Flechtmuster mit DB ?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Snowlady
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: Mi Mär 22, 2006 17:44
Wohnort: Saarland

Flechtmuster mit DB ?

Beitrag von Snowlady »

Hallo an euch Alle

ich suche ein schönes DB Muster ,ich nenne es einfach mal Flechtmuster damit ihr in etwa wisst was ich meine .

Es soll als Vorderteil für eine Jacke sein .
Ich bin aber auch dankbar für jede andere Idee die ihr mir gebt :oops:
Viele Grüsse aus dem Saarland von Susanne

ich stricke mit Brother KH 940 und DB , KG 89 ,KH 230 mit DB
manchmal auch von Hand und zwischendurch häkel ich
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6915
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Birgit,

"Flechtmuster" ist die Bezeichnung für mindestens drei verschiedene Techniken:
1. Entrelac,
2. spezielle Zopfmuster mit sehr breiten und komplexen Verkreuzungen,
3. Rechts-Links-Muster, die an Korbgeflecht erinnern.

Was davon meinst Du?
Für Doppelbett-Gestrick ist das alles nur sehr beschränkt verwendbar. Entrelac an der Maschine ist sehr aufwendig, breite Zopfverkreuzungen lassen sich an der Maschine nicht gut arbeiten, und Rechts-Links-Muster würde ich mit dem KG stricken.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Snowlady
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: Mi Mär 22, 2006 17:44
Wohnort: Saarland

Beitrag von Snowlady »

Hallo Kerstin

ja eher wie ein korbgeflecht . Ich dachte an ein versatzmuster. Ich kann eigentlich nur Bündchen mit dem DB , darum such ich was das einfach und schnell geht
Viele Grüsse aus dem Saarland von Susanne

ich stricke mit Brother KH 940 und DB , KG 89 ,KH 230 mit DB
manchmal auch von Hand und zwischendurch häkel ich
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6915
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Susanne,

richtige Flechtmuster lassen sich mit dem Versatzhebel nicht stricken, weil alle Verkreuzungen dabei zwangsläufig in dieselbe Richtung gehen. Es gibt also bestenfalls Zickzack-Streifen.

Wenn das für Dich in Ordnung wäre, schau doch mal ins Anleitungsbuch zum KR, darin sind auch Hinweise zum Stricken von Versatzmustern.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Snowlady
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: Mi Mär 22, 2006 17:44
Wohnort: Saarland

Beitrag von Snowlady »

Danke Kerstin

aber in dem Anleitungsbuch ist von jedem Muster nur einmal was dabei :cry: .
Ich habe ne kopierte Anleitung , mag sein das es im Orginal mehr Mustervorschläge gibt .
Ich habe jetzt ein DB Muster gefunden das gefällt mir ganz gut , wenn die Jacke fertig ist werde ich sie hier ein stellen .
Viele Grüsse aus dem Saarland von Susanne

ich stricke mit Brother KH 940 und DB , KG 89 ,KH 230 mit DB
manchmal auch von Hand und zwischendurch häkel ich
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6915
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Susanne,

falls Du das "Punchcard Pattern Book 5" hast, darin sind ab Seite 253 noch diverse Versatzmuster beschrieben.

Aber die Muster in der Anleitung zum KR lassen sich auch problemlos abwandeln. Du stellst z.B. für das erste Muster weniger Maschen am VNB in Arbeit (oder z.B. immer in Zweiergruppen) und/oder versetzt nur alle zwei Reihen statt in jeder Reihe. Ähnlich kannst Du auch das zweite Muster abwandeln, z.B. mit Zweier- statt Dreiergruppen oder kleineren Abständen dazwischen. Da gibt es viele Möglichkeiten, man muss einfach mal experimentieren.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“