Wer strickt mit einem Mittelstricker?
-
- Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: Di Apr 26, 2005 09:08
- Strickmaschine: Brother KH 970 + KR 850, KH 930+ KR 850 und KH 260 + KR260, KG u. DK 7
- Wohnort: Hamburg
Wer strickt mit einem Mittelstricker?
Hallo,
Da ich schon länger mit einer Wollstärke von LL 160 m auf 50g auf meinem Feinstricker probiere und nicht das stricken kann was ich möchte, frage ich nun hier mal wer strickt eigentlich mit einem Mittelstricker ? Und mit welchen Garnen und Ergebnissen. Vielleicht hat ja jemand Lust mir seine Erfahrungen weiter zu geben.
Da ich schon länger mit einer Wollstärke von LL 160 m auf 50g auf meinem Feinstricker probiere und nicht das stricken kann was ich möchte, frage ich nun hier mal wer strickt eigentlich mit einem Mittelstricker ? Und mit welchen Garnen und Ergebnissen. Vielleicht hat ja jemand Lust mir seine Erfahrungen weiter zu geben.
mit lieben Grüßen
Gisela
Gisela
-
- Mitglied
- Beiträge: 168
- Registriert: So Nov 20, 2005 11:16
- Strickmaschine: stricke mit
brother 892, 940 KG 88/89
silver reed 830, 840, 860 - Wohnort: wien
Hallo Gisela,
ich stricke auf meinem Mittelstricker sehr gerne - meist mit Baumwolle in Lochmuster. Muss man zwar händisch umhängen, aber es zahlt sich aus.
Die Lauflänge ist meist ca 130m/50g bei MW 4. Ich habe hier probiert ein Bild einzufügen, habe aber keine Ahnung ob ich es richtig gemacht habe.

(Admin hat BBCode wieder reaktiviert, dann gings.)
Liebe Grüße aus wien
empisal
ich stricke auf meinem Mittelstricker sehr gerne - meist mit Baumwolle in Lochmuster. Muss man zwar händisch umhängen, aber es zahlt sich aus.
Die Lauflänge ist meist ca 130m/50g bei MW 4. Ich habe hier probiert ein Bild einzufügen, habe aber keine Ahnung ob ich es richtig gemacht habe.

(Admin hat BBCode wieder reaktiviert, dann gings.)
Liebe Grüße aus wien
empisal
stricke mit silver reed
830 / 840 / 860
brother - KH 892, KG 88II/89II
830 / 840 / 860
brother - KH 892, KG 88II/89II
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
hallo ,
ich stricke mit der silver reed sk860 weil ich immer zu allen maschinen ein doppelbett brauche (das ist meines wissens der einzige mittelstricker mit db) nach eineigen anfangsschwierigkeiten habe ich michnun doch gut angefreundet und finde die maschine hat eine gute bandbreite, ich möchte den mittelstricker nicht mehr missen.
sie ist eine vollwertige elektronische maschine,
man braucht zum bemustern allerdings zusatzgeräte die ich von einer anderen maschine eh schon hatte,
sonst geht es ziemlich an den geldbeutel....
allerdings beim stricken mit db stelle ich immer wieder fest das es wolle gibt die für den feinstricker zu dick und für den mittelstricker zu dünn ist .
ich glaube das kommt einfach daher das sie die gleiche nadelgrösse wie die sk890 (der grobstricker) hat.
160m/50gr sollte gut passen...
zu den plastikmaschinen von brother, silver reed und singer kann ich leider gar nix sagen ausser das ich hier im forum immer wieder lob darüber höre.......
ich hoffe das hilft dir etwas weiter
lieber gruss vom werner.
ps.
hallo empisal eine super jacke hast du da gestrickt ......
ich habe hier dein url modifiziert angehängt und hoffe das ist dir recht...
http://www.bilder-hochladen.net/files/k ... pg-rc.html][img]
ich stricke mit der silver reed sk860 weil ich immer zu allen maschinen ein doppelbett brauche (das ist meines wissens der einzige mittelstricker mit db) nach eineigen anfangsschwierigkeiten habe ich michnun doch gut angefreundet und finde die maschine hat eine gute bandbreite, ich möchte den mittelstricker nicht mehr missen.
sie ist eine vollwertige elektronische maschine,
man braucht zum bemustern allerdings zusatzgeräte die ich von einer anderen maschine eh schon hatte,
sonst geht es ziemlich an den geldbeutel....
allerdings beim stricken mit db stelle ich immer wieder fest das es wolle gibt die für den feinstricker zu dick und für den mittelstricker zu dünn ist .
ich glaube das kommt einfach daher das sie die gleiche nadelgrösse wie die sk890 (der grobstricker) hat.
160m/50gr sollte gut passen...
zu den plastikmaschinen von brother, silver reed und singer kann ich leider gar nix sagen ausser das ich hier im forum immer wieder lob darüber höre.......
ich hoffe das hilft dir etwas weiter
lieber gruss vom werner.
ps.
hallo empisal eine super jacke hast du da gestrickt ......
ich habe hier dein url modifiziert angehängt und hoffe das ist dir recht...
http://www.bilder-hochladen.net/files/k ... pg-rc.html][img]
Wer strickt mit einem Mittelstricker
Ich habe mir jetzt einen Mittelstricker gekauft, muss ihn noch erst aufbauen und dann soll es losgehen, wenn Du dir die Maschine ansehen möchtest, ich wohne in Wilster, dass ist ja von HH nicht so weit, aber Wolle mit 160 m pro 50 g sollten eigentlich auf dem Feinstricker gehen.
Gruss
Margrit
Gruss
Margrit
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6907
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Wer strickt mit einem Mittelstricker?
Die Lauflänge allein ist nicht maßgebend. Schau lieber nach der vorgesehenen Maschenprobe. Alles, was weniger als 24 Maschen auf 10 cm für glatt rechts hat, läuft NICHT mehr ordentlich auf dem Feinstricker. Seine Nadeln stehen dafür zu eng zusammen.Montrealluchs hat geschrieben:Da ich schon länger mit einer Wollstärke von LL 160 m auf 50g auf meinem Feinstricker probiere und nicht das stricken kann was ich möchte
Mehr dazu kann man auch

