Pullover mit gedelltem Vorderteil stricken?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Monster5b
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: So Dez 20, 2009 11:59
Strickmaschine: KH 950i + KR 850
KH 965i + KR 850 + KG 93
Wohnort: Grafschaft Bentheim

Pullover mit gedelltem Vorderteil stricken?

Beitrag von Monster5b »

Hallo ihr Lieben,

ich soll einen Pullover stricken der Vorn kürzer ist als Hinten. Vorn also eine Delle hat. Die Seitennähte sind gleich lang.

Neuste Mode wohl :? Kastenform mit angestricktem Arm

Weiß jemand wie ich das auf die Maschine umsetzen kann?

Lieben Gruß

Birgit
Toyota KS 901 + 501 - eingetauscht gegen
Brother KH910 + KR 850 eingetauscht gegen
KH 950i + KR 850 + KG 93
KH 965i + KR 850 + KG 93
Wenn ich nicht stricke, bete ich für die Frösche aus Berlin ;-)
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3152
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

ich würde die ganze Länge der Kante anschlagen, 3 Reihen stricken, und dann die beiden Zipfel separat fertigstellen, in dem ich die nicht benötigten Maschen in E schiebe und erst die eine Seite mit verkürzten Reihen ferstigstelle und dann die andere Seite.

Oder Du strickst es von oben nach unten und strickst es wie einen überdimensioinierten Halsausschnitt, Oder Du strickst es quer und nimmst anfangs an einer Seite ab und nach der halben Höhe wieder zu.

Oder Du strickst die beiden Zipfel ganz separat, und hängst sie dann zusammen auf die Maschine und strickst den Rest des Vorderteils.

Der Möglichkeiten sind viele.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Monster5b
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: So Dez 20, 2009 11:59
Strickmaschine: KH 950i + KR 850
KH 965i + KR 850 + KG 93
Wohnort: Grafschaft Bentheim

Beitrag von Monster5b »

frieda hat geschrieben:ich würde die ganze Länge der Kante anschlagen, 3 Reihen stricken, und dann die beiden Zipfel separat fertigstellen, in dem ich die nicht benötigten Maschen in E schiebe und erst die eine Seite mit verkürzten Reihen ferstigstelle und dann die andere Seite.

Oder Du strickst es von oben nach unten und strickst es wie einen überdimensioinierten Halsausschnitt, Oder Du strickst es quer und nimmst anfangs an einer Seite ab und nach der halben Höhe wieder zu.

Oder Du strickst die beiden Zipfel ganz separat, und hängst sie dann zusammen auf die Maschine und strickst den Rest des Vorderteils.

Der Möglichkeiten sind viele.

Grüßlis,

frieda
Hallo Frieda,

die erste Variante gefällt mir am besten, allerdings glaube ich das sich der Pulli dann wellt.

Ich habe auch vergessen, dann unten ja noch ein Bund dran muss.

Von oben anfangen oder unten wäre ja gleich, sind ja beides Ausschnitte.

Ich teste mal die erste Variante.

Vielen Dank, sind schon einma ein paar Anregungen mehr als ich im Kopf hatte.

Gruß Birgit
Toyota KS 901 + 501 - eingetauscht gegen
Brother KH910 + KR 850 eingetauscht gegen
KH 950i + KR 850 + KG 93
KH 965i + KR 850 + KG 93
Wenn ich nicht stricke, bete ich für die Frösche aus Berlin ;-)
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“