet denn beim Butten: Styling- Korpus die Eingabe:
Rumpf Gerade?
Und welche Masse gibt man da ein?

Die Hilfe sagt:
Gerade Schrägung
Die Standard - Schnitte haben gerade Seitennähte. Die Standard - Schnitte haben gerade Seitennähte. Möchten Sie die Seiten formen, können Sie hier einen Wert eintragen. Es wird dann an jeder Seite eine Gerade hinzugefügt und zwar zwischen der letzten Zu/Abnahme und dem Beginn des Armausschnittes.

Daraus werde ich nicht schlau :oops:

Dann habe ich ein einfaches Zopfmuster erstellt + gespeichert.
Den Schnitt und das Muster will ich interaktiv stricken, es wird auch
richtig angezeigt, aber wo ist bzw. endet das Bündchen?
Oder wird der Schnitt nur ohne Bündchen angezeigt und ich muss
die Reihen und Maschen fürs Bündchen selber ausrechnen und vorab stricken?

Liebe Grüsse
Geli
stricke mit der KH 970 plus KR 850, KH 260 und dem KG 93
und jetzt auch mit DK
Annie
Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 23, 2005 11:29
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Annie »

Hey Geli,

zur Taille kann ich dir eben nix sagen, da ich das hier auf dem Rechner nicht habe (und mit dem Prof. arbeite, da brauche ich das nie).
Aber der Bund wird im Schnitt nicht mit dazugerechnet. Den musst du dazuzählen.

Bestrickende Grüße
Annie
KH 970/KR850, KH 860/KR850, KG 95, KH 270/KR260, KX 350
www.stricknetz.net
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: DK 8 Stand.- Fragen zum Standardschnitt + interakt. stri

Beitrag von frieda »

Chaos-strickerin hat geschrieben: Ich habe einen Standardschnitt erstellt und bereits hier im Forum nachgelesen, dass man keine Taillierung eingeben kann.
Aber warum, bzw. was bedeutet denn beim Butten: Styling- Korpus die Eingabe:
Rumpf Gerade?
Und welche Masse gibt man da ein?
Da gibt man ein, wieviele Zentimeter vor dem Beginn des Armausschnittes gerade hoch gestrickt wird.

Also wenn das Hüftumass 98 cm ist, und ds Brustmass 104cm, dann hat man ja eine Schrägung in der Seitennaht, das Vorderteil ist unten 49 cm Breit, und oben 52. Das kann man jetzt so gestalten, dass die Zunahme direkt bis unter den Armausstich geht, oder dass sie nur bis ein paar Zentimeter unterhalb verteilt wird (2cm drunter ist ein üblicher Wert).

Eine Taillierung kann man damit nicht erreichen.
Dann habe ich ein einfaches Zopfmuster erstellt + gespeichert.
Den Schnitt und das Muster will ich interaktiv stricken, es wird auch
richtig angezeigt, aber wo ist bzw. endet das Bündchen?
Oder wird der Schnitt nur ohne Bündchen angezeigt und ich muss
die Reihen und Maschen fürs Bündchen selber ausrechnen und vorab stricken?
Das Bündchen wird nicht mit angezeigt. Wenn Du auf die gelbe Ampel klickst, sollte Dir aber angezeigt werden, wie Du das Bündchen stricken sollst.
(Ich bin mir gerade nicht ganz sicher, ob DK8 das auch bei Originalschnitten anzeigen kann, DK7 machte das jedenfalls nicht.)

