Maschenmarkierer
-
- Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr Apr 01, 2011 11:03
- Strickmaschine: KH 910/ KR 850/ KH 230 und Knittax M2
- Wohnort: Hattert / Westerwald
Maschenmarkierer
Hallo Ihr Lieben Strickerinnen vom Stricktreffen im Frühjahr,
ich will mir Maschenmarkierer basteln. Diverse Materialempfehlungen habe ich schon bei Google gefunden. Irgenjemand hat im Frühjahr erzählt er holt sich die Schnur im Anglerbedarf. Wie heißt das Zeug. Ich will mich ja nicht so ganz blamieren wenn ich die nächsten Tage dorthin will.
Liebe Grüße
Henny
ich will mir Maschenmarkierer basteln. Diverse Materialempfehlungen habe ich schon bei Google gefunden. Irgenjemand hat im Frühjahr erzählt er holt sich die Schnur im Anglerbedarf. Wie heißt das Zeug. Ich will mich ja nicht so ganz blamieren wenn ich die nächsten Tage dorthin will.
Liebe Grüße
Henny
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6890
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Henny,
ich habe Deine Anfrage zu Maschenmarkierern aus dem Thread zum "Stricktreffen in Velbert" herausgenommen, weil es damit (zumindest für meine Begriffe) in keinem sinnvollen Zusammenhang stand.
Auf diese Weise wirst Du hoffentlich eher brauchbare Antworten bekommen.
Ich nehme als Maschenmarkierer übrigens ganz gern die farbigen Markierungsringe, die elektrischen Zahnbürsten beigefügt sind. Kunstvolle Bastelmarkierer, die wie edle Juwelen aussehen, sind zwar sehr dekorativ, aber ich finde sie manchmal unpraktisch und zu schwer.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
ich habe Deine Anfrage zu Maschenmarkierern aus dem Thread zum "Stricktreffen in Velbert" herausgenommen, weil es damit (zumindest für meine Begriffe) in keinem sinnvollen Zusammenhang stand.
Auf diese Weise wirst Du hoffentlich eher brauchbare Antworten bekommen.
Ich nehme als Maschenmarkierer übrigens ganz gern die farbigen Markierungsringe, die elektrischen Zahnbürsten beigefügt sind. Kunstvolle Bastelmarkierer, die wie edle Juwelen aussehen, sind zwar sehr dekorativ, aber ich finde sie manchmal unpraktisch und zu schwer.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Das ist ja mal eine tolle Idee, Kerstin! DankeKerstin hat geschrieben:
Ich nehme als Maschenmarkierer übrigens ganz gern die farbigen Markierungsringe, die elektrischen Zahnbürsten beigefügt sind. Kunstvolle Bastelmarkierer, die wie edle Juwelen aussehen, sind zwar sehr dekorativ, aber ich finde sie manchmal unpraktisch und zu schwer.
Zahlreiche Grüße
Kerstin

Ich habe bis jetzt Ohrringe benutzt

Beste Grüße
Christel
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3147
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Das war doch Vorfach (-Schnur/-Material/-Draht) oder wie auch immer man das nennen mag, Vanucci hatte das übrigens erzählt.
Ansonsten kannst Du Juwelierdraht aus dem Bastelbedarf nehmen, den habe ich für meine Markierer genommen, einen Bastelbedarfladen kenne ich nämlich hier, ein Angelbedarf soll hier auch irgendwo sein, aber da war ich noch nicht drin.
Im Endeffekt ist das aber beides Stahldraht mit Kunststoffbeschichtung.
Dann braucht man noch ein paar nette Perlen zur Verzierung und ein paar Quetschperlen. Ich hatte meine wieder aus dem Bastelbedarf, Vanucci glaube ich hatte ihre wieder aus der Angelkiste, wenn ich mich recht erinnere. Vielleicht sagt sie noch was dazu ...
Grüßlis,
frieda
Ansonsten kannst Du Juwelierdraht aus dem Bastelbedarf nehmen, den habe ich für meine Markierer genommen, einen Bastelbedarfladen kenne ich nämlich hier, ein Angelbedarf soll hier auch irgendwo sein, aber da war ich noch nicht drin.

