KG 95 ist auf den Boden gefallen u. geht nicht mehr

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
italia
Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: Mi Apr 04, 2007 08:23
Kontaktdaten:

KG 95 ist auf den Boden gefallen u. geht nicht mehr

Beitrag von italia »

und giebt kein Leben mehr,wenn ich in Riperatur bringe rentiert es sich?
Ich habe ihn schon 14 Jahre und war wie Neu.Ich bin Ratloss.
Was sagt Ihr oder Rat mir dazu?
Viele Grùsse
italia
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

Beitrag von strick-rosy »

Liebe Italia!

Ich würde ihn auf jeden Fall einmal anschauen lassen und einen Kostenvoranschlag verlangen. Vielleicht hast Du Glück und der Schaden ist nicht zu groß.

Bis 100 Euro würde ich für eine Reparatur schon bezahlen.

Denn ein neuer KG kostet doch einiges mehr.

Viel Glück und ich drücke Dir die Daumen, das nicht zu viel kaputt ist.

Liebe Grüße strick-rosy

:)
italia
Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: Mi Apr 04, 2007 08:23
Kontaktdaten:

Beitrag von italia »

Also Danke Strick-Rosy,mein KG95 leuft jetzt,aber es ist nun ein neues
Problem hier,mein KG schlegt die erste Anfangreihe nicht an.
Sicher mache ich etwas falsch.welches Muster soll ich denn tippen??
Der KG schmeisst die Nadeln zurrueck.
Hatte 10-10 Maschen in Arbeitpositione gestellt wieviel Maschen soll
ich jetzt anzeigen und welches Muster soll ich tippen wenn ich ja nur
die erste Reihe anschlagen mòchte.
Hoffentlich kann mir jemand mir behilflich sein.
Viele Gruesse
italia
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

Beitrag von strick-rosy »

Liebe Italia!

Da ich nicht weis, welches Strickmaschinen-Model Du hast, kann ich Dir nur den Wickelanschlag von meiner Maschine erklären Brother KH 965.

KG aufsetzen-Maschine einschalten-ALLE Schalter vom KG nach rechts-Reihenzähler auf 1 und an der Maschine die MEMO-Taste drücken-starten.

Dann müsste der KG einen Wickelanschlag machen.

Wenn Du ein Bündchen stricken willst:MEMO-Taste aus- den KG zum stricken vorbereiten-Alle Tasten nach links den Reihenzähler auf Bündchenhöhe einstellen(ich nehme meistens 20 Reihen)
An der Maschine die Muster-Nummer eingeben. zum Beispiel 532 das ist 1rechs 1links.

Dann den KG links an die Wendemarke und starten.

Liebe Italia, ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen Helfen und das Dein Anschlag klappt

Liebe Grüße strick-rosy

:lol:
italia
Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: Mi Apr 04, 2007 08:23
Kontaktdaten:

Beitrag von italia »

Ach danke Strick-rosy.Ich habe vergessen zu schreiben ,dass ich auch die
965 habe.Habe alles gemacht wie Du schreibst,soll ich nicht auch gleich
die Musternummer und auch die Maschen tippen u.dann immer step dann
die Memotaste trùcken u.ein bischen den Schlitten schieben bis die G leuchtet?Denn so mache ich das und nichts geht.Manchmal strickt der KG
wenn ich vorher mit dem Strickschlitten einige Reihen stricke und von
der linken Seite nach Recht mit dem KG weiter stricken soll ,strickt er nicht,
er leuft nach Rechts u.strickt nicht ,wenn er dann nach links leuft strickt er.
Also ich mache etwa falsch.Ich kann ihn ja nicht den Po Po versohlen.
Viele Grùsse
italia
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6889
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Italia,

der Schlitten hat auf der rechten Seite drei Schieberegler.
Diese drei Regler muss man in unterschiedliche Positionen bringen, je nachdem, ob man einen Anschlag machen oder ein Muster stricken will.

Das alles ist im Anleitungsbuch zum KG beschrieben und mit Bildern dargestellt. Bitte lies dort noch einmal genau nach und verfahre exakt so, wie es dort beschrieben wird.

Wie Strick-Rosy Dir schon geschrieben hat, kannst Du für den Anschlag kannst Du die erste Reihe von Muster 537 verwenden. Es reicht aber nicht, nur das Muster in die Maschine zu programmieren, sondern Du musst auch die Schalter am KG so einstellen, wie es im Anleitungsbuch auf Seite 13 für den Anschlag beschrieben ist.