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
katrin
Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: So Jan 22, 2006 18:06
Wohnort: Ulm

Re: DK 8 Stand.- Fragen zum Standardschnitt + interakt. stri

Beitrag von katrin »

Hallo Geli,
herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und zu DK!!
Du kannst dir alle Maße im Schnitt anschauen, wenn du den fertigen Schnitt ändertst ist die entsprechende Stelle die du ausgewählt hast gekennzeichnet.
Chaos-strickerin hat geschrieben:.....Aber warum, bzw. was bedeutet denn beim Butten: Styling- Korpus die Eingabe:
Rumpf Gerade?
Und welche Masse gibt man da ein?
Wenn die Hüfte breiter ist als Brust oder umgekehrt, wird ein Stück vor dem Armausschnitt gerade gearbeitet. Ist das Teil sowieso gerade, ist der Wert ohne Belang. Ansonsten gebe ich 3cm ein.
Chaos-strickerin hat geschrieben:.....
Die Hilfe sagt:
Gerade Schrägung
Die Standard - Schnitte haben gerade Seitennähte. Möchten Sie die Seiten formen, können Sie hier einen Wert eintragen. Es wird dann an jeder Seite eine Gerade hinzugefügt und zwar zwischen der letzten Zu/Abnahme und dem Beginn des Armausschnittes.
das habe cih auch noch nicht probiert!
Chaos-strickerin hat geschrieben:.....Dann habe ich ein einfaches Zopfmuster erstellt + gespeichert.
Den Schnitt und das Muster will ich interaktiv stricken, es wird auch
richtig angezeigt, aber wo ist bzw. endet das Bündchen?
Oder wird der Schnitt nur ohne Bündchen angezeigt und ich muss
die Reihen und Maschen fürs Bündchen selber ausrechnen und vorab stricken?
Das Teil wird ohne Bündchen angezeigt. Wenn du auf die gelbe Ampel klickst, wird dir die Reihenzahl fürs Bündchen angezeigt.

Mir hat es am Anfang geholfen an einem einfachen Schnitt mal alle möglichen Änderungen vorzunehmen. Einfach was eingeben und schauen was passiert. (Auch wenn ich lieber sofort losgestrickt hätte :lol: )

LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
Chaos-strickerin
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: Di Apr 19, 2011 14:11
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Chaos-strickerin »

Annie, Frieda und Katrin,
Ihr seid einfach toll,
vielen Dank :P

Auf die Idee, auf die gelbe Ampel zu drücken bin
ich gar nicht mehr gekommen, da ich noch auf mein
Kabel warte und die rote noch nicht angezeigt wird :oops:

Okay jetzt ist mir auch "Rumpf gerade" klar geworden, habe
es so einfach nicht aus dem Hilfetext herausgelesen *kopfklatsch*
Mir hat es am Anfang geholfen an einem einfachen Schnitt mal alle möglichen Änderungen vorzunehmen. Einfach was eingeben und schauen was passiert
Das mache ich gerade rauf und runter :roll: und nebenbei läuft
immer ein Tutorial, allerdings über I-Net, damit ich es jederzeit
anhalten und selber ausprobieren kann!
Die Stimme ist, wie Ingeborg schon festgestellt hatte, eine Zumutung,
gelangweilt und phasenweise sehr genuschelt, aber ich beiße mich durch
und GsD habe ich ja noch Euch :mrgreen:

Liebe Grüsse
Geli
stricke mit der KH 970 plus KR 850, KH 260 und dem KG 93
und jetzt auch mit DK
samba
Mitglied
Beiträge: 309
Registriert: Do Sep 16, 2010 12:24
Strickmaschine: KH 965i + KR 850, KG 95; KH 270 + KR 260,
Silverreed SK 830 + FRP 70 ... mit Krimskrams
DK 8

Beitrag von samba »

Nehmt es mir bitte nicht übel, aber zur Taillierung möchte ich euch erfahrenen Strickerinnen keckerweise widersprechen:

Es ist sehr wohl möglich, jegliche Art von Taille einzugeben(Standardversion hab ich aber nicht)
Wenn man Punkte im Schnitt einfügt, genau wo man die Taillierung möchte, kann jede Art von Taille auch gerundet eingegeben werden.
Jede Wespe kann dann mit ihrer Taille einpacken. :lol:

Es stimmt also nicht, dass man in DK8 keine Taille eingeben kann, nur weil es keinen Wert für Taille gibt.

