brother KH 910 - Vogel-

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
gajaadina
Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: Do Mai 31, 2012 21:46
Strickmaschine: / KH 940 /KR 850 / KG 93/ KH 230/KR 230 /KH 864/KR 830 /KX 350
Wohnort: osnabrück

brother KH 910 - Vogel-

Beitrag von gajaadina »

ich versuche den großen Vogel (Tukan??) von der Musterfolie 201 als Einzelmotiv zu stricken.

Der Computer will aber nicht, er will immer 2 Vögel stricken.

alle Mustervarianten sind unten,

wenn ich den Motivselektor auf ganz oben stelle, will er immer mitten im Motiv anfangen,
wenn ich den Motivselektor auf die mittlere Stellung stelle, will er immer 2 Vögel stricken,

am Schlitten ist die MC-Taste gedrückt

der Wechselschalter steht auf KC I

Kann mir vielleicht jemand helfen, oder
habe ich vielleicht eine falsche Einstellung??

LG
Gaja
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6915
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Gaja,

bitte lies noch mal im Anleitungsbuch zu Deiner Maschine nach, wie Einzelmotive einprogrammiert werden.

Auf Seite 36 des Anleitungsbuchs werden die Unterschiede zwischen den drei verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten erklärt.
Stellung A (ganz oben) ist für Einzelmotive. Dazu muss man angeben,
a) von wo bis wo auf der Folie das Einzelmotiv geht und
b) von wo bis wo auf dem Nadelbett es dann erscheinen soll.
Das sind zwei verschiedene Fakten, die die Maschine benötigt. Und es werden auch wirklich beide benötigt. Wenn Du nur die genaue Lage auf der Folie eingibst und etwas Beliebiges fürs Nadelbett, oder etwas Beliebiges für die Folie und die genaue Lage auf dem Nadelbett, dann kommt jeweils Murks heraus. Beides muss korrekt sein.

Stellung B (Mitte) ist zum Stricken von zwei Motiven. Deshalb ist es kein Wunder, wenn damit Dein Vogel zweimal erscheint. Dafür ist diese Position da.
Stellung C (unten) ist gedacht für Muster, die über die gesamte Breite des Strickstücks gehen sollen, die also nicht Motive, sondern Bordüren sind.

Also, Du willst die obere Stellung des Motiv-Selektors. Und Du willst natürlich noch entscheiden, ob Du den Vogel mitsamt dem Streusand-Bereich unten drunter oder erst ab den Füßen bis zum Kopf stricken möchtest.
Das gibst Du in die Maschine ein. Wie das geht, ist ab Seite 45 der Bedienungsanleitung beschrieben.
Nachdem Du die Lage des gewünschten Musters auf der Folie eingegeben hast, musst Du der Maschine noch sagen, wo sie es auf dem Nadelbett platzieren soll. Erst dann ist die Programmierung komplett, Du kannst die Folie einziehen und stricken.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
gajaadina
Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: Do Mai 31, 2012 21:46
Strickmaschine: / KH 940 /KR 850 / KG 93/ KH 230/KR 230 /KH 864/KR 830 /KX 350
Wohnort: osnabrück

Beitrag von gajaadina »

Hallo Kerstin,

danke für deine ausführliche Beschreibung.

Ich hatte es auch schon mal wie ab Seite 45 beschrieben, die Reihen von dem Vogel (unten-oben-links-rechts) eingegeben, aber da passierte nix.

Werde es aber noch einmal versuchen.

Wenn es klappt melde ich mich.


LG Gaja
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6915
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Gaja,

da ich nun nicht weiß, wie weit Du mit Deinen Versuchen gekommen bist, habe ich jetzt mal abgetippt, was Du bei der Programmierung eingeben musst, um den Vogel zu stricken.

