Der Abkettschlitten will nicht!!

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

Der Abkettschlitten will nicht!!

Beitrag von strick-rosy »

Hallo liebe Strickgemeinde!

Wer besitzt einen Abkettschlitten und kann mir einen Tipp geben.

Seit heute Vormittag versuche ich immer wieder zwei Strick-Teile zu Verbinden.

Das Untere Teil ist bis zum Armloch quer gestrickt und das Obere Teil Längs gestrickt.

Genau nach Anleitung will ich die Teile zusammen Abketten.

Wenn ich an der Kurbel drehe bewegt sich der Schlitten nicht von der Stelle. Auch bei einer "Trockenübung" ging nichts.

Die Anleitung habe ich Schritt für Schritt befolgt.

Ich habe keine Ahnung was ich noch anstellen soll.

Zwar könnte ich auch eine Andere Methode verwenden, aber ich habe mir in den Kopf gesetzt, wenn ich schon so ein Teil habe, wird es auch benutzt.

Liebe Grüße strick,rosy
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo,
ich benutze meinen Abkettschlitten fast immer und er funktioniert. :D
Was bedeutet bei Dir, auch Trockenübung funktioniert nicht?
Ist der Schlitten vielleicht verharzt? Dann würde WD40 und Geduld helfen.
Hast Du zum Verbinden der Teile lange Maschen gemacht, oder wie hast Du es versucht?
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

Beitrag von strick-rosy »

Hallo liebe Maren, erst mal Danke für Deine Antwort!

Ich habe beide Teile ins Nadelbett gehängt, dann alle Nadeln in die E-Position und den Schlitten nach der Anleitung aufgesetzt. Also den roten Knopf(Nadelsperre) in die entsprechende Richtung geschoben.

Als die Nadel "eingefädelt" waren, drehte ich im Uhrzeigersinn die Kurbel.

Der Schlitten hat sich aber nicht von der Stelle bewegt.

Mit der Trockenübung meinte ich, dass ganze Prozedere bloß ohne Wolle, ich wollte sehen, wie sich die Nadeln beim Abketten bewegen.

Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen Verständlich ausgedrückt und Du kannst mir Raten was ich Fasch gemacht haben könnte.

Liebe Grüße strick-rosy
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

Beitrag von strick-rosy »

Hallo Maren ich bin´s noch mal.

Den Schlitten habe ich mit WD-40 gereinigt und mit Ballistol geölt.

Liebe Grüße strick-rosy
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo,
eine Möglichkeit wäre, dass Dein Strickteil zu breit ist. Der Schlitten braucht etwas Spielraum. Zu dem Zweck gehört die metallene Verlängerung dazu, die im Nadelbett eingehängt wird.

Wenn du beide Teile nur einfach eingehängt hast, funkioniert der Schlitten nicht, der möchte Maschen zum Abketten haben :D .
Du musst nach dem Einhängen einmal mit dem Garn abstricken und zwar locker. Deshalb fragte ich, ob Du lange Maschen gemacht hast, das heißt per Hand locker durchgestrickt hast, Masche für Masche.

Setze doch mal den Abkettschlitten mehr in der Mitte auf die Maschine, einige Nadeln in E-Stellung, wenn Du jetzt kurbelst, dann müsste der Schlitten sich nach links bewegen, eigentlich abketten und die Nadeln zurückschieben. Tut er das nicht, dann ist er entweder defekt oder der Schieber auf der Unterseite bewegt sich nicht, der transportiert den Schlitten Masche für Masche weiter.

Außerdem mag der Schlitten es nicht, wenn das Strickteil zwischen den Nadelbetten hängt, es sollte davor hängen.
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

Beitrag von strick-rosy »

Liebe Maren!

Das Strickstück ist nicht zu lang, es sind li. und re. noch 30 Nadel frei.

Ich habe am Schluss eine Reihe mit Ma.Weite 10 gestrickt.

Es hängt auch nur am Hauptbett ohne Doppelbett.

Ich habe auch den Schlitten in der Mitte der Maschine aufgesetzt.

Er transportiert einfach nicht.

Die beweglichen Teile an der Unterseite funktionieren so weit ich sehen kann einwandfrei.

Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Vermutlich ist er defekt.

Ist er reif für die Tonne? Oder gibt es eine Möglichkeit zur Rettung?


Liebe Grüße von einer Ratlosen strick-rosy
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo Rosy,
natürlich kann ich nicht sagen, ob der defekt ist. Man müsste den mal vergleichen mit einem Funktionierenden.
Wenn Du Dir die Unterseite ansiehst, ist an der hinteren Seite so ein flacher Schieber, der durch zwei schwarze Halter läuft. An der rechten Seite ist der Schieber befestigt und an der linken Seite sieht man einen Zacken, der sich Masche für Masche in die hintere Schiene der Maschine schiebt.. Wenn Du die Verriegelung löst(wie zum Abnehmen des Schlittens vom Nadelbett), bewegt sich der Schieber nach hinten, so dass er nicht mehr festhält. Dabei bewegt sich auch die schwarze Halterung nach hinten.

Ist zwar alles blöd erklärt, aber besser kann ich das nicht. :roll:
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

Beitrag von strick-rosy »

Super Erklärt!

Er lebt und bewegt sich, aber auf der Stima ist er tot.

Leider habe ich auch keine Möglichkeit einen Vergleich anzustellen.

Liebe Grüße strick-rosy
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo,
eine ganz blöde Frage, sind Deine Maschinen geeignet für diesen Schlitten? :oops:
In Deinem Profil stehen nicht die Typen.

Ein Angebot, ich würde den Schlitten testen auf meinert Maschine, die Portokosten müsstest Du allerdings übernehmen
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“