Kunststoffverbindungsdübel oder wie auch immer die heissen..

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
alwine
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Mo Dez 10, 2012 11:29
Strickmaschine: SK 270, Brother 840 und zwei x 868 ein Doppelbett KR 850, KG 88, und 93 und einen Brother Grobstricker mit Lochkartenautomatik KH 260 - Ich stricke auch gerne per Hand mit 2 und 4 Nadeln und häkeln - aber nur Kanten und Spitzen, bzw. Irische Häkelei...Blüten, Blätter Applikationen und Kuscheltiere.

Mit meinen Näh-, Stick- und Overlockmaschinen wage ich mich auch an Knit & Schnipp und Sew.. (smile) was super funktioniert.. und ich besitze ein Ashford-Spinnrad, das ich auch wirklich benutze. Die Wolle verstricke ich auf dem Grobsticker dem Feinstricker und per Hand... für Pullis, Socken, Babysachen,Trachtentücher und Trachtenjacken
Wohnort: 82544 Egling bei Bad Tölz
Kontaktdaten:

Kunststoffverbindungsdübel oder wie auch immer die heissen..

Beitrag von alwine »

Hallo Ihr Lieben

... nachdem ich meine Strickmaschinen KH 840 und die KH 910 (die nach dem ersten Einschalten immer noch qualmt....) auseinandergenommen und gereinigt habe, sind mir zwei dieser Kunsstoffnieten, Verbindungen.... halt diese Plastikdinger... beim Einbauen wie ein Geschoss wieder aus der Maschine gesprungen und in den Katakomben meines Arbeitszimmers.... irgendwo zwischen meinen Büchern.... auf vorläufiges Nimmerwiedersehen verschwunden...

Nun meine Frage: Kann man diese Nieten irgendwo nachkaufen.... oder soll ich einfach ein Blechschraube...... :D :D :D würde halten

Liebe Grüsse Kerstin
Mein Maschinenpark
Brother 840 (leider die Mustereinheit defekt) Brother 686 und eine Brother 910 sowie KR 850 eine Knittax M 3, Stricken mit 2 Nadeln, Häkeln, Nähmaschine, Overlook und eine hauseigene Schneidermeisterin-Tochter
Irene Winter
Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
Wohnort: Bay. Wald

Beitrag von Irene Winter »

Hallo alwine,
diese Flohhüpferlinge könnte Sunny Choi auf Ebay haben. Gegen Schrauben spricht nichts, die gehen leichter auf.
Ein zweites Mal dürfte die 910 aber nicht qualmen!
Viel Erfolg!
alwine
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Mo Dez 10, 2012 11:29
Strickmaschine: SK 270, Brother 840 und zwei x 868 ein Doppelbett KR 850, KG 88, und 93 und einen Brother Grobstricker mit Lochkartenautomatik KH 260 - Ich stricke auch gerne per Hand mit 2 und 4 Nadeln und häkeln - aber nur Kanten und Spitzen, bzw. Irische Häkelei...Blüten, Blätter Applikationen und Kuscheltiere.

Mit meinen Näh-, Stick- und Overlockmaschinen wage ich mich auch an Knit & Schnipp und Sew.. (smile) was super funktioniert.. und ich besitze ein Ashford-Spinnrad, das ich auch wirklich benutze. Die Wolle verstricke ich auf dem Grobsticker dem Feinstricker und per Hand... für Pullis, Socken, Babysachen,Trachtentücher und Trachtenjacken
Wohnort: 82544 Egling bei Bad Tölz
Kontaktdaten:

Beitrag von alwine »

Liebe Irene, vielen herzlichen Dank. :shock: ich habe vielleicht gestaunt.

habe die Platine ausgebaut, der Kondensator schaut aus wie ein Atompilz, den hat es total auseinandergesprengt. Sofern das Universum will... werde ich es hinbekommen.

Wünsche Dir ein tolles Jahr.

Herzliche Grüsse

Kerstin-Alwine
Mein Maschinenpark
Brother 840 (leider die Mustereinheit defekt) Brother 686 und eine Brother 910 sowie KR 850 eine Knittax M 3, Stricken mit 2 Nadeln, Häkeln, Nähmaschine, Overlook und eine hauseigene Schneidermeisterin-Tochter
Irene Winter
Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
Wohnort: Bay. Wald

Beitrag von Irene Winter »

Hallo Alwine ,
da sind wenn ich mich recht erinnere, 2 Kondensatoren drin, bitte gleich beide austauschen, auch wenn nur einer kaputtgeraucht ist!
alwine
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Mo Dez 10, 2012 11:29
Strickmaschine: SK 270, Brother 840 und zwei x 868 ein Doppelbett KR 850, KG 88, und 93 und einen Brother Grobstricker mit Lochkartenautomatik KH 260 - Ich stricke auch gerne per Hand mit 2 und 4 Nadeln und häkeln - aber nur Kanten und Spitzen, bzw. Irische Häkelei...Blüten, Blätter Applikationen und Kuscheltiere.

Mit meinen Näh-, Stick- und Overlockmaschinen wage ich mich auch an Knit & Schnipp und Sew.. (smile) was super funktioniert.. und ich besitze ein Ashford-Spinnrad, das ich auch wirklich benutze. Die Wolle verstricke ich auf dem Grobsticker dem Feinstricker und per Hand... für Pullis, Socken, Babysachen,Trachtentücher und Trachtenjacken
Wohnort: 82544 Egling bei Bad Tölz
Kontaktdaten:

Beitrag von alwine »

Danke, das mache ich. Den zweiten Stinker werde ich auch gleich wechseln... habe gesehen, dass der Kondensator ziemlich niedlich ist, dafür hat er aber gut gequalmt und lange deftig abgestunken... grins.

einen wunderschönen Abend und vielen herzlichen Dank für die Hilfe

Grüßlein

Kerstin
susisorglos
Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: Do Mai 10, 2007 18:55

Beitrag von susisorglos »

alwine hat geschrieben:Danke, das mache ich. Den zweiten Stinker werde ich auch gleich wechseln... habe gesehen, dass der Kondensator ziemlich niedlich ist, dafür hat er aber gut gequalmt und lange deftig abgestunken... grins.

einen wunderschönen Abend und vielen herzlichen Dank für die Hilfe

Grüßlein

Kerstin
Den Gestank kenn ich auch! Riecht widerlich, und hält lange vor! :D

Susanne
KH-940 + KR-850, KH-260 + KR-260, KG-95
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“