Liebe Grüße
Samba
KH 965i + KR 850, KG 95; KH 270 + KR 260;
Silverreed SK 830 + FRP 70 ... mit Krimskrams und DK 8

Kann STRICKMASCHINE mittlerweile buchstabieren, es wird...!
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

samba hat geschrieben:Nehmt es mir bitte nicht übel, aber zur Taillierung möchte ich euch erfahrenen Strickerinnen keckerweise widersprechen:

Es ist sehr wohl möglich, jegliche Art von Taille einzugeben(Standardversion hab ich aber nicht)
Und das ist das hüpfende Komma ...

Ich weiss natürlich, dass und auch wie ich eine Taille eingeben kann.

Das geht aber nur im Modul "Originalschnitt". Und den hat man als stolzer Besitzer der nur "Standard"-Version leider nicht, der ist Bestandteil der professional-Version.

:D

grüßlis,

frieda
Zuletzt geändert von frieda am Di Jun 12, 2012 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Chaos-strickerin
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: Di Apr 19, 2011 14:11
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Chaos-strickerin »

Das geht aber nur im Modul "Originalschnitt". Und den hast man als stolzer Besitzer der nur "Standard"-Version leider nicht, der ist Bestandteil der professional-Version.
Ja Du sagst es Frieda :D
GsD gibt es ja noch viele Gelegenheiten, sich ein Update zu wünschen
(Weihnachten, nächster Geburtstag, Hochzeitstag)

Aber erstmal fange ich klein an :mrgreen:


LG
Geli
stricke mit der KH 970 plus KR 850, KH 260 und dem KG 93
und jetzt auch mit DK
Chaos-strickerin
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: Di Apr 19, 2011 14:11
Wohnort: Hamburg

Maßabweichung DK 8 zum Strickrechner von Frau Lammers

Beitrag von Chaos-strickerin »

Hallo ihr Lieben,
ich habe sehr schöne beige Merinowolle und möchte daraus
mein erstes Projekt mit dem DK machen.
Es soll eine Strickjacke mit einfachem Zopfmuster werden.

Nun habe ich alle Maße ins Dk und zum Vergleich in den Strickrechner
eingegeben und habe doch eine erhebliche Differenz bei den
berechneten Daten.

Bei den anzuschlagenden Maschen ist es beides fast identisch,
aber die zu strickenden Reihen weichen doch sehr ab.

Zum Beispiel soll ich lt. DK fürs Rückenteil
19 R. Bund + 319 R. Muster
lt Strickrechner
20 R. Bund + 276 R. Muster
stricken.
Das ist eine Differenz von 43 Reihen :shock:
Ich habe alle Daten div. Male überprüft, sind alle gleich.
Was mich am meisten wundert, beim Bund ist es nur 1 Reihe, wie kommt
also die Abweichung beim Muster zustande?

Mache ich einen Denkfehler?
Bitte erleuchtet :idea: mich

Liebe Grüsse
Geli
stricke mit der KH 970 plus KR 850, KH 260 und dem KG 93
und jetzt auch mit DK
katrin
Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: So Jan 22, 2006 18:06
Wohnort: Ulm

Beitrag von katrin »

Hallo Geli,
wie ist denn deine Mapro? Hast du schon den Dreisatz bemüht?
Beim Strickrechner kannst du ja nicht nur 10X10cm² oder 40M / 60R sondern jedes andere Maß. Hast du darauf geachtet? Rate mal warum Ich frage :D .
LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
Chaos-strickerin
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: Di Apr 19, 2011 14:11
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Chaos-strickerin »

*andenkopfklatsch und schäm* :roll:

hab eben nochmals die Mapro-Werte verglichen und einen Schreibfehler entdeckt
habe zwar jeweils die 40 M / 60 R Werte eingegeben,
aber

statt 60 habe ich beim Strickrechner 52 beim Hauptmuster stehen (oh wie ist mir das peinlich:oops: )

Danke Katrin für die Erleuchtung,
jetzt passt es alles fast 100 %ig :wink:

Bin nämlich noch am überlegen, ob ich die Taillierung vom StriRe übernehme :D

Liebe Grüsse
Geli
stricke mit der KH 970 plus KR 850, KH 260 und dem KG 93
und jetzt auch mit DK
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“