Maschenanschlag beim Rundstricken

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
katinkamaus

Maschenanschlag beim Rundstricken

Beitrag von katinkamaus »

Hallo,

ich stehe vor folgendem Problem: Ich würde gerne einen Schlauch glatt rechts stricken. Mit meinem Doppelbett eigentlich kein Problem, allerdings stellt sich mir die Frage, wie ich den Maschenanschlag mache:

- Ich könnte den Maschenanschlag am Hauptbett machen und ihn dann die Hälfte der Maschen umhängen wie beim Sockenbündchen. Da habe ich allerdings das Problem dass ich dann Schwierigkeiten beim Einhängen der Gewichte habe.

- 2. Möglichkeit: mit Kontrastgarn anfangen. Dann habe ich das Problem mit den Gewichten nicht, aber ich weiß nicht, wie ich dann eine geschloßene Anschlagkante hinbekomme.

Ein weiteres Problem (das dann aber erst später kommt) ist das Abketten des Schlauches. Wie macht ihr den denn?

Fragen über Fragen.... :oops:

LG,
Kathrin
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7183
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Hast du die Btriebsanleitung für das Doppelbett? Das steht das genau drin: Mit Kontrastgarn Netzreihe, Gewichte, auf Rundstricken einstellen, ein paar Reihen drüber und dann das Strickgarn nehmen.

Oder: flach anschlagen, umhängen, Sockenkrallen mit Tönnchen.

Abketten mache ich genau wie sonst auch: Kontrast und dann abwerfen.
Kommt immer drauf an, wie man den Schlauch weiter verabeiten will: soll die Abkettreihe locker oder fest sein, kommt noch was dran, usw.
Ich mach das dann am liebsten gemütlich auf dem Sofa.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
katinkamaus

Beitrag von katinkamaus »

Hallo Michaela,

genau das ist ja mein Problem:

Wie kettest du denn gemütlich auf dem Sofa mit dem Kontrastgarn ab? Gibt es dazu idealerweise ein Youtube video oder so was? Diese Technik steht leider nicht in meinem Anleitungsbüchern.... :cry:

LG,
Kathrin
MIG
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
Kontaktdaten:

Beitrag von MIG »

Hi,

wenn ich eine schöne Anschlagkante fürs Rundstricken möchte, dann mache
ich einen Wickelanschlag - erst am oberen Bett und dann weiter am
untereren.

Abketten mache ich durch abhäkeln:
Die letzte Runde mit höherer Maschenweite und dann je nach Geschmack
die Betten nacheinander abhäkeln.
MfG Ilona (FB=Wollegarten)
Bild
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7183
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Wie kettest du denn gemütlich auf dem Sofa mit dem Kontrastgarn ab?
Keine Ahnung, ob es dazu ein Video gibt, ich habe auch keine Lust, danach zu suchen, es ist ganz einfach:
Du verwendest eine dünne Rundnadel und nimmst die Maschen unter der ersten Kontrastreihe auf. Dann Kontrastgarn aufziehen und dann weiterstricken oder abketten wie gewünscht, ggf. mit dickerer Rundnadel.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Strickmann

Beitrag von Strickmann »

Hallo katinkamaus,

wenn du bei youtube "abketteln" oder " abketten" eingibst, kommen da eine Menge Filmchen. 8) Wenn das richtige nicht dabei ist kannst du das ganze auch in Englisch versuchen. :wink: Die Übersetzungen findest du in der Übersetzungsliste.

Wenn's mit der englischen Sprache nicht so klappt ( wie bei mir :oops: ) dann geht immer noch das Filmchen immerwieder anschauen :roll: :roll: :roll:

Viel Erfolg
Regis Bothe
Mitglied
Beiträge: 571
Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regis Bothe »

Zwar auf englisch, aber die Bilder im film sprechen für sich:


http://diananatters.blogspot.de/2009/09 ... o-far.html

Abketten wird in den Filmchen 13 bis 16 gezeigt.

Ziemlich viel redet "hobbyknitter", aber vielleicht ist auch verständlich, was sie macht. Abgekettet wird etwa ab Minute 2.30, vorher häkelt sie Maschen auf.

Viel Glück,

Raaga
katinkamaus

Beitrag von katinkamaus »

Vielen lieben Dank!

Ich habe genau das hier gesucht: (Diana Sullivan ist ja der Wahnsinn!)

http://www.youtube.com/watch?v=2jgebTI2NyM

Jetzt habe ichs raus!
Regis Bothe
Mitglied
Beiträge: 571
Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regis Bothe »

Ich habe gerade gesehen, dass ich den Link von "hobbyknitter ganz vergessen hatte: Also der Vollständigkeit halber noch ein Link:http://www.youtube.com/watch?v=lCi-tpwn2CU&feature=plcp

Katinka, das finde ich toll, dass ich auch einmal jemandem helfen konnte, und nicht nur ich es bin, die immer um Hilfe ruft.

Viel Erfolg beim Stricken und Abketten,

Raaga
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“