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Hallo Gisela,
ich verstricke gerade die Safran von Drops (160 m auf 50 g ) auf der KH 940, aber mit dem KG 93. Das wird bei MW 9 so richtig gut.
Die Safran ist 100% Baumwolle und sie wird ganz herrlich weich.
Mit dem KG dauert es zwar etwas länger, man kann aber gleichzeitig andere Sachen machen.
ich verstricke gerade die Safran von Drops (160 m auf 50 g ) auf der KH 940, aber mit dem KG 93. Das wird bei MW 9 so richtig gut.
Die Safran ist 100% Baumwolle und sie wird ganz herrlich weich.
Mit dem KG dauert es zwar etwas länger, man kann aber gleichzeitig andere Sachen machen.
Es grüßt
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
-
- Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert: Mo Jan 14, 2008 13:28
- Strickmaschine: Silver Reed LK150, Empisal700+SRP 60N, Knitmaster280
- Wohnort: Ravensburg/Bodensee
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich stricke auch auf der LK150 und bin mir ihr sehr Zufrieden
Da kanst du meine werke sehen http://wollkatze.blogspot.de/search/label/LK150
LG Meri
ich stricke auch auf der LK150 und bin mir ihr sehr Zufrieden

Da kanst du meine werke sehen http://wollkatze.blogspot.de/search/label/LK150
LG Meri
Liebe Grüße
Meri
Silver Reed LK 150
Knitmaster 280
Schnittleser KR 7
Empisal 700 und SRP 60N
Farbwechsler YC 6
Brother KH 860 und KG 88
http://wollkatze.blogspot.com/
Meri
Silver Reed LK 150
Knitmaster 280
Schnittleser KR 7
Empisal 700 und SRP 60N
Farbwechsler YC 6
Brother KH 860 und KG 88
http://wollkatze.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: Di Apr 26, 2005 09:08
- Strickmaschine: Brother KH 970 + KR 850, KH 930+ KR 850 und KH 260 + KR260, KG u. DK 7
- Wohnort: Hamburg
Mittelstricker
Hallo,
vielen Dank für die Reaktionen auf meine Anfrage.
Empisal und Meri danke für den optischen Einblick, schöne Sachen strickt ihr damit!
Münchenmann - danke für Deine Einschätzung, es gibt wohl immer Momente wo man Kompromisse machen muß.
Margrit - vielleicht komme ich auf Dein Angebot zurück! Danke erstmal!
Kerstin - ich habe natürlich zuerst auf Deine Seite geguckt und die Hinweise gelesen und auch viel probiert.
Da aber die Angaben 24 M für 10 cm sind und ich mit einer anderen Qualität auch Merino 22 M für 10 cm (anderer Hersteller) mit dem Feinstricker stricken kann, fällt es mir schwer mich von meinem Vorhaben zu verabschieden.
Zumal die Maschenprobe nach dem Waschen ein super Maschenbild hat und so weich ist. Da die 930 immer noch meine Lieblingsmaschine ist und ich die 970 mit der Wolle noch nicht probiert habe, werde ich das nochmal ausprobieren. die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Danke erstmal auch an Ulrike für den Hinweis.
vielen Dank für die Reaktionen auf meine Anfrage.
Empisal und Meri danke für den optischen Einblick, schöne Sachen strickt ihr damit!
Münchenmann - danke für Deine Einschätzung, es gibt wohl immer Momente wo man Kompromisse machen muß.
Margrit - vielleicht komme ich auf Dein Angebot zurück! Danke erstmal!