Im Endeffekt ist das aber beides Stahldraht mit Kunststoffbeschichtung.
Dann braucht man noch ein paar nette Perlen zur Verzierung und ein paar Quetschperlen. Ich hatte meine wieder aus dem Bastelbedarf, Vanucci glaube ich hatte ihre wieder aus der Angelkiste, wenn ich mich recht erinnere. Vielleicht sagt sie noch was dazu ...
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr Apr 01, 2011 11:03
- Strickmaschine: KH 910/ KR 850/ KH 230 und Knittax M2
- Wohnort: Hattert / Westerwald
Guten Morgen,
danke Frieda, genau das wars. Ich benutze auch wie Kerstin das empfiehlt, die Ringelchen von den elektrischen Zahnbürsten. Meine Nichte und meine Tochter haben sich jetzt ein Projekt angefangen und brauche dafür Markierer. Die wollen aber natürlich welchen mit Perlen.
So, jetzt geht Mama/Tante heute nachmittag einkaufen und dann wird gebastelt.
Lg.
Henny
danke Frieda, genau das wars. Ich benutze auch wie Kerstin das empfiehlt, die Ringelchen von den elektrischen Zahnbürsten. Meine Nichte und meine Tochter haben sich jetzt ein Projekt angefangen und brauche dafür Markierer. Die wollen aber natürlich welchen mit Perlen.
So, jetzt geht Mama/Tante heute nachmittag einkaufen und dann wird gebastelt.
Lg.
Henny
-
- Mitglied
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
- Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
- Wohnort: Köln
Hallo,
wer lieber praktische als schöne Maschenmarkierer haben möchte, dem kann ich diese hier von KnitPro empfehlen, die sind annähernd baugleich mit denen von Clover und erheblich preiswerter. Ich habe mir vor kurzem einen kleinen Vorrat davon zugelegt, da die kleinen Biester gern mal verschwinden und nie wieder auftauchen...
LG,
Ulrike
wer lieber praktische als schöne Maschenmarkierer haben möchte, dem kann ich diese hier von KnitPro empfehlen, die sind annähernd baugleich mit denen von Clover und erheblich preiswerter. Ich habe mir vor kurzem einen kleinen Vorrat davon zugelegt, da die kleinen Biester gern mal verschwinden und nie wieder auftauchen...
LG,
Ulrike
Hallo!
Ich mache mir meine Maschenmarkierer immer selbst - zumindest die, die ich auf die Nadel schieben kann. Es wird eine kleine Blüte gehäkelt, eine Schlaufe aus Luftmaschen dran und fertig. Machen sich ganz gut die Dinger und sie zerkratzen mit die guten Knit Pro-Holznadeln nicht. Zum Einhängen in eine Masche nehme ich bunte Büroklammern, die machen sich auch sehr gut.
Von Sicherheitsnadeln bin ich abgekommen, weil ich die Dinger schon öfter aufbiegen durfte.
LG
Martina
Ich mache mir meine Maschenmarkierer immer selbst - zumindest die, die ich auf die Nadel schieben kann. Es wird eine kleine Blüte gehäkelt, eine Schlaufe aus Luftmaschen dran und fertig. Machen sich ganz gut die Dinger und sie zerkratzen mit die guten Knit Pro-Holznadeln nicht. Zum Einhängen in eine Masche nehme ich bunte Büroklammern, die machen sich auch sehr gut.
Von Sicherheitsnadeln bin ich abgekommen, weil ich die Dinger schon öfter aufbiegen durfte.
LG
Martina
-
- Mitglied
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 14:25
Hi,
ich nehm alte Gardinenröllchen - so wie diese hier http://www.ebay.de/itm/100-St-Gardinenr ... 5889d8563c
Davon hab ich reichlich in der Nähkiste.
ich nehm alte Gardinenröllchen - so wie diese hier http://www.ebay.de/itm/100-St-Gardinenr ... 5889d8563c
Davon hab ich reichlich in der Nähkiste.
Liebe Grüße
Christine
_________________________________________
Ich übe noch
auf einer Brother KH-930/KH-860/KR-850, KA8300, KG89II, Singer2310
Christine
_________________________________________
Ich übe noch

-
- Mitglied
- Beiträge: 236
- Registriert: Do Jun 23, 2005 11:29
- Wohnort: Baden Württemberg
- Kontaktdaten:
Hey,
Tammina hat mir mal aufgeschrieben wie sie ihre macht.
Vorher bin ich in den Baumarkt marschiert und habe mir O-Ringe geholt. Hat auch funktioniert
Bestrickende Grüße
Annie
Tammina hat mir mal aufgeschrieben wie sie ihre macht.
Vorher bin ich in den Baumarkt marschiert und habe mir O-Ringe geholt. Hat auch funktioniert

Bestrickende Grüße
Annie
KH 970/KR850, KH 860/KR850, KG 95, KH 270/KR260, KX 350
www.stricknetz.net
www.stricknetz.net
Juhu Henny,
lieber spät als NIE
- wie frieda schon richtig sagte - ich hab den Angelkasten meines Göga geplündert
ein paar Stahlvorfächer( so heißen die Dinger im Angelshop) [meine haben keine Ummantelung-gibts auch mit Kunststoff drumrum] dazu Perlen oder sonstiges Verschönerungsgedöns und dann mit Klemmhülsen mittels Seitenschneider gaaanz vorsichtig gecrimpt (also so, dass sie gut festhalten - aber nicht so stark dass der Seitenschneider seine volle Wirkung bringen darf)
Ich muss aber sagen, dass diese Ma-ma für feine Wolle fast schon zu schwer sind und .. sie sind nicht annähernd so schön, wie ich des öftern schon bewundern durfte
hier kommt noch ein kleines Bild:

So dann mal viel Spass beim basteln
LG
lieber spät als NIE

ein paar Stahlvorfächer( so heißen die Dinger im Angelshop) [meine haben keine Ummantelung-gibts auch mit Kunststoff drumrum] dazu Perlen oder sonstiges Verschönerungsgedöns und dann mit Klemmhülsen mittels Seitenschneider gaaanz vorsichtig gecrimpt (also so, dass sie gut festhalten - aber nicht so stark dass der Seitenschneider seine volle Wirkung bringen darf)
Ich muss aber sagen, dass diese Ma-ma für feine Wolle fast schon zu schwer sind und .. sie sind nicht annähernd so schön, wie ich des öftern schon bewundern durfte
hier kommt noch ein kleines Bild:

So dann mal viel Spass beim basteln
LG
Vanucci
Gestricktes bei Ravelry
Gestricktes bei Ravelry