Hallo KG-Besitzer,
mein gerade erworbener KG ist voller Fussel und überall ölig. Im Anleitungsheft hab ich nun gelesen, dass die Maschine nicht geölt werden darf. Das versteh ich nicht. Muss der KG wirklich nicht geölt werden?
Elfi
Reinigung u.Pflege des KG ?
Reinigung u.Pflege des KG ?
KH 965 mit DB,KG93,KH260/260 und am Mittelstricker SK860 m.DB noch in der Lernphase
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6891
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Elfi,
die eigentliche Mechanik des Schlittens ist unter der Abdeckung. Dahin kommt man als normaler Benutzer eigentlich nicht und muß dort auch nicht ölen.
Ich öle gelegentlich sehr sparsam das Gelenk der Nadel, und natürlich versuche ich, äußerst vorsichtig immer möglichst alle Flusen vom Schlitten zu entfernen, so weit ich mit dem Arbeitshaken komme, ohne eine der feinen Federn zu beschädigen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
die eigentliche Mechanik des Schlittens ist unter der Abdeckung. Dahin kommt man als normaler Benutzer eigentlich nicht und muß dort auch nicht ölen.
Ich öle gelegentlich sehr sparsam das Gelenk der Nadel, und natürlich versuche ich, äußerst vorsichtig immer möglichst alle Flusen vom Schlitten zu entfernen, so weit ich mit dem Arbeitshaken komme, ohne eine der feinen Federn zu beschädigen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de