Wenn man danach das Bündchen stricken will, muss man den KG von links (weil dort der Faden ist) über die Wendemarkierung aufs Nadelbett schieben. Das ist beim KG ganz genau so wie beim Strickschlitten auch. Der muss vor der ersten Reihe eines Musters auch erst über die Wendemarkierung aufs Nadelbett geschoben werden. Das steht so auch im Anleitungsbuch.

Vielleicht wäre es eine gute Idee, wenn Du das Anleitungsbuch noch einmal in Ruhe durchliest und Dir die verschiedenen Einstell-Möglichkeiten anschaust. Der KG ist zu empfindlich und zu teuer, um aufs Geratewohl damit herumzuprobieren.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
italia
Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: Mi Apr 04, 2007 08:23
Kontaktdaten:

Beitrag von italia »

Vielen Dank Kerstin fuer Deine Muehe und mòchte mich auch bedanken
an Strick-rosy.Ich habe die Anleitung x mal durchgelesen aber man sieht
nicht genau.Ja wenn der Schlitten nach Rechts leuft habe ich nicht den
Schalter gewechselt .Schon einen Schritt bin ich weiter.
Nochmals ein Danke Ihr seit wirklich sehr Hilfsbereit
Viele Gruesse
italia
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6889
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Italia,

die komplette Beschreibung für den Wickelanschlag geht von Seite 13 bis Seite 16. Bitte entschuldige, dass ich das nicht hinzugeschrieben hatte. Möglicherweise hast Du auf Seite 13 unten mit dem Lesen aufgehört, und das reicht natürlich nicht, um den Wickelanschlag vollständig auszuführen.

Also: Benötigte Nadelanzahl in B-Position schieben.
Maschine einschalten und Muster 537 über die komplette Breite einprogrammieren. Es ist wichtig, dass die Maschine dabei mit der 1. Reihe anfängt.
Falls Du bisher noch keine Muster mit der KH 965 gestrickt hast, arbeite Dich bitte erst einmal in die Programmierung der KH 965 ein. Dieses Wissen ist Voraussetzung, bevor man den KG verwendet. Wenn nötig, suche ich Dir dafür auch die Seitennummern aus dem Anleitungsbuch für die KH 965 heraus. Du findest die entsprechenden Hinweise aber auch im Inhaltsverzeichnis dieses Anleitungsbuches. Das Inhaltsverzeichnis befindet sich ganz vorn im Anleitungsbuch.

Kehren wir zurück zum Wickelanschlag und dem Anleitungsbuch für den KG. Auf Seite 14 unten rechts ist beschrieben, wie Du die drei Schalter des KG für den Wickelanschlag einstellen musst. Die Abbildung dort zeigt: Alle drei Schalter müssen nach rechts geschoben werden.
Das C am ersten Schalter steht für "cast on" bzw. "cast off". G steht für "garter", d.h. Musterstricken. Da Du erst einmal Maschen anschlagen willst und noch kein Muster stricken, muss der Schalter auf C stehen.
Am zweiten Schalter stellt man ein, ob man eine einzelne Reihe (Schalter rechts) oder mehrere Reihen hintereinander (Schalter links) stricken möchte. Da eine Anschlagreihe immer eine einzelne Reihe ist, muss dieser Schalter nach rechts geschoben werden. Nur wenn man mehrere Reihen in einem Muster hintereinander weg stricken will, stellt man ihn nach links. Dann strickt er so viele Reihen, wie man auf dem Zählwerk eingestellt hat, und hört dann von selbst auf. Details dazu findest Du später auf Seite 20 des Anleitungsbuchs, aber jetzt lies bitte erst einmal alles über den Wickelanschlag.
Am dritten Schalter findest Du unterhalb des nach rechts weisenden Pfeils eine Art Schlaufen-Linie. Das ist das Symbol für den Wickelanschlag. Deshalb muss der Schalter auf diesem Schlaufen-Symbol stehen, wenn Du einen Wickelanschlag machen willst.

Wenn Du diese Einstellungen vorgenommen hast, schiebst Du den KG von rechts über die Wendemarkierung an die Nadeln heran. Beim Heranschieben gehst Du so vor, wie es im Anleitungsbuch auf Seite 14, ungefähr in der Mitte der Seite, beschrieben ist. Sobald Du den Schlitten auf das Nadelbett schiebst, leuchtet übrigens die kleine rote G-Leuchte am Bedienpult der Strickmaschine auf.

