Maschenverlust auf der KH 840

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
yvi

Maschenverlust auf der KH 840

Beitrag von yvi »

Hallo alle zusammen,

ich stricke seit vorgestern Socken, Socken, Socken.

Alles super.
Seit 1 Stunde versuche ich weiter Socken zu stricken und es fdunktioniert nicht.

Jedesmal verliere ich am Hauptbett einzelne Maschen immer nur eine.

Mal mittendrin, mal am Rand.

Ich mache alles gleich wie immer.

Selbst wenn ich den Schlitten ganz langsam drüberschiebe.

Der letzte Socken war dann immer die Randmasche die wegfiel.

Woran kann das liegen??????

Bin am verzweifeln

Habt ihr einen Rat oder eine Idee????

LG Yvi
yvi

Beitrag von yvi »

Nein.
Nadelsperrschiene in Ordnung.
Nadeln auch in Ordnung.
Egal ob mehr oder weniger Gewicht, schon ausprobiert.

LG Yvi
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von münchenmann »

hallo meine erfahrung .....

mindestens eine stunde pause----
neu einfädeln ....auch wenn alles in ordnung scheint .....
doppelbett neu ansetzen und schauen ob alle hebel da stehen wo sie sein sollen .....
beide schlitten neu aufsetzen ........

keiner weis dann was war aber meistens funzt es danach.....
gutes gelingen
wünscht werner
Mallory
Mitglied
Beiträge: 921
Registriert: So Jan 29, 2006 11:08
Wohnort: Nähe Fulda
Kontaktdaten:

Beitrag von Mallory »

Hallo Gisela,
wenn Du sehr, sehr viele Socken gestrickt hast, will Deine Maschine vielleicht einfach mal wieder was anderes stricken.
Das ist kein Scherz. Ich glaube, auch Kerstin hat irgendwo mal geschrieben, dass es besser für die Maschine ist, wenn man nicht immer wieder schmale Stücke an derselben Stelle strickt. Abwechslung tut der Maschine gut (und der Strickerin vielleicht auch ...?).

Liebe Grüße
Anna
yvi

Beitrag von yvi »

Hallo,

danke für die vielen Antworten.
Ich mache gerade Pause.
Ich habe den Schlitten von Flusen befreit und geölt ,
den KR Schlitten ebenfalls.
Werde morgen einen neuen Versuch starten.

Vielleicht hat sich das Maschinchen dann erholt :wink:

Also vielen Dank nochmal

LG Yvi
maggi
Mitglied
Beiträge: 607
Registriert: Do Aug 02, 2012 23:23
Strickmaschine: KH 940 mit KR 850 und KG 95
KH 270 mit KR 260
KH 160 mit KR 160
KH 341
Wohnort: Main-Taunus-Kreis

Beitrag von maggi »

Und, haben sich Maschine und Strickerin wieder erholt? Es ist tatsächlich so, dass es manchmal die Abwechslung braucht!

Ein schönes Wochenende!
Herzliche Grüße aus dem MTK

Margit

KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
yvi

Beitrag von yvi »

Halli Halllo,

Ja bestens danke,

Habe wie gesagt gestern abend noch die beiden Sc hlitten gereinigt und geölt und habe dann nichts mehr gemacht.

Heute habe ich dann ein Tuch gestrickt mit Lochmuster wo noch der Rand gehäkelt gehört.

Jetzt sitze ich seit einer halben Stunde und stricke ein paar Socken
fürs Brainstorming morgen.

Es klappt ganz gut.
Ich muß aber zugeben , daß ich das ölen und entflusen meiner Maschine immer vergesse.
:oops:

Naja bin auf dem Weg der Besserung.

Danke nochmal an alle alee.

LG Yvi
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“