Probleme mit KH 892 und KG 93

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
maja1955

Probleme mit KH 892 und KG 93

Beitrag von maja1955 »

Hallo, ich bin neu hier und hoffe auf Hilfe...
Ich habe eine KH 892 geschenkt bekommen und eine KR 830 dazu gekauft...darauf habe ich einfache Teile gestrickt.Da ich jetzt einen Bandscheibenvorfall habe, dachte ich...mit einem KG 93 fällt das hin und her schieben weg. Leider sind zu dem KG 93 nur engl. Bschreibung und die Lochkarten fehlen..ich also voller Elan ran...KG 93läuft einwandfrei...aber strickt nur rechte Maschen...egal welche Lochkarte der KH 892 ich reinschiebe...muß aber gestehen, dass ich zuvor die Lochkarten noch nie genutzt hatte...aber sie drehen rein. Der KG hat auf den ersten cm immer eine Masche links gestrickt auf der gleichen Nadel...da hat er sich wohl vertan Wink....seit dem aber nicht mehr..wie bekomme ich jetzt ein re/li-Bündchen hin ?? Die kleinen Markierungsstecker kann ich hinstecken, wo ich will...haben keine Wirkung..
Wohnt vielleicht eine versierte Strickerin in der Nähe von Essen? Würde auch gern einen Kurs belegen...aber hier in der Umgebung habe ich nichts gefunden
LG Maja
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6915
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Maja,

Deine Anfrage wurde aus dem anderen Thread herausgetrennt. Hier in diesem Forum ist es nicht verboten, für unterschiedliche Fragestellungen auch neue und verschiedene Threads zu eröffnen. Tatsächlich erleichtert das die Übersicht, denn man muss sich dann nicht durch viertausenddreihunderteinundfünfzig Nachrichten wühlen, die mit der eigenen Anfrage nichts zu tun haben.

Es wäre sicherlich eine gute Idee, mal in ein deutsches Anleitungsheft zum KG zu investieren. So ganz ohne Anleitung kann es ausgesprochen frustrierend sein, sich durchzukämpfen. Zudem ist der KG eine echte Mimose und möchte ausgesprochen behutsam und strikt nach Anleitung eingesetzt werden. Man fängt üblicherweise mit dem KG mit einem Wickelanschlag an. Dazu stellt man den Schlitten genau nach Anleitung für den Wickelanschlag ein. Dann kommt das Musterstricken, dafür wird der Schlitten etwas anders eingestellt, ebenfalls wieder genau nach Anleitung.

Dieser Spezialschlitten ist übrigens nicht dazu gedacht, einen Motor zu ersetzen. Mit ihm strickt man Rechts-Links-Muster am Einbett, genau, mit Hilfe der Lochkarten. Du kannst zu Testzwecken die Lochkarten auch mit dem normalen Strickschlitten verwenden, zunächst einmal ohne Wolle. Das ist empfehlenswert, um auszuprobieren, ob die Maschine korrekt vorwählt.

Dass Du die Karte jeweils 7 Reihen tief eindrehen musst, weißt Du ja sicherlich aus dem normalen Anleitungsbuch für Deine Maschine. Falls Du noch nie mit Lochkarten gestrickt hast, würde ich dringend empfehlen, dass Du zunächst mit dem normalen Strickschlitten und dem normalen Anleitungsbuch übst. Damit siehst Du schneller, ob alles richtig funktioniert. Außerdem ist der normale Schlitten nicht so mordsempfindlich wie der KG.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
maja1955

Hallo Kerstin

Beitrag von maja1955 »

danke für Deine Antwort. Ich würde sehr gern in eine deutsche Anleitung investieren...habe aber erfolglos gegoogelt. Dass der KG 93 ein sensibles Kerlchen ist, hab ich schon gemerkt und mit den wenigen Engl.kenntnissen hab ich ihn ja auch in Gang bekommen..nur nicht so...wie ich möchte. Für Tipps zu meiner Problemlösung ;-) bin ich sehr dankbar
viele Grüße
Maja
beate
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Di Feb 15, 2005 09:22

Beitrag von beate »

Hallo Maja
wir haben hier im Forum eine Händlerliste wo du nachfragen kannst wegen einer Anleitung. Einige Händler sind auch selbst imn Forum vertreten.
viewtopic.php?t=15587&highlight=h%E4ndler
Mit Google Suche habe ich gesehen dass z.b. Helga Wallberg auch anleitungen für KG anbietet. Und sie ist Mitglied im Forum.

Liebe Grüße von Beate
katrin
Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: So Jan 22, 2006 18:06
Wohnort: Ulm

Beitrag von katrin »

Hallo Maja,
um festzustellen, ob die Lochkartenautomatick funktioniert solltest du es mal mit dem Strickschlitten probieren. Geht ohne Wolle, einfach nur den Drehschalter am Schlitten auf KC stellen und schauen, ob Nadeln vorgewählt werden. Dann weißt du ob es an der Lochkartenvorwahl oder am KG liegt.
LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
maja1955

Beitrag von maja1955 »

Ich bedanke mich ganz herzlich für Eure hilfreichen Tips
Die Lochkartenautomatik ging natürlich n i c h t, habe sie geölt und gereinigt....und dann1468x hin und her ;-)...langsam kommt sie wieder in Schwung...morgen ist auch noch ein Tag..und meine restlichen Probleme wird die liebe Vera lösen...;-))
Ich muß sagen...als Neuling..bin begeistert und habe sehr nette Kontake gefunden
Liebe Grüße
Maja
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“