Hallo !
Endlich habe ich es geschafft, einen PASSAP D zu ergattern. (Vielen Dank nochmal auch für Euro Hinweise auf die Versteigerung : - )
Er wurde doch tatsächlich trotz DHL sehr kurzfristig und heil hier angeliefert. Er war ziemlich verdreckt aber Gott sei Dank nicht angerostet. Leider ist beim Passap D im Gegensatz zum Vorgänger Passap ziemlich viel aus Kunststoff. Vor allem auch die "Knubbel", die die Häkchen bewegen. Trotz intaktem und gut geöltem Eisenband sind mir schon bei den ersten Versuchen beide abgebrochen. 20 Jahre alter Kunststoff ist wohl an seiner Verschleißgrenze...
Sonst strickt er wunderbar, es wird viel seltener nur der halbe Faden erfasst. Auch scheint er etwas dickeres Garn zu verarbeiten.
Mein Lieblingsehemann hat versprochen, ihn morgen mal zu zerlegen. Wir werden dann auch gleich alles reinigen und hoffentlich eine Lösung für die "Knubbel" finden !
Viele Grüße
Petra
Passap D - Endlich einen gefunden...
-
- Mitglied
- Beiträge: 364
- Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
- Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
- Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden
Passap D - Endlich einen gefunden...
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
-
- Mitglied
- Beiträge: 412
- Registriert: Sa Nov 22, 2008 21:03
- Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80, Silver Reed LK150, Brother KH892, White 1502
- Wohnort: Mitten in Texas
Gratuliere zur Neuerwerbung.
Es dürfte wohl nicht so schwierig sein, die Schiebeknöpfe zu ersetzen - Holz? -Fimo?
Kein Rost ist ein grosser Glücksfall bei einem so alten Teil, den Rest bekommst du sicher hin mit etwas Geduld und Tüftelei.
Nach meinen Nachforschungen wurde der Passap D von 1951 bis etwa Mitte der 60er Jahre hergestellt. Da ist es wohl nicht verwuderlich, wenn der Kunststoff bröckelt.20 Jahre alter Kunststoff ist wohl an seiner Verschleißgrenze...
Es dürfte wohl nicht so schwierig sein, die Schiebeknöpfe zu ersetzen - Holz? -Fimo?
Kein Rost ist ein grosser Glücksfall bei einem so alten Teil, den Rest bekommst du sicher hin mit etwas Geduld und Tüftelei.
Stricke mit der Hand mit 2 bis 5 Nadeln, mit Maschine auf Passap Duomatic80, Silver Reed LK150, Brother KH892, Passap D Krausstricker und White 1502 (baugleich mit Superba S47/Singer Memo II)
Hallo Hermine,
habe gerade mit Eva über deine Passap gesprochen, ich glaube, wir beide haben drauf geboten. Mein Limit war 55€, dann habe ich aufgegeben. Wenn ich gewusst hätte,dass du sie haben möchtest, hätte ich nicht mitgeboten.
Die Nächste ist aber dann Meine. 
habe gerade mit Eva über deine Passap gesprochen, ich glaube, wir beide haben drauf geboten. Mein Limit war 55€, dann habe ich aufgegeben. Wenn ich gewusst hätte,dass du sie haben möchtest, hätte ich nicht mitgeboten.


Es grüßt
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
-
- Mitglied
- Beiträge: 364
- Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
- Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
- Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden
Hallo Ulrike !
Der nächste ist Deiner ! Versprochen. Ich bin jetzt bedient, was Krausstricker betrifft. Habe jetzt einen wirklich sehr gut erhaltenen PASSAP (mit einem Schieber, Gott sei Dank aus Alu) und eben den PASSAP D. Wir arbeiten gerade dran, ihn benutzbar zu machen.
Das Stricken damit macht echt Spaß. Konnte ein bisschen probieren, bevor sich der Kunststoff (natürlich nicht 20 sondern ca. 60 Jahre alt)
verabschiedet hat. Er scheint ein bisschen dickeres Garn als der PASSAP zu vertragen. Und ich habe den Eindruck, dass die Maschen, bei denen nur der halbe Faden erfasst wird viel weniger sind.
Ich freu´ mich schon echt, wenn er funktioniert. Werde wieder berichten.
Wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche. Irgendwann wird Dir einer über den Weg laufen. Halte Dir die Daumen !
Viele Grüße
Petra
Der nächste ist Deiner ! Versprochen. Ich bin jetzt bedient, was Krausstricker betrifft. Habe jetzt einen wirklich sehr gut erhaltenen PASSAP (mit einem Schieber, Gott sei Dank aus Alu) und eben den PASSAP D. Wir arbeiten gerade dran, ihn benutzbar zu machen.
Das Stricken damit macht echt Spaß. Konnte ein bisschen probieren, bevor sich der Kunststoff (natürlich nicht 20 sondern ca. 60 Jahre alt)
verabschiedet hat. Er scheint ein bisschen dickeres Garn als der PASSAP zu vertragen. Und ich habe den Eindruck, dass die Maschen, bei denen nur der halbe Faden erfasst wird viel weniger sind.
Ich freu´ mich schon echt, wenn er funktioniert. Werde wieder berichten.
Wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche. Irgendwann wird Dir einer über den Weg laufen. Halte Dir die Daumen !
Viele Grüße
Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...