Kerstin - ich habe natürlich zuerst auf Deine Seite geguckt und die Hinweise gelesen und auch viel probiert.
Da aber die Angaben 24 M für 10 cm sind und ich mit einer anderen Qualität auch Merino 22 M für 10 cm (anderer Hersteller) mit dem Feinstricker stricken kann, fällt es mir schwer mich von meinem Vorhaben zu verabschieden.
Zumal die Maschenprobe nach dem Waschen ein super Maschenbild hat und so weich ist. Da die 930 immer noch meine Lieblingsmaschine ist und ich die 970 mit der Wolle noch nicht probiert habe, werde ich das nochmal ausprobieren. die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Danke erstmal auch an Ulrike für den Hinweis.
mit lieben Grüßen
Gisela
Gisela
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6907
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Gisela,
wenn das Maschenbild nach der Wäsche okay ist, würde ich mit dem Feinstricker arbeiten und bei Bedarf lieber Maschen und Reihen umrechnen. So bin ich bei meinem
Après Surf Hoodie auch vorgegangen. Da hätte ich gemäß Anleitung auch 24 M auf 10 cm haben sollen, ich kam aber auf 27 M. Und weil ich sowieso umrechnen musste, habe ich gleich noch die Gelegenheit genutzt, die Maße der Teile für mich anzupassen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
wenn das Maschenbild nach der Wäsche okay ist, würde ich mit dem Feinstricker arbeiten und bei Bedarf lieber Maschen und Reihen umrechnen. So bin ich bei meinem

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: Di Apr 26, 2005 09:08
- Strickmaschine: Brother KH 970 + KR 850, KH 930+ KR 850 und KH 260 + KR260, KG u. DK 7
- Wohnort: Hamburg
Mittelstricker
Hallo Kerstin,
danke für Deine Antwort und Hinweis. i
Ich besuche Deine Seite regelmäßig und bin immer ganz hin und weg, was alles so entsteht. Wenn ich nicht gerade eben beim Halsauschnitt einen Fehler gemacht hätte, hätte ich den Rücken fertig gehabt.
Nun liegt er vor mir und ich fang nochmal an. Regnet ja sowieso in Hamburg und morgen habe ich noch frei.
danke für Deine Antwort und Hinweis. i
Ich besuche Deine Seite regelmäßig und bin immer ganz hin und weg, was alles so entsteht. Wenn ich nicht gerade eben beim Halsauschnitt einen Fehler gemacht hätte, hätte ich den Rücken fertig gehabt.

mit lieben Grüßen
Gisela
Gisela
-
- Mitglied
- Beiträge: 149
- Registriert: Fr Okt 29, 2010 13:41
Hallo zusammen,
ich stricke auch auf einen Mittelstricker von Silver Reed SK 860, Einbett und ohne EC1. Deshalb stricke ich sehr gerne melierte oder Boucle Wolle oder ein anderes Effektgarn, wo schon alleine die Wolle wirkt. Ich verstricke Garne ab Nadelstärke ca. 4 , das klappt ganz gut und ich bin sehr zufrieden.
Liebe Grüße
strickmarie
ich stricke auch auf einen Mittelstricker von Silver Reed SK 860, Einbett und ohne EC1. Deshalb stricke ich sehr gerne melierte oder Boucle Wolle oder ein anderes Effektgarn, wo schon alleine die Wolle wirkt. Ich verstricke Garne ab Nadelstärke ca. 4 , das klappt ganz gut und ich bin sehr zufrieden.
Liebe Grüße
strickmarie