Regia 4 auf KH 860 - welche Maschenweite ?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Stricknina
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Sa Jan 28, 2012 23:38

Regia 4 auf KH 860 - welche Maschenweite ?

Beitrag von Stricknina »

Hallo,
ich bin immernoch oder schon wieder an meinem Norweger :oops:
und habe mich nun für die Regia 4 entschieden, Lauflänge = 420m / 100g
Welche Maschenweite empfielt Ihr mir, damit ich die Bündchen mit der Hand anstricken kann ? Ich wollte die Bündchen mit Nadeln Nr. 3 stricken, da ich ja seeeehr fest stricke. Der Pullover ist von oben bis unten im Norwegermuster.

Danke und Grüße
Nina
Mallory
Mitglied
Beiträge: 921
Registriert: So Jan 29, 2006 11:08
Wohnort: Nähe Fulda
Kontaktdaten:

Beitrag von Mallory »

Hallo Nina,
ich habe schon mehrmals Sockenwolle im Norwegermuster auf dem Feinstricker verstrickt.

Ich benutze dabei immer die höchste Maschenweite. Damit erziele ich eine Maschenprobe von 28 Maschen und 33 Reihen auf 10 cm. Im Norwegermuster ergibt das bei mir immer noch ein recht festes Gestrick. (Wenn ich die Sockenwolle uni verstricke, komme ich ini der Breite mit Maschenweite 8 etwa auf die gleiche Maschenprobe.)

Übrigens stricke ich die Bündchen meistens auch von Hand, meistens in Krausrippe, weil ich keine Längsrippenbündchen mag - jedenfalls nicht an meiner Figur.
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von münchenmann »

hallo nina ,
dir wird nicht erspart bleiben selber etwas zu experimentieren...... die maschenprobe(n) dann zu bügeln waschen bügeln und dann kannst du erst wirklich sagen ob es dir so gefällt.
ich denke allerdings auch das du da eher eine grosse maschenweite brauchst
um kein brett zu stricken.
du kannst auch mal probieren das bündchen mit doppelter wolle zu stricken denn norwegermuster werden meiner erfahrung nach eher etwas breiter .....

gutes gelingen
werner
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von münchenmann »

hallo mallory,
ich mag es auch nicht wenn ich ziehende bündchen habe ....aber wenn du ein doppelbett hast , habe ich die erfahrung gemacht das die bündchen im halbpatent manchmal ganz gut aussehen und sich nicht zusammenziehen.

lieber gruss
werner
Zuletzt geändert von münchenmann am Fr Aug 31, 2012 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3152
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

münchenmann hat geschrieben: die maschenprobe(n) dann zu bügeln waschen bügeln und dann kannst du erst wirklich sagen ob es dir so gefällt.
BÜGELN???

ich habe mein Lebtag noch keine Maschenprobe gebügelt. Allenfalls mit dem Dampfbügeleisen aus ein paar Zentimetern Abstand gedämpft. Aber auch das nur sehr selten. Direkte Berührung mit einem Bügeleisen kriegt keines meiner Strickwerke.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von münchenmann »

hallo frieda ,
so meinte ich das auch .......ich dachte das wäre klar......
ich arbeite ziemlich viel mit dünner baumwolle und oder leinen da ist es wirklich besser die maschen vor dem waschen zu fixieren und nach dem waschen nochmal wie von dir richtig beschrieben mit dampf zu bearbeiten ..... sonst habe ich schon böse überaschungen erlebt ......
dank dir für die korrektur , da hast du föllig recht bevor ein anfänger die schöne wolle zerstört.
dank vom werner
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“