hallo
Ich probiere jetzt schon eine Zeit lang ein Shirt quer zu zeichnen. das ist mir gelungen, aber ich möchte nun noch2 x einen Keil reinzeichnen.
kann mir jemand sagen wie das geht im DK 8
Liebe Grüsse Romi
querstricken mit keil
querstricken mit keil
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6915
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Romi,
zeichne Dir ein Dreieck, die Basis so breit, wie Du Höhe am Schnittteil hast, die Höhe auf der einen Seite soviel, wie Du zusätzlich Weite in den Schnitt bringen willst.
Am Shirt-Schnitt markierst Du, wo der Keil hinein soll.
Dann fügst Du ihn während des Strickvorgangs mit Hilfe von verkürzten Reihen ein, indem Du an der schrägen Dreieck-Kante Nadeln in E-Position schiebst.
Wenn der Keil fertig ist, nimmst Du die ruhig gestellten Nadeln wieder in Arbeit und strickst das Teil ganz normal fertig.
Falls Du noch nie verkürzte Reihen an der Maschine gestrickt hast oder Dir die Konstruktion nicht klar ist, empfehle ich, erst einmal zur Probe nur einen Keil ohne Drumherum nach Schnitt zu stricken, bevor Du versuchst, einen Keil in ein anderes Schnittteil einzufügen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
zeichne Dir ein Dreieck, die Basis so breit, wie Du Höhe am Schnittteil hast, die Höhe auf der einen Seite soviel, wie Du zusätzlich Weite in den Schnitt bringen willst.
Am Shirt-Schnitt markierst Du, wo der Keil hinein soll.
Dann fügst Du ihn während des Strickvorgangs mit Hilfe von verkürzten Reihen ein, indem Du an der schrägen Dreieck-Kante Nadeln in E-Position schiebst.
Wenn der Keil fertig ist, nimmst Du die ruhig gestellten Nadeln wieder in Arbeit und strickst das Teil ganz normal fertig.
Falls Du noch nie verkürzte Reihen an der Maschine gestrickt hast oder Dir die Konstruktion nicht klar ist, empfehle ich, erst einmal zur Probe nur einen Keil ohne Drumherum nach Schnitt zu stricken, bevor Du versuchst, einen Keil in ein anderes Schnittteil einzufügen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de