1. Folie bis zur Grundlinie eindrehen.
2. Maschine einschalten.
3. M-Taste drücken.
4. Musterselektor auf obere Position stellen. M-Taste drücken.
5. Die Maschine möchte die unterste Reihe des Musters auf der Folie wissen. Gib bitte 27 ein. Drück die M-Taste.
6. Die Maschine möchte die oberste Reihe des Musters auf der Folie wissen. Gib bitte 150 ein. Drück die M-Taste.
7. Die Maschine möchte den linken Rand des Musters auf der Folie wissen. Gib bitte 1 ein. Drück die M-Taste.
8. Die Maschine möchte den rechten Rand des Musters auf der Folie wissen. Gib bitte 60 ein. Drück die M-Taste.
9. Die Maschine will jetzt wissen, wo auf dem Nadelbett der Vogel sozusagen anfangen soll. Da ich nicht weiß, wohin Du ihn haben willst, entscheide ich, dass er in der Mitte platziert sein soll. Gib deshalb bitte gelb 30 ein und drück die M-Taste.
10. Die Maschine will jetzt wissen, wo auf dem Nadelbett der linke Rand sein soll. Es könnte ja sein, dass Du einen ganzen und einen halben Vogel haben willst oder auch zwei Vögel, aber ich entscheide jetzt mal, dass Du nur einen ganzen Vogel bekommst. Gib deshalb bitte gelb 30 ein und drück die M-Taste.
11. Nun muss die Maschine noch wissen, wo auf dem Nadelbett der rechte Rand des Musters sein soll. Gib bitte grün 30 ein und drücke die M-Taste.
12. Nun drücke bitte die CF-Taste, damit die Folie zum Anfang des Musters fährt.

Du kannst nun den Schlitten auf KC II stellen, vorwählen und Dein Muster stricken. Vielleicht probierst Du es erst einmal ohne Garn, um zu testen, ob alles richtig funktioniert.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
gajaadina
Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: Do Mai 31, 2012 21:46
Strickmaschine: / KH 940 /KR 850 / KG 93/ KH 230/KR 230 /KH 864/KR 830 /KX 350
Wohnort: osnabrück

Beitrag von gajaadina »

Liebe Kerstin,

puh, da hast du dir aber richtig viel Mühe mit meinem Problem gemacht.

Bin leider gestern nicht mehr dazu gekommen, musste noch den Rasen mähen etc.

Heute bei dem durchwachsenen Wetter muss meine Strickma wieder herhalten.
Werde deine Anleitung mal ausdrucken, da ich die Strickma nicht im Büro habe und dann fleißig an dem Vogel arbeiten.

Ich gebe dir heute Abend dann Bescheid, ob es geklappt hat.

LG Petra
gajaadina
Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: Do Mai 31, 2012 21:46
Strickmaschine: / KH 940 /KR 850 / KG 93/ KH 230/KR 230 /KH 864/KR 830 /KX 350
Wohnort: osnabrück

Beitrag von gajaadina »

Hallo Kerstin,

ich hätte heute meine Maschine aus dem Fenster werfen können.

Hatte alles so eingegeben wie du es beschrieben hast und es klappte nach unzähligen Versuchen immer noch nicht

Es war natürlich wie immer ein Fehler oder sage ich mal Unwissenheit meinerseits.

Hab das Anleitungsbuch 2x durchgelesen und herausbekommen, dass ich immer über die linke und rechte Makierung an der Maschine hinaus muss, damit das Metallband die Folie richtig weiter führt.

Aber ich habe den V O G E L hinbekommen, jubel jubel.

Danke nochmals für deine Hilfe.


LG Petra
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6915
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Petra,

sorry, das hatte ich natürlich nicht dazugeschrieben, weil es für mich selbstverständlich ist, den Schlitten beim ersten Vorwählen von außen über die Wendemarkierung aufs Nadelbett zu schieben.
Es sollte auch genügen, wenn man das bei der ersten Vorwahlreihe macht. Danach "weiß" die Maschine, wo sie bei der Bemusterung ist.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
gajaadina
Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: Do Mai 31, 2012 21:46
Strickmaschine: / KH 940 /KR 850 / KG 93/ KH 230/KR 230 /KH 864/KR 830 /KX 350
Wohnort: osnabrück

Beitrag von gajaadina »

Hallo Kerstin,

du weist ja, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Durch meine Fehler, die ich selber behebe oder lösen kann, lerne ich immer mehr dazu.

Die Maschine habe ich auch erst seit 6 Wochen.
Habe auch noch eine KH 820

LG Petra
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“