Wenn der Schlitten dicht neben den Nadeln auf dem Nadelbett sitzt, stellst Du das Zählwerk am Schlitten auf 001, so wie es auch auf Seite 15 des Anleitungsbuchs gezeigt ist. Dann fädelst Du den Faden ein. Wie das geht, ist auf Seite 15 des Anleitungsbuches beschrieben.

Nun hältst Du unterhalb des Fadennüsschens das Fadenende fest und drückst die grüne Taste am KG. Jetzt fängt er an, die Maschen anzuschlagen.
Wenn alle gewünschten Nadeln mit Schlingen belegt sind und der KG über die letzte Masche in B-Position hinaus nach links gewandert ist, drückst Du die rote Taste am KG, dann hält er an.

Ich hoffe, dass das so für Dich funktioniert. Falls nicht, beschreibe bitte genau, an welcher Stelle Du Schwierigkeiten hast.

Um das Stricken des Bündchens kümmern wir uns dann, wenn es mit dem Anschlag geklappt hat. Immer schön einen Schritt nach dem anderen. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
andriko

Beitrag von andriko »

Hallo Kerstin,

vielen Lieben Dank für die ausführliche Anleitung. Ich werde mich mal an den KG 95 mit KH 970 wagen. Mein gestriger Versuch ist kläglich da gescheitert, wo die Nadeln in B-pos waren und der KG anschlagen sollte. Er hat nicht angeschlagen, einen Fadensalat gemacht und die KG-nadel hat sich unterm Nadelbett verfagen. Ich konnt zwar alle rauslösen, die Nadel hat sich aber nachoben öffnend verbogen.

Ich schätze, der Fehler war, dass ich Muster im CB ausgewählt hatte, aber dann den Bildschirm nicht auf hellgrau, also inaktiv umgestellt habe. Nun, heute wage ein einen weiteren Versuch. Diese KG-Nadeln sind ja auch überhaupt nicht teuer, oder ? :roll:
stricknase
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: Do Feb 02, 2012 18:17
Strickmaschine: Brother kh910, kr830, kx395 ,
Passap F-200
Wohnort: 30629hannover

Beitrag von stricknase »

hallo

kg 95 LAUT,LANGSAM,TEUER,Störungsanfällig


stricknase heidi
Heidi Simon
y love Brother
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Mi Dez 15, 2010 22:31
Wohnort: Schweiz

Beitrag von y love Brother »

Hallo Andrea,
der KG will, ich betohne will; eine pefekte Nadelspehrschiene, keine krummen Nadeln oder Maschengitter.
Wenn alles ok ist rattert er wie eine Musik über die Nadeln. :lol:
Liebe Grüsse
Silvia
andriko

Beitrag von andriko »

Hallo Silvia,
In welcher Gegend von der Schweiz bist du denn?

Jupp, deine angeführten punkte sind alle erfüllt :D Danke dir.
Der Fehler sass vor der Maschine. Ich hab ihn durcheinander gebracht. Er sollte einen Anschlag machen und gleichzeitig bekam er von der 970 mitgeteilt nun Muster zu stricken. Kann nicht gut gehen.

Gestern hab ich es nochmal gewagt und siehe da, er hat sauber angeschlagen, Muster gestrickt und dann sogar abgekettet. Geht doch, wenn Frau mitdenkt.

Hallo Heidi,
Ja klar ist er langsam, aber dafür macht er es alleine. Wenn ich dann noch die Passap mit ihrem Motor laufen lassen würde, braüchte ich wohl Ohrschützer :idea: .

Ich hab beschlossen den KG zu mögen.
y love Brother
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Mi Dez 15, 2010 22:31
Wohnort: Schweiz

Beitrag von y love Brother »

Hallo Andrea,
wir haben sogar die gleiche Maschine :D .
Ich wohne in Locarno und du.

Liebe Grüsse
Silvia
andriko

Beitrag von andriko »

Hi Silvia,
ich wohne in der Nähe von Sargans, Ostschweiz.
Wie lange braucht man denn von Locarno nach Biasca? Mein Mann fährt da Samstags als hin. Er biegt immer bei Bellinzona ab.
Vielleicht ist ja ein Treffen möglich? Würde mich sehr freuen.

die KH 860 hab ich nicht mehr - hab ich meiner Schwiegermutter geschenkt. Dafür kommt neu die KH 891 - freu :D
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“