Hallo, zusammen,
meine Grippe scheint partiell einige Lücken erzeugt zu haben.
Ich grüble schon seit der zweiten Tasse Kaffee darüber, wie ich das Rückenteilmuster an den Vorderteilen einer Jacke weiter laufen lassen kann. Also so, dass es an der Seitennaht weiter läuft und nicht irgendwo anders ansetzt.
Es geht um ein Lochkartenmuster. Bekanntermaßen wird dieses von der Mitte aus bemustert.
Frage 1: heißt "Mitte" von der Mitte der Lochkarte oder von der Mitte der Maschine?
Falls von der Mitte der Maschine aus:
Frage 2: ist meine Überlegung dann richtig, dass ich den Maschenanschlag dann entsprechend (je nach Vorder- oder Rückenteil) nach links oder rechts versetzen muss?
Frage 3: Wie rechne ich das aus? Ich würde so vorgehen, dass ich abzähle, mit welcher der 24 Mustermaschen ich ende (abzüglich Randmasche). Dann würde ich die erforderliche Maschenzahl von der Mitte aus einteilen und soweit nach links oder rechts versetzen, dass es Anschluss gibt (plus Randmasche).
Im Moment erscheint mir das mühselig. Gibt es einen Königsweg?
Vielen Dank für das Teilen eurer Erfahrungen.
Rückenteilmuster an den Vorderteilen weiter führen
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7183
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Rückenteilmuster an den Vorderteilen weiter führen
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Hallo Michaela,
die Rapporte sind doch auch auf der Nadelzählfolie eingezeichnet. Daran kannst Du dich orientieren.
Liebe Grüße
Andrea
die Rapporte sind doch auch auf der Nadelzählfolie eingezeichnet. Daran kannst Du dich orientieren.
Liebe Grüße
Andrea
KH 940 + KR 850 + KG 93; KH 260 + KR 260; SK270 + FRP70; E6000, Passap-D
"Salmei, Dalmei, Adonei"
--------------
Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen. Marlene Dietrich
"Salmei, Dalmei, Adonei"
--------------
Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen. Marlene Dietrich
Hallo Michaela,
die Mitte der Maschine ist die Mitte der Lochkarte.
Wenn Du an einer ganz bestimmten Stelle am Rand "ankommen" willst, musst Du das Teil entsprechend nicht in der Mitte einhängen, sondern so, dass der Rand des Strickstücks mit dem Punkt der Lochkarte zusammenfällt, den Du am Rand haben willst. Wie Andrea schrieb, sind die Rapporte auf der Nadelzählfolie markiert, die Rapportenden bzw. -anfänge durch jeweils ein rotes "Schleifchen" (jedenfalls bei mir).
Ganz klar ist mir aber noch nicht, wie Dein Strickstück aussehen soll. Willst Du einen Teil unbemustert lassen oder ist die Maschenzahl genau durch 24 teilbar? Sonst hättest Du ja dann irgendwo mittig einen unschönen Musterzusammenstoß.
Grüße von Anna
die Mitte der Maschine ist die Mitte der Lochkarte.
Wenn Du an einer ganz bestimmten Stelle am Rand "ankommen" willst, musst Du das Teil entsprechend nicht in der Mitte einhängen, sondern so, dass der Rand des Strickstücks mit dem Punkt der Lochkarte zusammenfällt, den Du am Rand haben willst. Wie Andrea schrieb, sind die Rapporte auf der Nadelzählfolie markiert, die Rapportenden bzw. -anfänge durch jeweils ein rotes "Schleifchen" (jedenfalls bei mir).
Ganz klar ist mir aber noch nicht, wie Dein Strickstück aussehen soll. Willst Du einen Teil unbemustert lassen oder ist die Maschenzahl genau durch 24 teilbar? Sonst hättest Du ja dann irgendwo mittig einen unschönen Musterzusammenstoß.
Grüße von Anna
Weblog: schmollfisch
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6915
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Michaela,
noch eine weitere Frage: Wird das Muster bis zur Schulter weitergeführt? Ich finde es eigentlich wichtiger, dass ein Muster an der Schulterlinie einigermaßen gut zusammenpasst, weil die doch mehr im Blickfeld liegt. Auf die Seitennaht guckt man im allgemeinen weniger.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
noch eine weitere Frage: Wird das Muster bis zur Schulter weitergeführt? Ich finde es eigentlich wichtiger, dass ein Muster an der Schulterlinie einigermaßen gut zusammenpasst, weil die doch mehr im Blickfeld liegt. Auf die Seitennaht guckt man im allgemeinen weniger.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7183
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Guten Morgen zusammen,
Man glaubt es kaum: die Einteilungen auf der Nadelzählfolie habe ich noch nie beachtet, vielen Dank Andrea!
Anna, genau so habe ich mir das gedacht mit dem versetzten Einhängen!
Das Muster hat keinen Unterbruch sondern läuft durch. Mittig ist kein Problem, weil die Umrandung das ausgleichen, bzw. die Vorderteile überlappen
Kerstin, vielen Dank für den Hinweis. An den Schulternähten scheint es so auszukommen, dass es fast hinkommt. Wenn ich am Rücken 2 Reihen weniger mache und beim Zusammenstricken um eine Masche versetze kommt es hin.
Vielen Dank, eure Vorschläge haben mir schon sehr weiter geholfen. Meine Maschenproben zeigen zwar, dass ich di Teile seitlich nicht ganz fortführend hinbekomme, aber es sieht zumindest nicht völlig daneben aus. Ganz gleichmäßig würde es werden, wenn ich den Rapport ganz durchführe oder halbiere, aber dann kommen die Maße nicht mehr hin.
Man glaubt es kaum: die Einteilungen auf der Nadelzählfolie habe ich noch nie beachtet, vielen Dank Andrea!
Anna, genau so habe ich mir das gedacht mit dem versetzten Einhängen!
Das Muster hat keinen Unterbruch sondern läuft durch. Mittig ist kein Problem, weil die Umrandung das ausgleichen, bzw. die Vorderteile überlappen
Kerstin, vielen Dank für den Hinweis. An den Schulternähten scheint es so auszukommen, dass es fast hinkommt. Wenn ich am Rücken 2 Reihen weniger mache und beim Zusammenstricken um eine Masche versetze kommt es hin.
Vielen Dank, eure Vorschläge haben mir schon sehr weiter geholfen. Meine Maschenproben zeigen zwar, dass ich di Teile seitlich nicht ganz fortführend hinbekomme, aber es sieht zumindest nicht völlig daneben aus. Ganz gleichmäßig würde es werden, wenn ich den Rapport ganz durchführe oder halbiere, aber dann kommen die Maße nicht mehr hin.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)