Lösung für Spannfäden bei Norwegermuster?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Ulrike
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: Fr Dez 21, 2007 20:31
Wohnort: 46562 Voerde

Lösung für Spannfäden bei Norwegermuster?

Beitrag von Ulrike »

Hallo,
schaut mal, wie Hobbyknitter Spannfäden verarbeitet.
http://www.youtube.com/watch?v=eckl9TeH6c0&feature=plcp
Hat das schon mal jemand versucht?
Es grüßt
Ulrike

Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3152
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Hm, ich würde befürchten, dass es dem Gestrick einen Teil der Elastizität nimmt. Vielleicht sollte ich mal in meiner Maschenprobenkiste wühlen und das probieren.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
mero-lugaa
Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Kontaktdaten:

Beitrag von mero-lugaa »

Hallo Ulrike,

ich kann nur bestätigen, was Frieda befürchtet, denn ich habe es an einem Probestück ausbrobiert. Das Gestrick verliert komplett seine Elastizität in Längsrichtung! Mir hat das nicht gefallen.
Liebe Grüße,
Petra

Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
UTEnsilien
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: So Dez 31, 2006 17:12
Wohnort: im schönen Hessenland
Kontaktdaten:

Beitrag von UTEnsilien »

Da muss ja jegliche Elastizität verloren gehen. Außerdem sieht es auch noch schrecklich hässlich aus----finde ich.
Tschüß Ute



http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
yvi

Beitrag von yvi »

ich habe auch überlegt schon überlegt ob das eine Methode wäre, nachdem ich das Video gesehen habe, aber es gefällt mir nicht.
Ich habe letztens einen Rock für mein Patenkind gestrickt.
Beidem habeich Blüten aufgestickt.
Da längere Spannfäden entstanden habe ich mir in einem Stoffladen so
Fließ gekauft, zurecht geschnitten und aufgebügelt.
Das ging ganz gut.

LG Yvonne
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“